ZOOM X via App nutzen (iOS)

Voraussetzungen:

  • Sie haben die App "Zoom Cloud Meetings" installiert.

Hinweis: Nutzen Sie für die Anmeldung den Login über das SSO (Single-Sign-On) der Uni Münster.

 

  • Teilnahme an einem Meeting

     

    1. Einem Meeting beitreten

    Um an einem Meeting teilzunehmen, benötigen Sie von dem*der Moderator*in die Meeting-ID und das Meeting-Passwort. Öffnen Sie zunächst die Zoom-App und wählen Sie "Am Meeting teilnehmen".

    1. Einem Meeting beitreten
    © CIT

    Geben Sie die Meeting-ID und Ihren Namen ein. Dieser Name wird den anderen Teilnehmer*innen des Meetings angezeigt. Klicken Sie auf "Beitreten".

    © CIT

    Geben Sie den Meeting-Passcode ein und klicken Sie auf "Fortfahren".

    © CIT

    Erlauben Sie die Mitteilungen.

    © CIT

    Wählen Sie "WLAN oder mobile Daten" aus.

    © CIT

    Erlauben Sie das Mikrofon.

    © CIT

    2. Bedienungsoptionen

    Im Meetingraum können Sie weitere Einstellungen vornehmen:

    • Einstellungen der Audio Ausgabe (1): Ist die Kamera aktiviert, ist daneben ein Button, der zwischen Voder- und Rückkamera umschaltet lässt.
    • Verlassen des Meetings (2)
    • Mikrofon (3): Einstellungen, Stummschaltung
    • Kamera (4): Einstellungen, An-/Ausschalten
    • Teilnehmer (5): Nach dem Anklicken öffnet sich ein Fenster mit einer Liste der Teilnehmer*innen. 
    • Chat (6): Sie können eine Nachricht an einzelne oder an alle Teilnehmer*innen senden.
    • Reaktionen (7): Sie können mit dem Meeting reagieren.

    2. Bedienungsoptionen
    © CIT

    • Freigeben (8): Ermöglicht das Teilen Ihres Bildschirms mit anderen Teilnehmer*innen, das Teilen von Fotos, Dateien aus unterschiedlichen Cloud-Diensten, Website-URLs und Lesezeichen aus Safari.
    • Whiteboards (9): Zeichnen Sie etwas für die Teilnehmer.
    • Notizen (10)
    • Apps (11)
    • Mehr Optionen (12)

    © CIT
  • Meeting als Moderator*in starten

     

     

    Öffnen Sie die Zoom-App und klicken Sie auf "Anmelden".

    © CIT

    Geben Sie bei diesem Schritt nicht Ihre Login-Daten ein, sondern klicken Sie auf "Mit SSO fortfahren" (Single-Sign-On).

    © CIT

    Geben Sie "uni-ms" als Firmen-Domain ein, um auf die zentrale Login-Seite der Uni Münster weitergeleitet zu werden. Klicken Sie auf "Fortfahren".

    © CIT

    Geben Sie nun Ihre Uni-Kennung und Ihr Uni-Passwort ein und klicken Sie auf "LOGIN".

    © CIT

    Bestätigen Sie die Frage "Diese Seite in 'Zoom' öffnen?" mit "Öffnen".

    © CIT

    Sie gelangen nun zur Zoom-App zurück. In der persönlichen Übersicht haben Sie unter dem Menüpunkt "Meetings" folgende Optionen:

    1. Neues Meeting
    2. Beitreten
    3. Planen
    4. Bildschirm freigeben
    Klicken Sie auf "Neues Meeting".

    © CIT

    Entscheiden Sie, ob Sie die Kamera bereits zu Beginn einschalten wollen und klicken Sie auf "Meeting starten".

    © CIT

    Erlauben Sie Zoom den Zugriff auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon.

    © CIT

    Im Meetingraum können Sie weitere Einstellungen vornehmen:

    • Einstellungen der Audio Ausgabe (1): Ist die Kamera aktiviert, ist daneben ein Button, der zwischen Voder- und Rückkamera umschaltet lässt.
    • Beenden des Meetings (2)
    • Mikrofon (3): Einstellungen, Stummschaltung
    • Kamera (4): Einstellungen, An-/Ausschalten
    • Teilnehmer (5): Nach dem Anklicken öffnet sich ein Fenster mit einer Liste der Teilnehmer*innen. 
    • Chat (6): Sie können eine Nachricht an einzelne oder an alle Teilnehmer*innen senden.
    • Reaktionen (7): Sie können mit dem Meeting reagieren.

    © CIT

    • Freigeben (8): Ermöglicht das Teilen Ihres Bildschirms mit anderen Teilnehmer*innen, das Teilen von Fotos, Dateien aus unterschiedlichen Cloud-Diensten, Website-URLs und Lesezeichen aus Safari.
    • Untertitel (9)
    • Whiteboards (10): Zeichnen Sie etwas für die Teilnehmer.
    • Notizen (11)
    • Mehr Optionen (12)

    © CIT
  • Meeting als Moderator*in planen

    1. Planungsmenü öffnen

    Öffnen Sie die Zoom-App und klicken Sie auf "Anmelden".

    1. Planungsmenü öffnen
    © CIT

    Geben Sie bei diesem Schritt nicht Ihre Login-Daten ein, sondern klicken Sie auf "Mit SSO fortfahren" (Single-Sign-On).

    © CIT

    Geben Sie "uni-ms" als Firmen-Domain ein, um auf die zentrale Login-Seite der Uni Münster weitergeleitet zu werden. Klicken Sie auf "Fortfahren".

    © CIT

    Geben Sie nun Ihre Uni-Kennung und Ihr Uni-Passwort ein und klicken Sie auf "LOGIN".

    © CIT

    Bestätigen Sie die Frage "Diese Seite in 'Zoom' öffnen?" mit "Öffnen".

    © CIT

    Sie gelangen nun zur Zoom-App zurück. In der persönlichen Übersicht haben Sie unter dem Menüpunkt "Meetings" folgende Optionen:

    1. Neues Meeting
    2. Beitreten
    3. Planen
    4. Bildschirm freigeben
    Klicken Sie auf "Planen".

    © CIT

    2. Meeting-Einstellungen

    Geben Sie einem Namen für das Meeting ein und nehmen Sie folgende Einstellungen vor:

    • Datum und Uhrzeit (1)
    • Dauer (2)
    • Personal-Meeting-ID anwenden (3): In den meisten Fällen ist eine automatisch generierte Meeting-ID sinnvoll. Ihre persönliche Meeting-ID sollten Sie nur für Meetings mit Personen, mit denen Sie sich regelmäßig treffen, nutzen.
    • Meeting-Kenncode (4)
    • Warteraumfreigabe (5)

    2. Meeting-Einstellungen
    © CIT

    • Host- und Teilnehmervideo (6): Entscheiden Sie, ob Ihre (Moderator/Gastgeber) Kamera und die der Teilnehmer zu Beginn der Sitzung ein-/ausgeschaltet sein soll.
    • Beitritt vor dem Host gestatten (7): Aktivieren Sie diese Funktion für große Veranstaltungen. Teilnehmer*innen können das Meeting betreten bevor Sie selbst anwesend sind. Ist die Warteraumfreigabe aktiviert, wird die Funktion außer Kraft gesetzt.
    Weitere Optionen wie:
    • Alternative Hosts: Wenn Sie eine*n Co-Moderator*angeben, müssen Sie nicht selbst an Ihrem Meeting teilnehmen. Der*die Co-Moderator kann Sie vertreten und hat die gleichen Berechtigungen wie Sie selbst.
    Sobald Sie oben rechts auf "Speichern" drücken, öffnet sich Ihr Mailprogramm mit der Möglichkeit, Einladungen per E-Mail zu versenden.

    © CIT