Mit unserem halbjährlich erscheinenden Newsletter wissen.leben.gender halten wir Sie über gleichstellungspolitisch relevante Themen an der WWU auf dem Laufenden. Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren.
Aktuelles
"Was ich anhatte..." - eine Ausstellung zu sexualisierter Gewalt
Im Stadtmuseum Münster findet eine Ausstellung zum Thema "Was ich anhatte..." statt, in welcher Kleidung von Frauen ausgestellt wird, die sie getragen haben, als sie sexualisierte Gewalt erfahren haben.
Eingeladen wird zur Vernissage am 01.03.2023 um 11 Uhr.
Abschlussveranstaltung der 7. Kohorte von Erstklassig!

Der Gender-Report 2022 ist erschienen!


"Souveränes Auftreten in wissenschaftlichen Kontexten"


Buchvorstellung: Vordenkerinnen in der Physik und Philosophie am 24.11.2022
Sei es in den Geistes- oder in den Naturwissenschaften: schon immer haben Frauen geforscht und bedeutende Beiträge zur Philosophie oder Physik geleistet. Doch den meisten Menschen sind weder diese Wissenschaftlerinnen noch ihre Leistungen präsent. In ihrem Buch „Vordenkerinnen. Physikerinnen und Philosophinnen durch die Jahrhunderte“ machen Carla Schriever und Betti Hartmann deutlich, dass sich diese Ausgrenzung durch die gesamte Wissenschaftsgeschichte zieht – von der Antike bis ins 21. Jahrhundert.
Podiumsdiskussion zu Prekarität am Mittelbau

Vereinbarkeitsworkshop: Anmeldung geöffnet!
Im Workshop unter der Leitung von Dr. Stephanie van de Loo, Coach und Supervisorin (DGSv), soll am 24. November über die Rollenvielfalt reflektiert und über persönliche Erfahrungen diskutiert werden.
Anmelden können sich alle Mitarbeitende aus dem akademischen Mittelbau.