
GLOHRA Day 2025 in Berlin
Am 6. Juni 2025 fand der fünfte GLOHRA Day in Berlin statt – dem jährlichen Symposium der German Alliance for Global Health Research. Ziel der Veranstaltung ist der interdisziplinäre Austausch zu aktuellen Themen der globalen Gesundheitsforschung.
In der Postersession stellte Johanna Focks Ergebnisse aus dem EDUROL-Projekt vor. Das Poster „Global Health in Action – Development of a Patient Education Program for Prevention of Schistosomiasis in Malawi“ thematisierte die Entwicklung eines patientenorientierten Bildungsprogramms zur Prävention von Schistosomiasis. Mithilfe eines modifizierten Prototype-Willingness-Modells wurde untersucht, welche psychosozialen Faktoren die Inanspruchnahme diagnostischer Angebote in der malawischen Bevölkerung beeinflussen. Darüber hinaus stelle Johanna Focks die Bildungsangebote vor, die im Rahmen des EDUROL Projekts vom Münsteraner Team (Marie Neumann, Dr. Carolin Christmann, Sebastian Linnartz, Zoe Venegas, Johanna Focks, Prof. Dr. Benedikt Heuckmann) zusammen mit den medizinischen Kooperationspartnern und lokalen Akteuren in Zomba, Mangochi und Manchinga entwickelt und implementiert wurden. Neben Angeboten der Patientenedukation zum Verständnis einer Infektion mit S. haematobium umfasst dies auch interaktive Lernangebote für Schulen in Malawi.
Highlights des GLOHRA Days 2025 waren unter anderem vielfältige Roundtables, intensiver und interdisziplinärer Austausch und die Keynote von Prof. Ntobeko Ntusi (SAMRC) zum Wandel globaler Gesundheitsforschung. Erstmals wurde zudem der GLOHRA Prize für herausragende Projekte verliehen.