Aktuelles

© Brigitte Heeke

Erfolgreicher Abschluss der dritten Kohorte des Programms Durchstarten. Von der Promotion zur Professur

Am 10. Juli 2025 feierte die dritte Kohorte Durchstarten. Von der Promotion zur Professur ihren erfolgreichen Abschluss. In feierlichem Rahmen erhielten fünfzehn hoch engagierte und herausragende Doktorandinnen ihre Teilnahmebescheinigung. In ihren Grußworten gaben Prorektorin Prof. Dr. Maike Tietjens und die zentrale Gleichstellungsbeauftragte Dr. Bente Lucht persönliche Einblicke in ihre beruflichen Werdegänge.

© Web und Design

Impulsvortrag: Sprache.Macht.Gender

Im diesem Vortrag beleuchtet Gabriele Diewald, Professorin für Germanistische Linguistik (Leibniz Universität Hannover) zentrale Argumente der Debatte um geschlechtergerechte Sprache.
Die Präsentation der Veranstaltung steht Ihnen zum Download zur Verfügung.

© Geomuseum

Family and Friends - "Zeit für dich, Zeit für mich!"

Freitag, 13. Juni 2025 um 16 Uhr - im Geomuseum, Pferdegasse 3, 48143 Münster

Ein Get-together für kontaktfreudige Angehörige jeden Alters der Universität Münster.
Eingeladen sind alle (ehemaligen) Beschäftigten und Studierende (im Alter) der Universität Münster mit oder ohne Kinder, die die Möglichkeit nutzen wollen, ihr familiäres Netzwerk zu erweitern.
 

© SUN | Uni MS Web & Design

Administrative Professionals Day

In der Aula des Schlosses und im Schlossfoyer, 30. April 2025, 10-12 Uhr s.t.

Am Administrative Professionals Day rücken wir die wertvolle Arbeit in Sekretariaten, Geschäftsstellen und Teambüros der Uni Münster in den Fokus. Ein Vormittag voller Anerkennung, Austausch und Impulse würdigt ihren unverzichtbaren Beitrag zum Hochschulalltag.
 

Fortbildung: Workshop zum souveränen Auftreten in wissenschaftlichen Kontexten

Workshop (jeweils sechs Stunden) am 9. Mai in Präsenz und am 28. Oktober online

In diesem Workshop lernen Nachwuchswissenschaftlerinnen, wie sie in wissenschaftlichen Kontexten souverän und authentisch auftreten. Im Fokus stehen Körpersprache, Stimme, Selbstpräsentation und der Umgang mit Nervosität.

Studi-Kidz-Café am Freitag, den 11. April

Im Seminarraum der Wohnheimanlage Wilhelmskamp Steinfurter Straße 77

Das Studi-Kidz-Café ist ein offener Treff für studentische Eltern und ihre Kinder – mit Raum zum Spielen, Austauschen und Kontakteknüpfen. Dieses Mal in der Kinderkleidertausch-Edition: Bringen Sie zu klein gewordene Kleidung mit und stöbern Sie nach neuen Lieblingsstücken – auch ohne Tauschmöglichkeit sind Sie herzlich willkommen.

© Freepik - storyset

Quiz zum Weltfrauentag am 08. März 2025

Zum Weltfrauentag am 8. März 2025 haben wir ein kleines Quiz für Sie vorbereitet – mit spannenden Fragen rund um das Thema Frauen und Wissenschaft. Viel Spaß und viel Erfolg!

© pixabay

Equal Pay Day am 7. März: Lohnlücke bleibt bestehen

Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich 16 % weniger als Männer. Der Equal Pay Day markiert den Tag, bis zu dem sie rechnerisch unbezahlt arbeiten – 2025 ist das der 7. März. Zwar hat sich die Lohnlücke leicht verkleinert (2024: 18 %), doch strukturelle und gesellschaftliche Ungleichheiten bestehen weiterhin.