Nach 6 erlebnisreichen Wochen, die ich als Praktikantin in der Außenhandelskammer in Bolivien verbrachte, möchte ich ein kleines Resümee zu meinem Aufenthalt ziehen.
Mein Praktikum in der AHK war insgesamt vielseitig und abwechslungsreich; im positiven Sinne wusste ich nie, was am nächsten Tag auf mich zukommt. Gepaart wurde dies mit regelmäßigen Veranstaltungen, auf denen ich interessante Leute kennenlernen durfte; zum Beispiel während der Abschlussfeier der Auszubildenden, die in Zusammenarbeit mit der AHK Bolivien ihre duale Berufsausbildung absolviert haben. Besonders unvergesslich war für mich mein letzter Tag im Praktikum: unter den Praktikanten der AHK ist es Tradition, dass man eine Abschlusspräsentation über ein Thema eigener Wahl vor allen Mitarbeitenden der Kammer hält; ich hatte mich entschieden, über das Grundgesetz zu reden. Am Tag vor meiner Präsentation erfuhr ich dann noch, dass am nächsten Tag der deutsche Botschafter in die AHK kommt und sich auch meinen Vortrag anhören wird – die Aufregung stieg dadurch bei mir ein wenig, jedoch hat am Ende alles super funktioniert und die Begegnung mit dem Botschafter war auf jeden Fall unvergesslich!
Über das fachliche Wissen, das ich im Praktikum erworben habe, hinaus, habe ich auch von meinem alltäglichen Leben in Bolivien viel gelernt. Dazu gehört zum Beispiel, im Alltag gelassener und weniger hektisch zu sein – sei es an der Supermarktkasse oder beim Warten auf den Bus (der vielleicht oder vielleicht auch nie kommt).
Insgesamt hatte ich eine unvergessliche Zeit bei der Außenhandelskammer in La Paz! Wenn auch ihr in eurem Studium Auslandserfahrung sammeln wollt und an wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie internationalen Beziehungen interessiert seid, kann ich euch ein Praktikum bei der Außenhandelskammer wärmstens ans Herz legen – ihr werdet super gut eingebunden und vom ersten Tag an vollwertig ins Team aufgenommen.
Lassen Sie einen Kommentar da