2023

Unterstützung gesucht! Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte aus der Gruppe der Studierenden

Bewerbungsfrist 02.06.2023

Wählbar sind alle weiblichen Mitglieder der Westfälischen Wilhelms-Universität aus der Gruppe der Studierenden.

Es besteht die Möglichkeit der Wiederwahl. Die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte wird gemäß Artikel 11 Absatz 2 der Verfassung der Westfälischen Wilhelms-Universität vom Senat auf Vorschlag der erweiterten Gleichstellungskommission gewählt. 

Die Ausschreibung finden Sie hier.

Gleichstellungspreis 2023: Jetzt bewerben!

WWU würdigt Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern
SchmuckbildSchmuckbild
© wwu

Die WWU vergibt in diesem Jahr wieder den mit 20.000 € dotierten Gleichstellungspreis für innovative Projekte und Maßnahmen zur Frauenförderung und zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern.
Bewerbungsfrist ist der 2. Oktober 2023. Alle Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
 

Neu: Kinderbetreuung während Hochschulsport möglich

Anmeldung bis 12.04.2023

Ab dem kommenden Sommersemester bietet der Hochschulsport gemeinsam mit dem Büro für Gleichstellung eine Kinderbetreuung für Angehörige der WWU an, damit diese in dieser Zeit selbst aktiv werden können.
Einen Platz in einem Wunschkurs können wir nur bei E-Mails, die bis zum spätestens 12. April bei uns eingehen, berücksichtigen! Anschließend stehen Ihnen Kurse mit noch freien Plätzen zur Verfügung.
 

SHK gesucht

Stellenausschreibung SHK im Büro für Gleichstellung

Das Büro für Gleichstellung sucht zum 01.06.2023 eine Studentische Hilfskraft für 6 Stunden pro Woche.
Die Ausschreibung finden Sie hier.

Die Bewerbungsgespräche finden am 03.05.2023 statt.

 

Spannende Podiumsdiskussion zum Weltfrauentag 2023

Frauen und Religion. Eine kritische Betrachtung zum Weltfrauentag 2023
© BfG

In diesem Jahr veranstaltete das Büro für Gleichstellung in Kooperation mit dem Excellenzcluster Religion und Politik eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Frauen und Religion. Eine kritische Betrachtung zum Weltfrauentag 2023“. Rund 50 Teilnehmende verfolgten die Ausführungen zur Rolle von Frauen in den Religionen und zu Wandlungsansätzen von theologischen Auslegungen.

Der Babyclub für Studies

Neue Kohorte startet im März

Hier treffen sich Studierende mit ihren Babys von 0 bis 12 Monaten. Der Babyclub bringt Spaß für Sie und Ihr Baby und gute Gespräche über das Leben mit Kind. Sie erfahren mehr über seine Entwicklung, Ernährung und Förderungsmöglichkeiten. Ihr Baby kann spielen, entdecken und bewegen. Das alles findet in schöner und entspannter Atmosphäre statt. Wenn sich im Babyclub Freundschaften entwickeln - umso besser.

Equal Pay Day: 07. März 2023

© equal pay day

Der Equal Pay Day ist ein internationaler Aktionstag, der auf das geschlechtsspezifische Lohngefälle zwischen Frauen und Männern, den Gender Pay Gap, aufmerksam macht. Deutschland weist zurzeit laut dem Statistischem Bundesamt einen solchen Entgeltunterschied von 18 Prozent auf und bildet damit eines der Schlusslichter im EU-Vergleich.

Save the Date 08. März: Podiumsdiskussion Frauen und Religion

Eine kritische Betrachtung zum Weltfrauentag 2023

Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte Frau Prof.in Dr. Heike Bungert moderiert die Diskussion, bei welcher
Vertreterinnen der drei monotheistischen Weltreligionen und der Religionswissenschaft über die Rolle von Frauen in Katholizismus, Protestantismus, Judentum und Islam sowie in der spiritualistischen Frömmigkeit diskutieren.

"Was ich anhatte..." - eine Ausstellung zu sexualisierter Gewalt

Ausstellung im Stadtmuseum Münster

Im Stadtmuseum Münster findet eine Ausstellung zum Thema "Was ich anhatte..." statt, in welcher Kleidung von Frauen ausgestellt wird, die sie getragen haben, als sie sexualisierte Gewalt erfahren haben.
Eingeladen wird zur Vernissage am 01.03.2023 um 11 Uhr.

Der Gender-Report 2022 ist erschienen!

© Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW

Das Netzerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW hat den Gender-Report 2022 - Geschlechter(un)gerechtigkeit an nordrhein-westfälischen Hochschulen - veröffentlicht. Die WWU liegt im NRW-Vergleich der Frauenanteile in den Bereichen Studierende und Professuren auf dem 5. Gesamtplatz und bei den hauptberuflichen wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeitenden auf dem 6. Gesamtplatz. Im Bereich MTV landet die WWU Münster auf Rang 8.

"Souveränes Auftreten in wissenschaftlichen Kontexten"

Workshop für Nachwuchswissenschaftlerinnen am 23.02.2023 & 22.09.2023
SchmuckbildSchmuckbild
© Photo by William Moreland on Unsplash

Der Workshop ist für beide Termine bereits ausgebucht. Da die Nachfrage sehr hoch ist, haben wir uns entschieden, den Workshop im Sommersemester ebenfalls auf Englisch anzubieten. Ein Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Sei es auf eine Präsentation auf einer Tagung, Selbstpräsentation in Bewerbungsverfahren oder das Auftreten vor dem Seminar – in wissenschaftlichen Kontexten begegnen uns viele „Auftritts“-Gelegenheiten. In diesem Workshop geht es um Methoden und Tricks, wie wir selbstsicher und gleichzeitig authentisch „auftreten“ sowie einen professionellen Eindruck beim Gegenüber hinterlassen.