Cramer, C., & Rothland, M. (). Professionstheoretische Ansätze. in Götz, M., Hartinger, A., Heinzel, F., Kahlert, J., Miller, S., & Sandfuchs, U. (eds.), Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (5. edt.) (pp. 152–160). Julius Klinkhardt. doi: 10.36198/9783838588360.
Bocke, K., Böllert, K., Braches-Chyrek, R., Bernd, D., Catrin, H., Kessl, F., & Thole, W. (). Editorial der Herausgeber*innen. Soziale Passagen, 2023(1), 1–5.
Research Articles in Edited Proceedings (Conferences)
Grotlüschen, A., & Wilhelm, J. (). Digitalisierung in der Pandemie: Die Perspektive der Senior:innen. in Ebner von Eschenbach, M., Käpplinger, B., Kondratjuk, M., Kraus, K., Rohrs, M., Niemeyer, B., & Bellinger, F. (ed.), Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)Re-Konstruktionen – Krisenthematisierungen in der Erwachsenenbildung (pp. 85–99). Verlag Barbara Budrich. doi: 10.3224/84742746.
Schäfer, M., Wesselborg, B., Weyland, U., Kleinknecht, M., Koschel, W., & Klar, K. (). Analysis of Cognitively Activating Tasks in Vocational Education and Training of Nursing. in Nägele, C., Kersh, N., & Stalder, B. E. (ed.), Trends in vocational education and training research. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET) (pp. 214–223). Zenodo. doi: 10.5281/zenodo.8209119.
Rott, K., & Stanik, T. (). Online-Weiterbildungsberatung. Kompetenzempfinden von Berater*innen. in Eschenbach, M. v., Käpplinger, B., Kondratjuk, M., Kraus, K., & Rohs, M. (ed.), Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der DGfERe-Konstruktionen - Krisenthematisierungen in der Erwachsenenbildung. Dokumentation der Jahrestagung 2019 der Sektion Erwachsenenbildung (pp. 127–137). Verlag Barbara Budrich.
Balzer, N., Sturm, T., Budde, J., & Hackbarth, A. (). Zur Einleitung in den Band. in Sturm, T., Balzer, N., Budde, J., & Hackbarth, A. (ed.), Schriftenreihe der AG Inklusionsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung (pp. 7–18). Verlag Barbara Budrich. doi: 10.3224/84742615.
Parreira do Amaral, M. (). Digitalisierung – Entgrenzung – Disruption? Bildung und Erziehung im 21. Jahrhundert. in Frank, M., Geier, T., Holz, V., Hornberg, S., Machold, C., Otterspeer, L., & Singer-Brodowski und Patricia Stošić, M. (ed.), Grenzen auflösen – Grenzen ziehen. Grenzbearbeitungen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft. (1. edt.) (pp. 163–182). Verlag Barbara Budrich. doi: 10.3224/84742625.
Holle, J. (). Selbstreflexion von Lehramtsstudierenden zu Beginn des Studiums. in Mientus, L., Klempin, C., & Nowak, A. (ed.), Potsdamer Beiträge zur Lehrkräftebildung und Bildungsforschung: Vol. 4. Reflexion in der Lehrkräftebildung. Empirisch – Phasenübergreifend – Interdisziplinär (pp. 89–98). Universitätsverlag Potsdam. doi: 10.25932/publishup-59171.
Kluge, M. (). Erziehung und Kindheit - konzeptionelle Beziehungen. in Schierbaum, A., Oliveras, R., & Bossek, J. F. (ed.), Erziehung, quo vadis? Entwicklungen und Kontroversen in der Erziehungsforschung (1. edt.) (pp. 171–185). Beltz Juventa.
Unkel, I., & Busch, C. (). Interesse als Motor für die Entfaltung selbstregulierten Lernens. in Fischer, Christian; Platzbecker, Paul (ed.), Münstersche Gespräche zur Pädagogik: Vol. 39. Aufholen nach Corona? Was Schule zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen kann (pp. 105–118). Waxmann.
Bosch, J. (). Soziale Vergleichsprozesse in der Schule. in Börnert-Ringleb, M., Casale, G., Balt, M., & Herzog, M. (ed.), Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule: Erscheinungsformen - Entwicklungsmodelle - Implikationen für die Praxis (pp. 99–107). Kohlhammer Verlag.
Hemetsberger, B. (). The Average Pupil: Zur ‚Naturalisierung‘ normalverteilter Leistung. in Becker, J., Tribukait, M., & Weich, A. (ed.), Bildungsmedienforschung. Studien des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien: Vol. 154. Transformationen der Leistung in Schule und Bildungsmedien (pp. 105–118). Vandenhoeck & Ruprecht.
Biederbeck, I., & Rothland, M. (). Professionalisierung des Umgangs mit Heterogenität. in Bohl, Th., Budde, J., & Rieger-Ladich, M. (ed.), Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht. Grundlagentheoretische Beiträge und didaktische Reflexionen (2. edt.) (pp. 229–242). utb.
Wachs, S., Ballaschk, C., & Krause, N. (). Hatespeech im Netz – Eine Herausforderung für den Kinder- und Jugendschutz. in Biesel, K., Heeg, R., Burkhard, P., & Steiner, O. (ed.), Digitale Kindeswohlgefährdung: Herausforderungen und Antworten für die Soziale Arbeit (pp. 152–168). Verlag Barbara Budrich.
Öztürk, H. (). Migration. in Arnold, R., Nuissl, E., & Schrader, J. (eds.), Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung (3., völlst. überarb. Aufl.) (pp. 294–297). Julius Klinkhardt. doi: 10.35468/wbeb2022-199.
Kulawiak, P.R., Krull, J., & Urton, K. (). Bullyingprozesse bei Schüler*innen mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten. in Börnert-Ringleb, M., Casale, G., Balt, M., & Herzog, M. (ed.), Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule - Erscheinungsformen - Entwicklungsmodelle- Implikationen für die Praxis (1. Auflage) (pp. 108–118). Kohlhammer Verlag.
Bokelmann, O. (). Aneignung demokratischer Kompetenzen. in Bokelmann, O. (ed.), Demokratiepädagogik. Theorie und Praxis der Demokratiebildung in Jugendhilfe und Schule (pp. 63–76). Springer VS.
Bokelmann, O. (). Potenziale der Kooperation von Jugendhilfe und Schule. in Bokelmann, O. (ed.), Demokratiepädagogik. Theorie und Praxis der Demokratiebildung in Jugendhilfe und Schule (pp. 259–276). Springer VS.
Böllert, K., Demski, J., & Bokelmann, O. (). Ganztagsbildung: Kooperation von Jugendhilfe und Schule? in Böllert, K., Demski, J., & Bokelmann, O. (ed.), Ganztagsbildung: Kooperation von Jugendhilfe und Schule? (pp. V–XIV). Springer VS.
Bokelmann, O. (). Demokratiepädagogik in Kooperation von Jugendhilfe und Schule. in Böllert, K., Demski, J., & Bokelmann, O. (ed.), Soziale Arbeit als WohlfahrtsproduktionGanztagsbildung: Kooperation von Jugendhilfe und Schule? (pp. 159–181). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Stanik, T. (). Unterricht. in Arnold, R., Nuissl, E., & Schrader, J. (ed.), Wörterbuch Erwachsenenbildung. (p. 415–415). Julius Klinkhardt. doi: 10.35468/wbeb2022-279.
Stanik, T. (). Lehr-/Lernziele. in Arnold, R., Nuissl, E., & Schrader, J. (ed.), Wörterbuch Erwachsenenbildung. (p. 262–262). Julius Klinkhardt.
Hemetsberger, B. (). Schule. in Huber, M., & Döll, M. (ed.), Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen. (pp. 533–540). Springer Publishing.
Pre- / Postfaces in Monographs
Böllert, K., Demski, J., & Bokelmann, O. (). Einleitung. in Böllert Karin; Demski, Jana; Bokelmann, Oliver (ed.), Ganztagsbildung. Kooperation von Jugendhilfe und Schule? (1. edt.) (pp. 5–14). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Berlinger, N., & Dexel, T. (). Vorwort. in Berlinger, N., & Dexel, T. (ed.), Begabungsfördernder Mathematikunterricht für alle Kinder (pp. 3–6). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
Special Issues of Journals
Wachs, S., Wright, M., & Gámez-Guadix, M. (ed.), Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking, 26(7). doi: 10.1089/cyber.2023.29284.editorial.
Dexel, T., & Witten, U. (ed.), Zeitschrift für Inklusion, 1/23.
Hardy, I., & Busse, V. (ed.), Unterrichtswissenschaft - Zeitschrift für Lernforschung, 23(1). doi: 10.1007/s42010-023-00175-0.
Barberis, E., & Parreira do Amaral, M. (ed.), De Europa European and Global Studies Journal, 06(02).
Hemetsberger, B. (ed.), Erziehung & Unterricht, 173(5-6).
Objective, Multimedia-based or Online Publications
Zelinka, J., Parreira do Amaral, M., Neves, T., Ferraz, H., Benasso, S., Filippi, D., & Pandolfini, V. (). Report with Sites Selection. Selbstverlag / Eigenverlag.
Zelinka, J., Parreira do Amaral, M., König, J., Neves, T., Ferraz, H., Benasso, S., Filippo, D., & Pandolfini, V. (). State-of-the-Art Report. Selbstverlag / Eigenverlag.