Foto von Frau Schwamborn
© Schwamborn

Dr. Corinna Schwamborn

Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik (Prof. Böllert)
Arbeitsgruppe Sozialpädagogik

Fachstudienberaterin und -koordinatorin für den 1-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft

Achtung: In der Zeit vom 22.12.2023 bis einschl. 05.01.2024 bin ich im Urlaub und nicht per E-Mail erreichbar! Bei Fragen im Rahmen der Fachstudienberatung können Sie sich in dringenden Fällen ab dem 02.01. bis zum 05.01.2024 an das Service-Büro IfE wenden.

HINWEIS: Für alle Anliegen (Anerkennungen, Rückfragen usw.) rund um die Module anderer Fächer wenden Sie sich bitte ausschließlich an Christina Gericke!

Kontakt

Georgskommende 33
Raum C 121

48143 Münster

Tel: +49 251 83-24246
Fax: +49 251 83-21194

corinnaschwamborn@uni-muenster.de

Sprechstundentermine (in Präsenz und via Zoom) in der der Vorlesungszeit im Wintersemester 2023/24:

 montags von 9 bis 11 Uhr

Teilnahme via Zoom:

https://wwu.zoom.us/j/3106246100

Meeting-ID: 310 624 6100

Sie gelangen dort in einen Warteraum und ich „hole“ Sie in den Sprechstundenraum, sobald der Platz frei geworden ist. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass ich aufgrund meiner Teilzeitbeschäftigung lediglich montags bis donnerstags zwischen 8 bis ca. 14 Uhr erreichbar bin.

 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Organisation und Profession Sozialer Arbeit
    • Familiale Transformationsprozesse
    • Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere Hilfen zur Erziehung
    • Jugenddelinquenz
    • Eltern als Adressat*innen der Kinder- und Jugendhilfe
    • Methoden qualitativer Sozialforschung, insbesondere Expert*inneninterviews
  • Lehre

  • Publikationen

    Fachbücher (Herausgegebene Bücher)

    • Böllert Karin, Peter Corinna (Hrsg.) () Mutter + Vater =Eltern? Sozialer Wandel, Elternrollen und Soziale Arbeit. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Artikel

    Artikel in Fachzeitschriften, Zeitungen oder Magazinen
    Forschungsartikel (Zeitschriften)
    • Peter Corinna, Hüning Johannes () Rechtliche Betreuung ist keine "Entwicklungshilfe". Junge Erwachsene zwischen Jugendhilfe und rechtlicher Betreuung. Jugendhilfe aktuell, 11, S. 34–35.
    • Corinna Peter () Neo-Institutionalismus und Soziale Arbeit. Zeitschrift für Sozialpädagogik, 8 (2), S. 156–168.
    • Corinna Peter () Kindheit - Familie - Sozialpädagogische Familienhilfe. Eine organisationstheoretische Perspektive. Soziale Passagen, 1 (1), S. 72–89.
    Rezensionen (Zeitschriften)
    • Buschhorn Claudia, Peter Corinna () Andreas Hanses/ Hans Günther Homfeldt: Lebensalter und Soziale Arbeit. Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 31 (57), S. 129–133.
    Forschungsartikel (Buchbeiträge)
    • Schwamborn, Corinna, Hahnen, Matthias () Familiale Kontexte. In: Böllert, Karin (Hrsg.): Kompendium Kinder- und Jugendhilfe., S. 439–466.
    • Dewe Bernd, Peter Corinna () Professionelles Handeln - Relationierungen von Professionswissen und organisationalen Strukturen. Dargestellt am Fallbeispiel der Familienhilfe im Kontext Sozialer Arbeit. In: Busse Stefan, Ehlert Gudrun, Becker-Lenz Roland, Müller-Hermann Silke (Hrsg.): Professionalität und Organisation. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 127–157.
    • Böllert Karin, Peter Corinna () Familien in der Kinder- und Jugendhilfe - eine Problemskizze. In: Nave-Herz, Rosemarie (Hrsg.): Familiensoziologie. Ein Lehr- und Studienbuch. München: Oldenbourg Verlag, S. 121–138.
    • Hüning Johannes, Peter Corinna () Rechtliche Betreuung - ein "blinder Fleck" in der Sozialen Arbeit? Eine Betrachtung am Beispiel junger Erwachsener . In: Böllert Karin, Alfert Nicole, Humme Mark (Hrsg.): Soziale Arbeit in der Krise. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 217–241.
    • Peter Corinna () Familie – worüber sprechen wir überhaupt? . In: Böllert Karin, Peter Corinna (Hrsg.): Vater+ Mutter = Eltern? Zum Zusammenhang von sozialem Wandel, Elternrollen und Sozialer Arbeit. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 17–32.
    • Böllert Karin, Peter Corinna () Vorwort. In: Böllert Karin, Peter Corinna (Hrsg.): Mutter+Vater=Eltern?. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7–16.
    • Peter Corinna () Organisationen und Wissen - Eine neo-institutionalistische Perspektive. In: Dewe Bernd, Schwarz Martin (Hrsg.): Beruf Betrieb Organisation Perspektiven der Betriebspädagogik und beruflichen Weiterbildung. 1. Aufl. Kempten: Verlag Julius Klinkhardt, S. 49–67.
    • Peter Corinna () Die Sozialpädagogische Familienhilfe im Kontext des familialen Wandels - Eine neo-institutionalistische Betrachtung. In: Böllert Karin, (Hrsg.): Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 85–106.
    • Johannes Hüning, Corinna Peter () Der sozialpädagogische Blick auf Familie. In: Böllert Karin, Oelkers Nina (Hrsg.): Frauenpolitik in Familienhand? Neue Verhältnisse in Konkurrenz, Autonomie oder Kooperation. 1. Aufl. VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 79–95.

    Qualifikationsschriften (Dissertationen, Habilitationsschriften)

    • Corinna Peter () Organisation und Profession Sozialer Arbeit: Kognitive Vermittlungsprozesse. Eine neo-institutionalistische Betrachtung. Dissertationsschrift, WWU Münster. . Münster: Monsenstein & Vannerdat.