Gleichstellung an der Universität Münster in Zahlen
Für die Universität Münster ist die Analyse des Datenmaterials Grundvoraussetzung zur Gestaltung und Formulierung einer erfolgreichen Gleichstellungspolitik. Anhand der Daten lassen sich u. a. Erfolge etablierter Gleichstellungsmaßnahmen und Bereiche mit akutem Handlungsbedarf identifizieren. Besonders bemerkenswert ist in diesem Kontext der deutlich gestiegene Frauenanteil unter den Professorinnen von 13,7 Prozent im Jahr 2004 auf 26,3 Prozent in 2019. Es lassen sich jedoch noch weitere Bereiche identifizieren, in denen der Frauenanteil erhöht werden muss, um die von Bund und Ländern gemeinsam angestrebte Größenordnung von mindestens 40 Prozent auf allen Ebenen des wissenschaftlichen Qualifikationsprozesses zu erreichen.