Bittschreiben von Ester Di Consiglio
Ester Di Consiglio bittet in einem italienischen Brief am 26. Mai 1944 um die Freilassung ihres Vaters aus dem Gefängnis Regina Coeli. Der 77-Jährige gläubige Jude ist krank und muss dringend in eine Klinik. Stattdessen wird er am 26. Juni 1944 in den Konvoi 13 gepfercht, der am 30. Juni 1944 in Auschwitz eintrifft. Noch am selben Tag wird Tranquillo Di Consiglio ermordet. Ob der Heilige Stuhl interveniert und sich für seine Freilassung einsetzt, steht noch nicht fest. Da aber der Sekretär der Päpstlichen Universität Gregoriana, der Jesuit Ferdinand Becker, in den Fall involviert ist, können wir annehmen, dass zumindest er erfahren hat, ob der Vatikan sich für den alten Mann eingesetzt hat.