Remmele, B., Seeber, G., Krämer, J., & Schmette, M. (). Game-Based Teaching - Dimensions of Analysis. in Learning, 3. E.-B. (ed.), Proceedings of the 3rd European Conference on Games-Based Learning. (pp. 325–331).
Storck, C., & Schützenmeister, J. (). Pädagogikunterricht in der Sekundarstufe I. in Schützenmeister, J. (ed.), DIDACTICA NOVA: Vol. 17. Zeitgemäße pädagogische Bildung. Beiträge zur Entwicklung und zum Studium der Fachdidaktik Pädagogik. (pp. 3–13).
Öztürk, H. (). Hayat Boyu Öğrenimde İnformal Öğrenmenin Yeri, Anlamı ve Önemi. in Türkiye, C. M., & Talim, v. T. (ed.), Hayat Boyu Öğrenim Kapsamında Türkiye’de İnformal Öğrenme üzerine ortak bir Anlayış Geliştirme ve Farkındalık Oluşturma’ Projesi Konferansaları. Bildiri Kitabı (pp. 45–55). MDPI.
Alke, M., & Stanik, T. (). Der Grundbildungsbegriff aus Sicht betrieblicher Akteure. in Klein, R. (ed.), GiWA-Schriftenreihe / Grundbildung in Wirtschaft und Arbeit - mehrperspektivisch: Vol. 1. Lesen und Schreiben sollten sie schon können – Sichtweisen auf Grundbildung. (pp. 11–25). Selbstverlag / Eigenverlag.
Klein, R., & Stanik, T. (). Grundbildung ist kontextgebunden. in Klein, R. (ed.), GiWA-Schriftenreihe / Grundbildung in Wirtschaft und Arbeit - mehrperspektivisch: Vol. 1. Lesen und Schreiben sollten sie schon können (pp. 26–33). Selbstverlag / Eigenverlag.
van Ophuysen, S. (). Komponenten der Schulfreude am Ende der Grundschulzeit. in Röhner, C., Henrichwark, C., & Hopf, M. (eds.), Europäisierung der Bildung. Konsequenzen und Herausforderungen für die Grundschulpädagogik (pp. 301–305). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Ursula, S.-S. (). Vorwort. in Ohidy, A. (ed.), Lebenslanges Lernen und die europäische Bildungspolitik. Adaptation des Lifelong Learning-Konzepts der Europäischen Union in Deutschland und Ungarn. (pp. 9–10).
Ursula, S.-S. (). Zur Beobachtung von Weiterbildungsprozessen. in Gieseke, W., & Ludwig, J. (ed.), Hans Tietgens. Ein Leben für die Erwachsenenbildung. Theoretiker und Gestalter in der zweiten Hälfte des 2O. Jahrhunderts. (pp. 252–257).
Albus, St., Greschke, H., Klingler, B., Messmer, H., Micheel, H.-G., Otto, H.-U., & Polutta, A. (). Wirkungsbegriffe und Wirkungsverständnisse. in Arbeit, I. f. (ed.), Schriftenreihe Wirkungsorientierte Jugendhilfe: Vol. 9. Praxishilfe zur wirkungsorientierter Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung. (pp. 20–21). Institut für Soziale Arbeit.
Albus, St., Greschke, H., Klingler, B., Messmer, H., Micheel, H.-G., Otto, H.-U., & Polutta, A. (). Wirkungsorientierung in wissenschaftlicher Perspektive. in Arbeit, I. f. (ed.), Schriftenreihe Wirkungsorientierte Jugendhilfe: Vol. 9. Praxishilfe zur wirkungsorientierter Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung. (p. (11)). Institut für Soziale Arbeit.
Böllert, K. (). Entwicklung der Profession. in AGJ, A. f.- .-. (ed.), Übergänge - Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland (pp. 126–143).
Rothland, M. (). Lehrerberuf und Lehrerrolle. in Blömeke, S., Bohl, T., Haag, L., Lang-Wojtasik, G., & Sacher, W. (ed.), Handbuch Schule. (pp. 494–502). Julius Klinkhardt.
Rothland, M., & Terhart, E. (). Forschung zum Lehrerberuf. in Tippelt, R., & Schmidt, B. (ed.), Handbuch Bildungsforschung. (2. überarbeitete und erweiterte Auflage) (3. durchgesehene Auflage 2010) (2. edt.) (pp. 791–810). VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-531-91831-0_42.
Zeinz, H. (). Funktionen der Schule. in Blömeke, S., Bohl, T., Haag, L., Lang-Wojtasik, G., & Sacher, W. (eds.), Handbuch Schule (pp. 87–94). Julius Klinkhardt.
Terhart, E. (). Theorie der Schule: Auf der Suche nach einem Phantom? in Wischer, B., & Tillmann, K.-J. (ed.), Erziehungswissenschaft auf dem Prüfstand. Schulbezogene Forschung und Theoriebildung von 1970 bis heute. (pp. (35 – 50)). Beltz Juventa.
Terhart, E. (). Methodik des Unterrichts. in Hellekamps, S., Plöger, W., & Wittenbruch, W. (ed.), Handbuch der Erziehungswissenschaft: Vol. 2/1. Schule. (pp. 351–366). Ferdinand Schöningh.
Wilhelm, W. (). Theorie des Schullebens - Schule als Lebensraum. in Stephanie, H., Wilfried, P., & Wilhelm, W. (ed.), Handbuch der Erziehungswissenschaft. Bd. II/I: Schule. (pp. 521–540). Ferdinand Schöningh.
Wilhelm, W. (). Theorien des Unterrichts. in Stephanie, H., Wilfried, P., & Wilhelm, W. (ed.), Handbuch der Erziehungswissenschaft. Bd. II/I: Schule. (pp. 233–251). Ferdinand Schöningh.
Wilhelm, W. (). Katholische Schulen. in Stephanie, H., Wilfried, P., & Wilhelm, W. (ed.), Handbuch der Erziehungswissenschaft. Bd. II/I: Schule. (pp. 213–218). Ferdinand Schöningh.
Terhart, E. (). Erste Phase: Lehrerbildung an der Universität. in Zlatkin-Troitschanskaia, O., Beck, K., Sembill, D., Nickolaus, R., & Mulder, R. (ed.), Lehrprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung. (pp. 425–437). Beltz Verlag.
Fischer, C., Westphal, U., & Fischer-Ontrup, C. (). Vorwort. in Fischer, C., Westphal, U., & Fischer-Ontrup, C. (ed.), Begabungsforschung - Schriftenreihe des ICBF: Vol. 9. Individuelle Förderung: Lernschwierigkeiten als schulische Herausforderung. Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Rechenschwierigkeiten (1. edt.) (pp. 1–2). LIT Verlag.
Fischer-Ontrup, C. (). Ressourcenorientierte Förderung von begabten Kindern mit LRS. in Fischer, C., Westphal, U., & Fischer-Ontrup, C. (ed.), Lernschwierigkeiten als schulische Herausforderung: Lese-Rechtschreibschwierigkeiten und Rechenschwierigkeiten (pp. 53–66).
Bonsen, M., Gröhlich, C., & Bos, W. (). Differentielle Lern- und Entwicklungsmilieus in der Hamburger
Beobachtungsstufe? in Bos, W., Bonsen, M., & Gröhlich, C. (ed.), HANSE - Hamburger Schriften zur Qualität im BildungswesenKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen zu Beginn der Jahrgangsstufe 7 (pp. 113–122). Waxmann.
Bonsen, M., Gröhlich, C., & Bos, W. (). Lernausgangslagen von Schülerinnen und Schülern
zu Beginn der Jahrgangsstufe 7. in Bos, W., Bonsen, M., & Gröhlich, C. (ed.), HANSE - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen: Vol. 5. KESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen zu Beginn der Jahrgangsstufe 7 (pp. 81–89). Waxmann.
Bos, W. B., & Gröhlich, C. R. (). Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 6. in Bos, W., Bonsen, M., & Gröhlich, C. (ed.), HANSE - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen: Vol. 5. KESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen zu Beginn der Jahrgangsstufe 7 (pp. 39–54). Waxmann.
Gröhlich, C., Bonsen, M., & Bos, W. (). Von KESS 4 zu KESS 7: Lernentwicklung in der Beobachtungsstufe. in Bos, W., Bonsen, M., & Gröhlich, C. (ed.), HANSE - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen: Vol. 5. KESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen zu Beginn der Jahrgangsstufe 7 (pp. 91–105). Waxmann.
Wilfried, B., Carola, G., & Martin, B. (). Der Belastungsindex für die Schulen der Sekundarstufe I in Hamburg. in Bos, W., Bonsen, M., & Gröhlich, C. (ed.), HANSE - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen: Vol. 5. KESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen zu Beginn der Jahrgangsstufe 7 (pp. 91–105). Waxmann.
Gröhlich, C., Bonsen, M., & Bos, W. (). Schulische Lernbedingungen. in Bos, W., Bonsen, M., & Gröhlich, C. (ed.), HANSE - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen: Vol. 5. KESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen zu Beginn der Jahrgangsstufe 7 (pp. 23–37). Waxmann.
Bonsen, M., Kummer, N., & Bos, W. (). Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. in Bos, W. B., Baumert, J. P., & Selter, C. W. (ed.), TIMSS 2007. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (pp. 157–175). Waxmann.
Harazd, B., Bonsen, M., & Berkemeyer, N. (). Schule als Gestaltungsaufgabe. in Berkemeyer, N., Bonsen, M., & Harazd, B. (ed.), Perspektiven der Schulentwicklungsforschung (pp. 50–69). Beltz Verlag.
Hellekamps, S. K. (). Exemplum Deutschunterricht. in Stephanie, H., Wilfried, P., & Wilhelm, W. (ed.), Handbuch der Erziehungswissenschaft. Bd. II/1: Schule (pp. 479–486).
Hellekamps, S. (). Die Vielfalt der Unterrichtstheorien und ihre Perspektiven. in Stephanie, H., Wilfried, P., & Wilhelm, W. (ed.), Handbuch der Erziehungswissenschaft: Vol. II/1: Schule. Handbuch der Erziehungswissenschaft. Bd. II/1: Schule (pp. 272–282). Ferdinand Schöningh.
Fürstenau, S. (). Lernen und Lehren in heterogenen Lerngruppen. in Fürstenau, S., & Gomolla, M. (ed.), Migration und schulischer Wandel: Unterrichtsqualität (pp. 61–84). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Shibata, T., Tomasoni, F., & Reitemeyer, U. (). Feuerbach und der Judaismus. Ein Vorwort. in Shibata, T., Tomasoni, F., & Reitemeyer, U. (ed.), Feuerbach und der Judaismus (p. (nicht bekannt)).
Harazd, B., Bonsen, M., & Berkemeyer, N. (). Schule als Gestaltungsaufgabe. in Berkemeyer, N., Bonsen, M., & Harazd, B. (ed.), Perspektiven der Schulentwicklungsforschung (pp. 50–69). Beltz Verlag.
Gieske, M., & Harazd, B. (). Schulisches Gesundheitsmanagement an Grundschulen. in Röhner, C., Henrichwark, C., & Hopf, M. (ed.), Jahrbuch Grundschulforschung: Vol. 13. Europäisierung der Bildung. Konsequenzen und Herausforderungen für die Grundschulpädagogik (pp. 246–250). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Gerick, J., Gieske, M., & Harazd, B. (). Welches Leitungsverhalten wünschen sich Lehrkräfte an Grundschulen? in Röhner, C., Henrichwark, C., & Hopf, M. (ed.), Jahrbuch Grundschulforschung: Vol. 13. Europäisierung der Bildung. Konsequenzen und Herausforderungen für die Grundschulpädagogik (pp. 241–245). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Böttcher, W., & Mosing, G. (). Leitungskommunikation. in Buchen, H., & Rolff, H.-G. (ed.), Professionswissen Schulleitung. (pp. 870–991). Beltz Verlag.
Feindt, A., & Altrichter, H. (). Pädagogische Praxis als Ort professioneller Entwicklung. in Hinz, R., & Moschner, B. (ed.), Forschung und Praxis. Vernetzungen für ein kompetenzgesteuertes Handeln von Lehrerinnen und Lehrern. (pp. 25–40). Cornelsen Scriptor.
Óhidy, A. (). Projektbericht ERASMUS-Mobilität. in DAAD (ed.), Generation ERASMUS. Auf dem Weg nach Europa. Auslandserfahrungen von Lehrenden und Angehörigen der Hochschulverwaltungen an Hochschulen in Europa. Ein Lesebuch. (pp. 267–268).
Bunge-Wiechers, M. D., & Laukötter, S. P. (). Globale Gerechtigkeit und negative Verantwortung. in Laukötter, S. V. (ed.), Otfried Höffe: Praktische Philosophie im Diskurs (pp. 119–131). Ontos Verlag.
Drerup, J., Muders, S., & Rüther, M. (). Letzte Ausfahrt Naturalismus? in Laukötter, S. V. (ed.), Ottfried Höffe: Praktische Philosophie im Diskurs. (pp. 69–86). Ontos Verlag.
Sturm, T., & Brachtl, K. (). Evaluation: Antwort für eine 'moderne' Schule? in Hanfstingl, B., Krainer, K., & Zehetmeier, S. (eds.), Fragen zur Schule - Antworten aus Theorie und Praxis (pp. 204–222). Studienverlag.
Entries in Encyclopediae (Book Contributions)
Bellmann, J. (). John Dewey. in Böhm, W., Fuchs, B., & Seichter, S. (ed.), Hauptwerke der Pädagogik. (pp. 93–96). Ferdinand Schöningh.
Fischer, C. (). Grundbegriff Förderung. in Jordan, S., & Schlüter, M. (ed.), Lexikon Pädagogik. Hundert Grundbegriffe. (pp. 99–103). Reclam Verlag.
Fischer, C. (). Grundbegriff Begabung. in Jordan, S., & Schlüter, M. (ed.), Lexikon Pädagogik. Hundert Grundbegriffe. (pp. 44–46). Reclam Verlag.
Fürstenau, S. (). Schule in einer multiethnischen Gesellschaft. in Sacher, W., Blömeke, S., Bohl, T., Haag, L., & Lang-Wojtasik, G. (ed.), Handbuch Schule.. (pp. 102–110). Julius Klinkhardt.
Heite, C. K. (). Professionalisierung - Professionalität. in Oelkers, J., Andresen, S., Casale, R., Gabriel, T., Horlacher, R., & Larcher, S. (ed.), Handwörterbuch der Pädagogik der Gegenwart. (pp. 682–697). Beltz Juventa.