Datenschutz
Zoom ist eine Cloud-Lösung, d.h. die Software wird beim Anbieter betrieben. Die WWU hat mit diesem Anbieter aber einen durch die Datenschutzbeauftragte umfassend geprüften Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Dadurch ist sichergestellt, dass die Einhaltung der strengen Datenschutzregelungen der DS-GVO gewahrt ist. Zusätzlich werden durch die Administratoren der WWU IT entsprechende Einstellungen vorgenommen, die das Datenschutzniveau der Software im Vergleich zu den Standardeinstellungen weiter erhöhen.
Durch die hohe Popularität, die Zoom durch die Corona-Krise bekommen hat, steht der Dienst derzeit stark im Fokus der Öffentlichkeit, auch im Hinblick auf den Datenschutz. Dies bedeutet auf der einen Seite, dass Missbrauchsversuche (wie etwa das mutwillige Stören von Videokonferenzen) zunehmen, auf der anderen Seite werden so aber auch mögliche Schwachstellen der Software schneller erkannt und können durch den Hersteller schneller behoben werden. So hat Zoom in letzter Zeit sehr schnell auf Kritik und Hinweise reagiert und mögliche Schwachstellen geschlossen. Insbesondere die Version 5.0 hat wesentliche neue Sicherheitsfeatures bekommen, u.a. eine sehr starke Verschlüsselung mit 256-Bits. Der Anbieter hat die hohe Bedeutung des Themas gerade für europäische Nutzer*innen mittlerweile erkannt und bemüht sich durch zahlreiche Maßnahmen um eine verbesserte Transparenz und das Vertrauen der Nutzer*innen.
Wir halten Zoom über die WWU-Lizenz aus folgenden Gründen für datenschutzmäßig unkritisch:
- Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung zwischen WWU und Zoom garantiert DS-GVO-Konformität
- Zahlreiche potentiell kritische Funktionen durch WWU IT-Administration deaktiviert (z.B. Anmeldung mittels Facebook)
- Meetings sind transportverschlüsselt und lassen sich durch zahlreiche Zoom-Features (Passwort, Warteraumfreigabe, geheime Raum-ID usw.) vor Missbrauch (sog. Zoombombing) schützen
- WWU IT hat Zugriff auf Auditberichte von Zoom
- Zoom bessert bekannte Schwachstellen schnell nach und konzentriert sich in den nächsten Monaten ausschließlich auf Sicherheitsfeatures
Für alle, die dennoch Bedenken hinsichtlich der Nutzung von Zoom haben, bieten wir verschiedene Alternativen an, die von der WWU IT selbst oder dem DFN betrieben werden. Diese unterscheiden sich jedoch im Hinblick auf Funktionsumfang und Qualität von Zoom und eignen sich daher eher für Besprechungen mit wenigen Teilnehmern.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von WWUzoom
WWUzoom: Sicherheitseinstellungen & -Funktionen
Zoom: Hintergründe zum Thema Datenschutz und -sicherheit