In diesem Beitrag soll es um meinen Schulalltag an der Cuan na Gaillimhe CNS gehen, also nehme ich dich mal mit. Ready? Unser Guide ist die Schulkatze Tom.
In diesem Beitrag soll es um meinen Schulalltag an der Cuan na Gaillimhe CNS gehen, also nehme ich dich mal mit. Ready? Unser Guide ist die Schulkatze Tom.
Mit seinen 48.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Empoli eine von vielen wunderschönen Städtchen in der sonnigen Toskana. Am Arno und der Elsa gelegen, befindet sie sich nur ca. 35 Minuten von der atemberaubenden Kulturmetropole Florenz, sodass sie einen tollen Anbindungspunkt darstellt, um die...
„Es wundert mich nicht, dass die hier an Feen glauben.“, so (in etwa) eine andere Praktikantin der Schule und neu gewonnene Freundin meinerseits. Mit noch zwei weiteren Praktikantinnen waren wir gemeinsam unterwegs gewesen und hatten unverschämt gutes Wetter erwischt; das Beste, um auf der...
Nun sitze ich schon wieder an meinem Schreibtisch in Münster und kann nicht fassen, wie schnell die 3,5 Monate doch vergangen sind. Ich durfte unfassbar viel lernen, erleben, fühlen. Das Leben in Irland läuft langsamer, zugewandter, weniger stressig.
Ich bin dankbar für ….
Meiner Erfahrung nach kann Deutschland viel von Irland lernen, aber auch andersherum. In meinem dritten und letzten Blogbeitrag gehe ich auf die zwei wichtigsten Punkte ein, die ich mit nach Deutschland nehmen werde, in Bezug auf meine Lehrerinnenpersönlichkeit und den Religionsunterricht.
Rechtzeitig vor meinem dritten Roadtrip (dieses Mal geht es nach Nordirland) und nach einer langen, arbeitsintensiven Woche, melde ich mich, um euch ein wenig von meinem Arbeitsalltag hier in Tuam zu berichten. Besonders interessant wird dieser Beitrag für angehende Lehrkräfte wie mich sein, die...
… nicht ganz. Oder eher: ganz und gar nicht! Zugegeben, seit Beginn meines Praktikums am High Cross College in Tuam (/ˈtjuːəm/ – the fastest city in Ireland, wie die locals immer scherzen), einem für deutsche Verhältnisse kleinen Örtchen, habe ich auf ca. 9.000 Einwohner:innen bereits...
Die letzte Woche war ein wenig emotional, denn alle wussten, dass es meine letzte Woche ist. Doch trotz der Abschiedsstimmung stand erst noch Ostern vor der Tür. Die Kinder waren voller Vorfreude und hatten eine besondere Aktivität vorbereitet – sie brachten schöne Muster auf Papier mit...
Besonders gut in Erinnerung bleiben uns zuallererst die vielen herzlichen Gespräche mit den Schüler:innen, ihre große Lernbereitschaft, ihre Offenheit und Neugier. Auch, wie sie mit leuchtenden Augen von ihren großen Träumen, etwa einmal in Deutschland eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren...
Bereits in den ersten Schultagen, in denen wir im Deutsch- und Englischunterricht hospitierten und kleine Teile übernehmen durften, konnten wir Unterschiede in der Lernkultur feststellen. Obgleich die Schule autonomes und kritisches Denken fördern will, gestaltete sich der Unterricht nahezu immer...