Bittschreiben für Henry Jolles

Am 6. Juni 1941 schreibt der Apostolische Nuntius in Frankreich, Valerio Valeri, an Kardinalstaatssekretär Luigi Maglione. Er setzt sich für den deutschen Komponisten und Pianisten Henry Jolles ein, der nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten 1933 seine Position als Professor an der Musikhochschule Köln verlor und nach Paris floh. Nach der Okkupation Frankreichs 1940 muss er nun auch sein Exil in Paris aufgeben, wo er 1935 die Konzertgesellschaft „La Sonate“ gegründet hatte. Gemeinsam mit seiner Ehefrau möchte Jolles Europa verlassen, am liebsten nach Brasilien. Das Auswanderungsersuchen wird von dem niederländischen Diplomaten John Loudon an Valeri herangetragen. Bereits am 25. Juni 1941 erhält Maglione die Rückmeldung der Brasilianischen Botschaft beim Heiligen Stuhl, dass Jolles zu spät getauft wurde, um ihn bei den brasilianischen Ausnahmevisa zu berücksichtigen. Mit der Hilfe des US-Amerikaners Varian Fry gelingt dem Ehepaar dennoch die Flucht nach São Paulo.

Nonciature Apostolique de France

Vichy 6 giugno 1941

N° 2604/384

OGGETTO

Sig. Jollès.

Eminenza Reverendissima

Il Signor Ludon [sic], Ministro dei Paesi Bassi presso il Governo francese e che l’Eminenza Vostra Reverendissima ben conosce, mi raccomanda certo Sig. Jollès Frédéric, ebreo convertito, e mi prega di rimettere all’Eminenza Vostra Rev.ma i documenti qui acclusi riguardante los stesso Signore il quale desidererebbe emigrare nel Brasile.

Giudicherà l’Eminenza Vostra se, in via del tutto eccezionale, si possa prendere in considerazione la raccomandazione des Sig. Loudon el la richiesta del Sig. Jollès.

Chinato al bacio della Sacra Porpora con i sensi del più profondo ossequio ho l’onore die confermarmi

dell’Eminenza Vostra Reverendissima

Umo demo obbo servitore
+ Valeri Valerio
NA

A Sua Eminenza Reverendissima

il Signor Cardinale LUIGI MAGLIONE

Segretario di Stato die Sua Sanità

(con inserti)

Archivio Storico della Segreteria di Stato, Pio XII, Ia parte, Ebrei 65, fol. 34r

Das Bittschreiben ins Deutsche übersetzt

Apostolische Nuntiatur Frankreich

Vichy, 6. Juni 1941

Nr. 2604/384

Betrifft

Herrn Jollès.

Hochverehrte Eminenz

Herr Loudon, Minister der Niederlande bei der französischen Regierung, den Eure Eminenz gut kennen, empfiehlt mir einen gewissen Herrn Jollès Frédéric, einen konvertierten Juden, und bittet mich, Eurer Eminenz die beiliegenden Dokumente zu übermitteln, die denselben Herrn betreffen, der nach Brasilien auszuwandern wünscht.

Eure Eminenz werden beurteilen, ob die Empfehlung von Herrn Loudon und das Gesuch von Herrn Jollès ausnahmsweise berücksichtigt werden können.

Indem ich mich mit dem Ausdruck tiefster Ehrfurcht zum Kuss des heiligen Purpurs verneige, habe ich die Ehre, mich zu empfehlen

Eurer Hochwürdigsten Eminenz

Ergebenster Diener
+ Valeri Valerio
NA

An Seine Verehrte Eminenz

Den Herrn Kardinal LUIGI MAGLIONE

Staatssekretariat des Heiligen Vaters

(mit Beilagen)

Archivio Storico della Segreteria di Stato, Pio XII, Ia parte, Ebrei 65, fol. 34r