Bittschreiben von Giuseppe und Natale Privitera
Die Brüder Natale und Giuseppe Privitera aus Genua erhalten kein Visum für Brasilien. Sie betonen, dass sie aus freiem Willen am 10. Juni 1939 die Heilige Taufe empfangen haben. Ihr italienisches Bittschreiben vom 24. Mai 1940 an den Papst wurde diesem weder vorgelegt, noch erhielten die Brüder eine direkte Antwort. Kardinalstaatssekretär Luigi Maglione teilte dem Erzbischof von Genua, Pietro Boetto, bereits am 5. Juni 1940 mit, dass man die Brüder leider nicht unterstützen könne. Die brasilianische Botschaft beim Heiligen Stuhl erteile jenen Israeliten, die „dopo l’anno 1937“, also nach dem Jahr 1937, getauft worden seien, kein Visum. Giuseppe Privitera ist während des Zweiten Weltkrieges in Buchenwald interniert, überlebt aber. Auch seine jüdische Mutter überlebt. Ob Natale Privitera es ebenfalls schafft, ist ungewiss.