Bos, W., Bonsen, M., Frey, K. A., Kummer, N., & Lintorf, K. (). TIMSS 2007 - Grundschule.. 68. Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), München.
Bos, W., Bonsen, M., Frey, K. A., Kummer, N., & Lintorf, K. (). TIMSS 2007 - Grundschule.. Jahrestagung der Kommission der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)., Münster.
Schürer, S., Harazd, B., & van Ophuysen, S. (). Übergangsgestaltung durch schulstufenübergreifende Lehrerkooperation. in Hinz, R., & Pütz, T. (ed.), Professionelles Handeln in der Grundschule: Entwicklungslinien und Forschungsbefunde (pp. 90–96). Schneider Verlag Hohengehren.
Harazd, B., & Schürer, S. (). Veränderung der Schulfreude von der Grundschule zur weiterführenden Schule. in Schründer-Lenzen, A. (ed.), Risikofaktoren kindlicher Entwicklung. Migration, leistungsbezogene Emotionen und der Übergang von der Grundschulzeit zu den weiterführenden Schulen (pp. 208–222). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
van Ophuysen, S. (). Übergangserwartungen und der Start in der neuen Schule. in Hinz, R., & Pütz, T. (eds.), Professionelles Handeln in der Grundschule: Entwicklungslinien und Forschungsbefunde (pp. 97–105). Schneider Verlag Hohengehren.
Schürer, S., Harazd., B., van, O., & S. (). Übergangsgestaltung durch schulstufenübergreifende Lehrerkooperation. in Hinz, R., & Pütz, T. (eds.), Professionelles Handeln in der Grundschule: Entwicklungslinien und Forschungsbefunde (pp. 90–96). Schneider Verlag Hohengehren.
Böllert, K. (). Die Produktivität des Sozialen - den sozialen Staat aktivieren. in Böllert, K., Hansbauer, P., Hasenjürgen, B., & Langenohl, S. (ed.), Die Produktivität des Sozialen - den sozialen Staat aktivieren. Sechster Bundeskongress Soziale Arbeit (pp. 15–30).
Zeinz, H., & Köller, O. (). Noten, soziale Vergleiche und Selbstkonzepte in der Grund-schule. in Schründer-Lenzen, A. (ed.), Risikofaktoren kindlicher Entwicklung. Migration, Leistungsangst und Schulübergang (pp. 177–190). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Terhart, E. (). Standards und Kompetenzen in der Lehrerbildung. in Hilligus, A., & Rinkens, H.-D. (ed.), Standards und Kompetenzen – neue Qualität in der Lehrerausbildung? Neue Ansätze und Erfahrungen in nationaler und internationaler Perspektive. (pp. 29–42). LIT Verlag.
Fischer-Ontrup, C. (). Jedes Kind ist vielfältig begabt. in Scriptor, C. (ed.), Eltern-Kursbuch Grundschule - Kinder fördern, fordern und erziehen (pp. 142–157).
Liebert-Cop, I., & Fischer, C. (). Begabungstests und ihre Aussagefähigkeit. in Anspieler, A. (ed.), Fördern und Fordern in der Sekundarstufe I Konzepte, Materialien, Good Practice (pp. (–)). Raabe Verlag.
Fischer, C. (). Die Uni in der Kinder-Uni: Eine Einführung. in Bergs-Winkels, D., Gieseke, C., & Ludwig, S. (ed.), Die Uni in der Kinder-Uni: Eine Begleitstudie zur Münsteraner Kinder-Uni (pp. (–)). LIT Verlag.
Fischer, C. (). Hochbegabung und Lernschwierigkeiten. in Uhrlau, K. (ed.), Lernen im Unterricht. Tagungsbericht zur 22. Pädagogischen Woche der Universität Oldenburg (pp. (–)).
Hellekamps, S., & Musolff, H. (). Erinnerung und Bildung. in Ruhloff, J., & Bellmann, J. (ed.), Perspektiven allgemeiner Pädagogik. Dietrich Benner zum 65. Geburtstag. (pp. 134–144). Beltz Verlag.
Reitemeyer, U. (). Negative Ordnung des Lernens. Ein Vorwort. in Geister, O. (ed.), Die Ordnung der Schule. Zur Kritik des verwalteten Unterrichts. (p. (nicht bekannt)).
Reitemeyer, U., & Shibata, F. T. (). Ludwig Feuerbach im Spiegel des 21. Jahrhunderts. in Reitemeyer, U., & Tomasoni, T. S. (ed.), Ludwig Feuerbach (1804-1872). Identität und Pluralismus in der globalen Gesellschaft. (p. (nicht bekannt)).
Brüggen, F. (). Regulative Hermeneutik. in Ruhloff, Bellmann, J., & J. (ed.), Perspektiven Allgemeiner Pädagogik (pp. 11–21). Beltz Verlag.
Helmchen, J. (). Le temps des dictionnaires, en France et en Allemagne. in Denis, D. (ed.), L' école de la Troisième République en questions. Débats et controverses dans le Dictionnaire de pédagogie de Ferdinand Buisson. (pp. 39–50). Peter Lang.
Schürer, S., Harazd, B., & van Ophuysen, S. (). Übergangsgestaltung durch schulstufenübergreifende Lehrerkooperation. in Hinz, R., & Pütz, T. (ed.), Professionelles Handeln in der Grundschule - Entwicklungslinien und Forschungsbefunde (pp. 90–96). Schneider Verlag Hohengehren.
Harazd, B., & Schürer, S. (). Veränderungen der Schulfreude von der Grundschule zur weiterführenden Schule. in Schründer-Lenzen, A. (ed.), Risikofaktoren kindlicher Entwicklung. Migration, leistungsbezogene Emotionen und der Übergang von der Grundschulzeit zu den weiterführenden Schulen (pp. 208–222). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Ludwig, H., & Fischer, C. (). Aspekte der Begabtenförderung. in Münstersche Gespräche: Vol. 22. Begabtenförderung als Aufgabe und Herausforderung für die Pädagogik (1. edt.) (pp. 205–207). Aschendorff Verlag.
Hassio, J., Büttner, C., & Flesch, U. e. (). Demokratiewerkstätten. in Büttner, & Christian (ed.), Demokratie leben lernen – von Anfang an (pp. 68–76).