Am 24. Januar 2023 haben zum siebten Mal herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen der WWU ihre Zertifikate vom Rektor und der Gleichstellungsbeauftragten entgegengenommen.
Das Netzerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW hat den Gender-Report 2022 - Geschlechter(un)gerechtigkeit an nordrhein-westfälischen Hochschulen - veröffentlicht. Die WWU liegt im NRW-Vergleich der Frauenanteile in den Bereichen Studierende und Professuren auf dem 5. Gesamtplatz und bei den hauptberuflichen wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeitenden auf dem 6. Gesamtplatz. Im Bereich MTV landet die WWU Münster auf Rang 8.
Der Workshop ist für beide Termine bereits ausgebucht. Da die Nachfrage sehr hoch ist, haben wir uns entschieden, den Workshop im Sommersemester ebenfalls auf Englisch anzubieten. Ein Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Sei es auf eine Präsentation auf einer Tagung, Selbstpräsentation in Bewerbungsverfahren oder das Auftreten vor dem Seminar – in wissenschaftlichen Kontexten begegnen uns viele „Auftritts“-Gelegenheiten. In diesem Workshop geht es um Methoden und Tricks, wie wir selbstsicher und gleichzeitig authentisch „auftreten“ sowie einen professionellen Eindruck beim Gegenüber hinterlassen.
Der 25. November ist der internationale Aktionstag gegen Gewalt an Frauen. Ziel ist, die Bedrohung durch geschlechtsspezifische Gewalt wiederkehrend in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit zu stellen. Um ein breites Zeichen für die klare Positionierung der WWU gegen Gewalt an Frauen zu setzen, läuft am 25.11. ein Radio-Spot zur Sensibilisierung auf Radio Q. Zudem werden Samen-Tütchen mit der Aufschrift „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“ verteilt.