Platzvergabe in meinen Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
Meine Vorlesungen „Einführung in Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule“ (EBS), „Schulleistung, Leistungsbeurteilung und Zensurengebung“ (ULI) und „Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung“ (ULI) belegen Sie regulär über HIS-LSF. Sollten Sie sich nicht in HIS-LSF angemeldet haben oder aber die ULI-Vorlesung außercurricular belegen wollen, so tragen Sie sich bitte spätestens bis zum 19.04.2023 in den Learnweb-Kurs der jeweiligen Vorlesung ein. Eine spätere Aufnahme ist nicht möglich. Alle weiteren Informationen erhalten Sie (ausschließlich) über den Verteiler des Learnweb-Kurses (u.a. zur individuellen Kooperationsvereinbarung).
In meinem Seminar „Belastung und Beanspruchung im Lehrer:innenberuf“ (OPS) kontaktiere ich zunächst alle zugelassenen Studierenden per E-Mail und sende ihnen das Passwort für den Learnweb-Kurs zu. Studierende, die sich nicht fristgerecht in den Learnwebkurs einschreiben, verlieren ihren zugeteilten Platz. Im Anschluss schreibe ich die Studierenden der Warteliste an, bis das Seminar seine maximale Belegung erreicht hat. Das Verfahren endet am 06.04.2023. Sollten Sie bis zu diesem Tag nicht von mir kontaktiert worden sein, so konnten Sie im Nachrückverfahren nicht berücksichtigt werden. Eine Einschreibung nach den o.g. Zeiten wird nicht mehr möglich sein. Bitte sehen Sie davon ab, das Learnweb-Passwort an andere Studierende weiterzugeben: Studierende, die sich ohne vorherige Aufforderung im Kurs anmelden, werden gelöscht und erhalten keine Möglichkeit, in meinem Kurs eine Leistung zu erbringen.
Sprechstunde in der Vorlesungszeit
In der Vorlesungszeit findet die Sprechstunde am Dienstag von 12-13 h statt.
Die Sprechstunde findet in meinem Büro statt (keine ZOOM-Sprechstunde)
Bachelor- und Masterarbeiten
Studierende, die eine Bachelor- oder eine Masterarbeit bei Prof. Rothland (Erstbetreuer) anfertigen möchten, wenden sich bitte zunächst per E-Mail an das Sekretariat diana.borgmann@uni-muenster.de mit der Bitte um Informationen zum Vorgehen.
Gutachtertätigkeiten (ad hoc reviewer)
Asia Pacific Journal of Teacher Education
Beiträge zur Lehrerbildung
Die Deutsche Schule
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
Empirische Pädagogik
Herausforderung Lehrer*innenbildung HLZ
Jahrbuch für Allgemeine Didaktik
Jahrbuch für historische Bildungsforschung
Journal of Educational Research Online
Lehrerbildung auf dem Prüfstand
Psychologie in Erziehung und Unterricht
Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften
Unterrichtswissenschaft
Vierteljahrsschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete
Zeitschrift für Bildungsforschung
Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
Zeitschrift für Grundschulforschung
Zeitschrift für Pädagogik
Zeitschrift für Pädagogische Psychologie
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (Wien)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung wissenschaftlicher Forschung