Corinna, P. (). Familie – worüber sprechen wir überhaupt? in Böllert, K., & Peter, C. (ed.), Vater+ Mutter = Eltern? Zum Zusammenhang von sozialem Wandel, Elternrollen und Sozialer Arbeit (1. edt.) (pp. 17–32). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Schweizer, S. (). Die kanadische Bildungspolitik im Spiegel der drei Dimensionen des Föderalismus. in Hrbek, R., Martin, G. H., & Schmid, J. (ed.), Schriftenreihe des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung: Vol. 38. Bildungspolitik in Föderalstaaten und der Europäischen Union: Does Federalism Matter? (pp. 164–179). Nomos.
Overhoff, J. (). Lernen ist Lust. in Faulstich, P., & Bayer, M. (ed.), LernLust. Hunger nach Wissen, lustvolle Weiterbildung (pp. 89–93). VSA: Verlag.
Schützenmeister, J. (). Interkulturelle Pädagogik im Pädagogikunterricht. in Fürstenau, S. (ed.), Interkulturelle Pädagogik und sprachliche Bildung. Herausforderungen für die Lehrerbildung (pp. 183–199). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Prilla, M., Reuter, U., Schermann, M., Jahnke, I., Bennewitz, S., Herrmann, T., Burr, W., & Krcmar, H. (). Preparing for Service Export: The Case of M-GAMMA. in Böhmann, T., Burr, W., Herrmann, T., & Krcmar, H. (eds.), Implementing International Services (pp. 229–243). Gabler Verlag.
Equit, C., & Ruberg, C. (). Übergänge: Bildungsbiografische Perspektive. in Berkemeyer, N., Beutel, S.-I., Pfänder, H., & Ophuysen, S. v. (ed.), Übergänge bilden. Lernen in der Grund- und weiterführenden Schule (pp. 3–22). Carl Link Verlag.
Equit, C. (). Intentionale Erziehung. in Horn, K.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W., & Sandfuchs, U. (ed.), Lexikon Erziehungswissenschaft (pp. 99–100). Julius Klinkhardt.
Albus, St., & Micheel, H.-G. (). Entmündigung der Praxis? Wirkungsorientierung und Evidence Based Practice. in Hessler, G., & Unzicker, K. (ed.), Soziale Verantwortung und öffentliche Sozialforschung. Zum Verhältnis von Sozialforschung, Praxis und Öffentlichkeit. (pp. 179–197). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
H.-G., M. (). Methodische Aspekte der Wirkungsforschung. in Graßhoff, G. (ed.), Adressaten, Nutzer, Agency. Akteursbezogene Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit. (pp. 81–193). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Böllert, K. (). Professionspolitische Perspektiven. in Otto, H.-U., & Ziegler, H. (ed.), Sonderheft 11 der neuen praxisDas Normativitätsproblem der Sozialen Arbeit. Zur Begründung des eigenen und gesellschaftlichen Handelns (pp. 125–129).
Böllert, K. (). Familie. in Thole, W., Höblich, D., & Ahmed, S. (ed.), Taschenwörterbuch Soziale Arbeit (pp. 78–80).
Böllert, K. (). Intervention. in Thole, W., Höblich, D., & Ahmed, S. (ed.), Taschenwörterbuch Soziale Arbeit (p. (138)).
Bitzan, M. B. (). Prävention. in Thole, W., Höblich, D., & Ahmed, S. (ed.), Taschenwörterbuch Soziale Arbeit (pp. 222–223).
Karin, B., & Martin, W. (). Kinderschutz als Dienstleistung für Kinder und Jugendliche. in Retowski, A., Schäuble, B., & Thole, W. (ed.), Sorgende Arrangements. Kinderschutz zwischen Organisation und Familie (pp. 19–38). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Böllert, K., & Peter, C. (). Vorwort. in Böllert, K., & Peter, C. (ed.), Mutter+Vater=Eltern? (pp. 7–16). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Böllert, K. (). Die Familie der Sozialen Arbeit. in Böllert, K., & Peter, C. (ed.), Mutter+Vater=Eltern? (pp. 117–134). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Rothland, M., & Klusmann, U. (). Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. in Rahm, S., & Nerowski, C. (eds.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO), Fachgebiet Schulpädagogik, Profession: Geschichte, theoretische Grundlagen, empirische Befunde, Diskursfelder (pp. 1–41). Beltz Juventa. doi: 10.3262/EEO0912038.
Rothland, M., & Brüggemann, T. (). Professionalität und Kompetenzanforderungen. in Sandfuchs, In. U., Melzer, W., Dühlmeier, B., & (Hrsg.), A. R. (eds.), Handbuch Erziehung (pp. 536–541). Julius Klinkhardt.
Terhart, E. (). Lehrerbildung in Baden-Württemberg - von außen beobachtet. in Cramer, C., Horn, K.-P., & Schweitzer, F. (ed.), Lehrerausbildung in Baden-Württemberg. Historische Entwicklungslinien und aktuelle Herausforderungen (pp. 189–200). Garamond Verlag.
Veber M., B., & S., S. K. (). Professionalisierung in Inklusion für Inklusion. in Bosse, D., Moegling, K., & Reitinger, J. (ed.), Reform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Teil 2: Praxismodelle und Diskussionen (pp. 63–79). prolog Verlag.
Fischer, C. (). Individuelle Lehr- und Lernstrategien in der Begabtenförderung. in Fischer, C., Fischer-Ontrup, C., Käpnick, F., Mönks, F., Scheerer, H., & Solzbacher, C. (ed.), Begabungsforschung - Schriftenreihe des ICBF Münster/Nijmegen: Vol. 12. Individuelle Förderung multipler Begabungen. Allgemeine Forder - und Förderkonzepte (pp. 253–267). LIT Verlag.
Fischer, C., Fischer-Ontrup, C., & Liebert-Cop, I. (). Das Beratungskonzept des Internationalen Centrums für Begabungsforschung. in Ziegler, A., Grassinger, R., & Harder, B. (ed.), Begabungsforschung - Schriftenreihe des ICBF Münster/Nijmegen: Vol. 15. Konzepte der Hochbegabtenberatung in der Praxis (pp. 73–89). LIT Verlag.
Fischer, C. (). Individuelle Förderung im schulischen Kontext - Förderung besonderer Begabungen. in Neuber, N., & Pfitzner, M. (ed.), Begabungsforschung - Schriftenreihe des ICBF Münster/Nijmegen: Vol. 14. Individuelle Förderung im Sport. Pädagogische Grundlagen und didaktisch-methodische Konzepte (pp. 61–73). LIT Verlag.
Weyland, U. (). Zur Bedeutung Schulpraktischer Studien im universitären Studium. in Ulmer, P., Weiß, R., & Zöller, A. (ed.), Berichte zur beruflichen Bildung, Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung: Vol. 11. Berufliches Bildungspersonal: Stellenwert, Entwicklungstendenzen und Perspektiven für die Forschung (pp. 287–304). wbv Publikation.
Fürstenau, S. (). Grundlagen und Einführung. in Fürstenau, S. (ed.), Interkulturelle Pädagogik und Sprachliche Bildung. Herausforderungen für die Lehrerbildung (pp. 1–24). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Reitemeyer, U. (). Vorwort der Herausgeberin. in Reitemeyer, U. (ed.), Tim Zumhof: Pädagogik und Poetik der Befreiung. Der Zusammenhang von Paulo Freires Befreiungspädagogik und Augusto Boals Theater der Unterdrückten. (p. (nicht bekannt)).
Ricken, N., & Balzer, N. (). Pädagogische Lektüren – ein Vorwort. in Ricken, N., & Balzer, N. (ed.), Judith Butler: Pädagogische Lektüren (pp. 9–14). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Böttcher, W., & Keune, M. (). Externe Evaluation und die Steuerung der Einzelschule: Kontrolle oder Entwicklung? in Ratermann, M., & Stöbe-Blossey, S. (ed.), „Educational GovernanceGovernance von Schul- und Elementarbildung. Vergleichende Betrachtungen und Ansätze der Vernetzung (Band 16) (pp. 63–80). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Buschhorn, C. (). Mütter in Frühen Hilfen. in Böllert, K., & Peter, C. (ed.), Mutter+Vater = Eltern? Sozialer Wandel, Elternrollen und Soziale Arbeit (pp. 211–224). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Hedda, B. (). Der Blick auf Lehrer/-innen. in Heike, De. B., & Sabine, R. (ed.), Beobachtung in der Schule - Beobachten lernen (pp. 203–214). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Diekmann, M., & Gruehn, S. (). Umweltbildung in der Ganztags(grund)schule. in Hellmich, F., Förster, S., & Hoya, F. (ed.), Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule: Bilanz und Perspektiven. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 16. (pp. 265–268). VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-531-19137-9_51.
Mayr, J., Müller, F. H., & Sturm, T. (). Differenzierung und Individualisierung. in Eder, F. (ed.), PISA 2009. Nationale Zusatzanalysen für Österreich (pp. 213–227). Waxmann.
Böttcher, W., Kanning, U. P., & Pahlke, M. (). Personalmanagement. in Böttcher, W. D. (ed.), Juventa Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO),
Fachgebiet: Bildungsorganisation - Bildungsplanung - Bildungsrecht, Bildungsplanung. (p. (44)). Beltz Juventa.
Bellmann, J. M. (). Allgemeine Pädagogik. in Horn, K. P., Kemnitz, H., Marotzki, W., & Sandfuchs, U. (ed.), Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. (pp. 30–33). Julius Klinkhardt.
Jürgen, O. (). Deliberaton and the Will. in S.A., L. (ed.), The Bloomsbury Companion to Hobbes. (pp. 119–124). Bloomsbury Publishing.
Fürstenau, S. (). Jugend in der Migration. in Horn, K.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W., & Sandfuchs, U. (ed.), Lexikon Erziehungswissenschaft. (pp. 148–150). Verlag Julius Klinkhardt.
Fürstenau, S. (). Pluralität. in Horn, K.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W., & Sandfuchs, U. (ed.), Lexikon Erziehungswissenschaft Vol. 2. (pp. 15–16). Verlag Julius Klinkhardt.
Fürstenau, S. (). Kulturelle Heterogenität. in Horn, K.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W., & Sandfuchs, U. (ed.), Lexikon Erziehungswissenschaft Vol. 2. (pp. 256–258). Verlag Julius Klinkhardt.