Vortrag: Interventionsstrategien von Physiker*innen bei Diskriminierungsvorfällen


Die strukturelle Diskriminierung von Frauen macht auch vor der Corona-Krise nicht halt, ganz im Gegenteil - bestehende Ungleichheiten werden durch die aktuelle Situation noch verschärft: Frauen machen in Deutschland laut dem DIW 60 % der Beschäftigten in den sogenannten "systemrelevanten Berufen" aus, sie müssen deutlich häufiger die mit dem Wegfall kommunaler Angebote und privater Unterstützungsnetzwerke steigende Care Arbeit schultern und die Maßgabe, zu Hause zu bleiben, kann dramatischer Folgen haben - ist dieser Ort doch statistisch gesehen für sie der gefährlichste. (Vgl. die UN-Studie Progress of the World's Women 2019-2020)
Wir haben für Sie eine Übersicht aus Artikeln, Stellungnahmen und relevanten Infoseiten zusammengestellt und geben Hinweise auf Hilfestellungen der WWU. Weiter