© CIT

iDisplays (InfoDisplays)

Service: Zur Verbreitung von Informationen (bspw. Veranstaltungshinweise, Pressemitteilungen, Ankündigungen) an der Uni Münster können Sie unsere iDisplays nutzen. Sie sind an zahlreichen Standorten installiert und eignen sich, um Informationen uniweit oder auch nur in bestimmten Fachbereichen zu veröffentlichen.

Zielgruppe: Studierende, Beschäftigte

Nutzungskosten: kostenlos

Kontakt:
- Publikation auf zentralen iDisplays (Studierende): Uni-Marketing
- Publikation auf zentralen iDisplays (Beschäftigte): Uni-Marketing
- Publikation auf dezentralen iDisplays: Fachbereiche
- Support für Redakteur*innen: Medien- und Telefonieservice (Medientechnik)
- Störungen, Beschaffung: Medien- und Telefonieservice (Medientechnik)

  • Standortliste

    Zentrale iDisplays (Zuständigkeit Uni-Marketing)

    • Bispinghof 2 B
    • Domplatz 20-22, Fürstenberghaus
    • Einsteinstr. 62, Mathematik
    • Fliednerstr. 21, Fliednerstraße/Psychologie
    • Heisenbergstr. 2, Geo1
    • Hüfferstr. 1, Biologie/Phytochemie
    • Johannisstr. 8, Katholische Theologie
    • Johannisstr. 12-20, Englisches Seminar
    • Münzstr. 10, Prüfungsamt
    • Scharnhorststr. 100, Scharnhorststr. Hauptgebäude
    • Schlossplatz 2, Schloss
    • Schlossgarten 3, Botanicum
    • Schlossplatz 34, vom Stein-Haus/Cafeteria
    • Schlossplatz 46, H-Gebäude
    • Universitätsstr. 14-16, Juridicum Bibliothek Rechtswissenschaften
    • Universitätsstr. 14-16, Juridicum Bibliothek Wirtschaftswissenschaften
    • Universitätsstr. 14-16, Juridicum Hörsaaltrakt
    • Wilhelm-Klemm-Str. 10, IG I Physik (derzeit außer Betrieb)

    Dezentrale iDisplays (Zuständigkeit Fachbereiche)

    • Corrensstr. 46, Meet
    • Corrensstr. 48, Forschungszentrum Jülich GmbH, PharmaCampus Haus E, EG
    • Corrensstr. 48, Institut für Didaktik der Chemie, PharmaCampus Haus E, Foyer
    • Corrensstr. 48, Institut für Didaktik der Chemie, PharmaCampus Haus E, 2. OG
    • Corrensstr. 48, Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie, PharmaCampus Haus A, Foyer
    • Einsteinstr. 60, CIT
    • Horstmarer Landweg 50, Sportwissenschaft, Seminargebäude
    • Horstmarer Landweg 51, Hochschulsport, Universitätssporthalle
    • Horstmarer Landweg 62b, Sportwissenschaft, Verwaltungsgebäude
    • Horstmarer Landweg 86b, Hochschulsport, Gesundheits- und Leistungszentrum
    • Johannisstr. 1, Religion und Politik
    • Leonardo Campus 11, Hochschulsport Münster
    • Leonardo Campus 11, Institut für Wirtschaftsinformatik
    • Leonardo Campus 17, Sportwissenschaft, Hörsaal LEO21
    • Ludgeriplatz 1, Musikhochschule
    • Orleans-Ring 10, Mathematics Münster, Cluster of Excellence, Mathe-Anbau
    • Orleans-Ring 12, Mathematics Münster, Cluster of Excellence, Seminarraumgebäude 2. OG
    • Robert-Koch-Str. 40, Dez. 6.5, Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO)
    • Schlossplatz 4, Biologie
    • Servatiiplatz 9 (Iduna-Hochhaus), Käthe Hamburger Kolleg
    • Servatiiplatz 9 (Iduna-Hochhaus), ZfL
    • Wilhelm-Schickard-Str. 8, Meet
  • Publikation von Inhalten

    Inhalte auf zentralen iDisplays publizieren
    Wenn Sie Inhalte auf zentralen iDisplays publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an das Uni-Marketing (Informationen für Studierende, Informationen für Beschäftigte). Unter dem Punkt "iDisplays" erhalten Sie alle Informationen, Vorgaben sowie Vorlagen.
     
    Inhalte auf dezentralen iDisplays publizieren
    Möchten Sie Inhalte auf fachbereichseigenen iDisplays veröffentlichen, wenden Sie sich an den jeweiligen Fachbereich.

  • Redaktion mit xibo (für Redakteur*innen)

    Das Open-Source-Programm "xibo" wird als iDisplay-System verwendet. Eine kurze Einführung für Redakteur*innen bietet unser Videotutorial. Als Download finden Sie hier außerdem eine PDF-Anleitung und eine Layoutvorlage (für Studierende, für Beschäftigte).

  • Beschaffung neuer iDisplays

    Besteht Bedarf für neue iDisplays, können sich Institute direkt per E-Mail an unsere Medientechnik wenden. Wir übernehmen für Sie die Planung, Beschaffung sowie Installation und Einrichtung. Sämtliche Kosten müssen durch das Institut getragen werden:

    • Hardware: ca. 1.500 Euro (Stand Dezember 2023)
    • Installation (inkl. Anschlüssen): ca. 300-1.000 Euro