Simon Blauza

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Simon Blauza

Schlossplatz 34, Raum 241
48149 Münster

T: +49 251 83-39391
F: +49 251 83-31330

Sprechzeiten

Anmeldung für Sprechstunde erforderlich: https://tidycal.com/simonblauza/sprechstunde

Akademische Profile: Externes Profil
  • Forschungsschwerpunkte

    • Förderung von Kompetenzen im Umgang mit Unsicherheit mit Simulationen
    • Umgang mit Komplexität im Kontext der Erkenntnisgewinnung
    • Epistemische Überzeugungen
    • Lehren und Lernen mit digitalen Medien
    • Künstliche Intelligenz in Forschung und Lehre
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Master of Education (M. Ed.), Biologie und ev. Religion, Leibniz Universität Hannover
    Bachelor of Science (B. Sc.), Biologie und ev. Theologie, Leibniz Universität Hannover

    Beruflicher Werdegang

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Didaktik der Biologie, Universität Münster
  • Lehre

    • Praktikum/Seminar: *) Mit Simulationen digital Biologie unterrichten? Von Zellen zu Populationen und von Ökosystemen zu Klimaauswirkungen. [130112]
      (zusammen mit Prof. Dr. Erich Bornberg-Bauer und Prof. Dr. Benedikt Heuckmann)
      • [ | Fr., | | VSH 226]

    • Praktikum/Seminar: *) Mit Simulationen digital Biologie unterrichten? Von Zellen zu Populationen und von Ökosystemen zu Klimaauswirkungen. [138160]
      (zusammen mit Prof. Dr. Erich Bornberg-Bauer und Prof. Dr. Benedikt Heuckmann)
  • Projekte

  • Publikationen

  • Vorträge

    • Blauza, S.; Kremer, K.; Heuckmann, B. : „Das Verständnis Lernender zu Unsicherheit und Ungewissheit mit Computersimulationen diagnostizieren: Auf dem Weg zu Niveaustufen. Beitrag im Symposium ‘Biologiedidaktische Forschung zu Ungewissheit und Unsicherheit – theoretische und empirische Perspektiven” (Chairs: Prof. Dr. Benedikt Heuckmann und Prof. Dr. Kerstin Kremer)“. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO, Innsbruck, .
    • Blauza, S.; Kremer, K.; Heuckmann, B. : „Mit Simulationen Unsicherheit und Ungewissheit verstehen? Empirische Untersuchungen zum Kompetenzbereich ‚Understanding uncertainty‘“. Fachtagung Computersimulationen in der MINT-Bildung, Münster, .
    • Kapitza, M.; Blauza, S.; Kremer, K. : „Die Zukunft der Ostsee: Mit Simulationen die Unsicherheit von Prognosen reflektieren “. Fachtagung Computersimulationen in der MINT-Bildung, Münster, .
    • Blauza, S.; Kremer, K.; Heuckmann, B. : “Integrating Perspectives on (Navigating) Uncertainty in STEM education: A Delphi Study. Contribution to the symposium "Uncertainty in Science Education: Shaping a Research Agenda for an Emerging Field" (Chair: Marcus Kubsch)”. NARST Annual International Conference 2025, National Harbor, .
    • Blauza, S.; Kremer, K.; Heuckmann, B. : “Towards an integrative framework on uncertainty in science teaching”. NARST Annual International Conference 2025, National Harbor, .
    • Blauza, S.; Kremer, K.; Heuckmann, B. : „Umgang mit Unsicherheit und Ungewissheit als Teil von Erkenntnisgewinnung: Untersuchungen zu Kompetenzniveaus in der Teilkompetenz ‚Unsicherheit und Ungewissheit verstehen‘“. Forschung zu Kompetenzen in der Erkenntnisgewinnung: Zukunftsweisende Praxis, Berlin, .

    • Blauza, S.; Johann, S. : „Delphi – Antikes Orakel oder moderne Forschungsmethode? (Workshop)“. Wissenschaftlicher Nachwuchs der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO (FDdB), Online, .
    • Heuckmann, B.; Blauza, S.; Asshoff, R. : “Technology enhanced teaching: Dissecting the use of 3D anatomy apps for animal specimen examination”. 14th conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB), Lyon, .
    • Blauza, S.; Kremer, K.; Heuckmann, B. : “Delphi study on the nature of uncertainty in science education and competencies to navigate uncertainty. Contribution to the symposium "Making sense of uncertainty in biology education: Issues of trust, tentativeness and complexity" (Chair: Benedikt Heuckmann, Britta Lübke, Marcus Hammann)”. 14th conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB), Lyon, .
    • Blauza, S.; Korfmacher, I.; Zielonka, S.; Heuckmann, B. : “Using AI for Adaptive Feedback and Intelligent Tutoring in Biology Education (Poster)”. AI Research EXPO by CeNoS & InterKI, Münster, .
    • Blauza, S.; Kremer, K.; Heuckmann, B. : “Conceptions of Uncertainty: A Delphi Study With Science Education Researchers and Scientists. Contribution to Roundtable 19: Nature of Science”. NARST Annual International Conference 2024, Denver, .
    • Blauza, S.; Kremer, K.; Heuckmann, B. : “Bridging the gap: Understanding uncertainty across STEM disciplines”. 25. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Lüneburg, .

    • Blauza, S.; Kremer, K.; Heuckmann, B. : „Mit Computersimulationen zu medizinischen Themen das Verständnis von Unsicherheit und Risiko diagnostizieren und den Umgang mit ihnen fördern. Beitrag im Symposium "Medizin und Wissenschaft" (Chair: Dr. Elvira Schmidt)“. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBio, Ludwigsburg, .
    • Blauza, S.; Kremer, K.; Heuckmann, B. : „Förderung von Kompetenzen im Umgang mit Unsicherheit mit Computersimulationen zu komplexen MINT-Themen (Poster)“. 24. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Frankfurt am Main, .