Dr. Christiane Konnemann

Zentrum für Didaktik der Biologie
Dr. Christiane Konnemann

Schlossplatz 34, Raum 237
48143 Münster
T: + 49 - 251 - 83 39442
F: + 49 - 251 - 83 31330
ChristianeKonnemann@uni-muenster.de

Sprechzeiten

Sprechstunde: mittwochs (nach Anmeldung per Email)

  • Forschungsschwerpunkte

    • Einstellungen und Unterricht im Themenkomplex Evolution und Schöpfung
    • Bewertungskompetenz im Biologieunterricht
    • Szientismus und Nature of Science
    • Unsicherheit und Risiko im Biologieunterricht
  • Promotion

    Einstellungen zur Evolutionstheorie: Ein mehrdimensionaler Ansatz

    Betreuer
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    -
    Promotionsstudium (Dr. paed.) der Fächer Biologiedidaktik, Psychologie und Erziehungswissenschaften an der WWU Münster
    -
    Lehramtsstudium (SII/SI) der Fächer Biologie, Mathematik und Italienisch an der WWU Münster
    -
    Erasmus-Studium der Fächer Biologie und Pädagogik an der NTNU Trondheim (Norwegen)

    Beruflicher Werdegang

    seit
    wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Didaktik der Biologie, WWU Münster (Schwerpunkt: Methodenausbildung für das Praxissemester; davon 07/2016-09/2017 Mutterschutz und Elternzeit)
    -
    Lehrkraft für besondere Aufgaben am Zentrum für Didaktik der Biologie, WWU Münster (davon 06/2013-08/2014 Mutterschutz und Elternzeit)
    -
    wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Einstellungen und Unterricht zu Evolution und Schöpfung“ am Zentrum für Didaktik der Biologie, WWU Münster
  • Lehre

     

  • Projekte

    • Diagnostisches Denken von Biologie- und Religionslehrkräften bei der Einschätzung von Vorstellungen, Einstellungen und Überzeugungen von Schüler/innen zur Entstehung der Welt und des Lebens (Teilprojekt 8 von DIAKOM2) (seit )
      Eigenmittelprojekt
    • Evaluation des interdisziplinären Seminars "Schülervorstellungen zu Evolution und Schöpfung: Grundlagen und empirische Befunde" - Effekte auf Einstellungen, Verständnis und Verhältnisbestimmungen angehender Lehrkräfte (seit )
      Eigenmittelprojekt
    • EVAaBiol - Evolution: Verständnis und Akzeptanz bei angehenden Biologielehrkräften ( - )
      Eigenmittelprojekt
    • Einstellungen und Unterricht zum Themenkomplex Evolution und Schöpfung ( - )
      Gefördertes Einzelprojekt: Friedrich-Ebert-Stiftung | Förderkennzeichen: 52/10B01
  • Publikationen

    • Asshoff, Roman; Reinhardt, Klaus; Konnemann, Christiane. (). Bettwanzen - evolutionsbiologisch besondere Tiere. Unterricht Biologie, 481, 38–40. [akzeptiert / in Druck (unveröffentlicht)]

    • Tramowsky Nadine, Konnemann Christiane, Rieß Werner, Asshoff, Roman. (). Die Global Change App: Über die App das Wissen zum Klimawandel im Biologieunterricht fördern. Unterricht Biologie, 2022(471), 44–47. [online first]
    • Konnemann C, Heuckmann B. (). Risiko trotz Safer Sex? Ansteckungsrisiken mit sexuell übertragbaren Infektionen und Schutzmaßnahmen analysieren. Unterricht Biologie, 2022(471), 19–24.
    • Gerdtz M, Konnemann C, Gresch H. (). Hetero, Homo, Bi, Trans*, Inter*, Queer... ICH! Über geschlechtliche und sexuelle Vielfalt reflektieren. Unterricht Biologie, 2022(471), 25–30.
    • Konnemann, Christiane. (). Safer-Sex-Check – digital & individuell. digital unterrichten - Biologie, 2022(7), 2.

    Forschungsartikel (Zeitschriften)
    • Asshoff R, Konnemann C, Tramowsky N, Rieß W. (). Applying the Global Change App in Different Instruction Settings to Foster Climate Change Knowledge among Student Teachers. Sustainability, 13, 9208. doi: 10.3390/su13169208.
    Nicht-wissenschaftliche Beiträge (Zeitschriften)
    • Heuckmann B, Konnemann C. (). Die unterschätzte Droge. Die verzerrte Warhnehmung gesundheitlicher Risiken am Beispiel Alkohol erkennen. Untericht Biologie, 461, 10–16.

    • Wessels Nicola, Konnemann Christiane. (). Geparden im Zoo? Haltungsbedingungen und Artenschutz gegeneinander abwägen. Unterricht Biologie, 43(445), 10–15.

    • Konnemann, C., Höger, C., Asshoff, R., Hammann, M., Rieß, W. (). A Role for Epistemic Insight in Attitude and Belief Change? Lessons from a Cross-curricular Course on Evolution and Creation. Research in Science Education, 48(6), 1187–1204. doi: 10.1007/s11165-018-9783-y.

    Artikel
    Forschungsartikel (Zeitschriften)
    • Konnemann, C., Asshoff, R., Hammann, M. (). Insights into the diversity of attitudes concerning evolution and creation: A multidimensional approach. Science Education, 100(4), 673–705. doi: 10.1002/sce.21226.
    • Gresch, H., Konnemann, C. & Hammann, M. (). Forschendes Lernen im Praxissemester Biologie. Erste Erfahrungen an der Universität Münster. Journal für LehrerInnenbildung, 16(4), 48–56.
    Forschungsartikel (Buchbeiträge)
    • Hammann, M.; Konnemann, C.; Asshoff, R. (). Wissen über Grenzen der Naturwissenschaften (am Beispiel Szientismus) und Bildung durch Biologieunterricht. In Menthe, Jürgen; Höttecke, Dietmar; Zabka, Thomas; Hammann, Marcus; Rothgangel, Martin (Hrsg.), Befähigung zur gesellschaftlicher Teilhabe. Beiträge der fachdidaktischen Forschung. (S. 261–272). Münster: Waxmann.
    Nicht-wissenschaftliche Beiträge (Zeitschriften)
    • Konnemann, C., Konnemann, K. (). Karten tauschen – Ein Lernspiel zur Vereinbarkeit von Evolution und Schöpfung. Biologie 5-10, 15, 32–35.
    Qualifikationsschriften (Dissertationen, Habilitationsschriften)
    • Konnemann C. (). Einstellungen zur Evolutionstheorie: Ein mehrdimensionaler Ansatz. (Dissertationsschrift). Universität Münster.

    Forschungsartikel (Zeitschriften)
    • Großschedl, J., Konnemann, C., Basel, N. (). Pre-service biology teachers' acceptance of evolutionary theory and their preference for its teaching. Evolution: Education and Outreach, 7(18).
    Nicht-wissenschaftliche Beiträge (Zeitschriften)
    • Konnemann, T., Konnemann, C. (). Lecker und gesund - Ein Stationenlernen rund um das Thema Ernährung. Biologie 5-10, 14(8).

    • Konnemann, C., Oberleitner, E., Asshoff, R., Hammann, M. & Rothgangel, M. (). Einstellungen Jugendlicher zu Schöpfung und Evolution. In Dietrich, V.-J., Roebben, B. & Rothgangel, M. (Hrsg.), "Der Urknall ist immerhin, würde ich sagen, auch nur eine Theorie". Schöpfung und Jugendtheologie Band 2. (S. 49–62). Calwer Verlag.

    Forschungsartikel (Zeitschriften)
    • Konnemann, C., Asshoff, R. & Hammann, M. (). Einstellungen zur Evolutionstheorie. Theoretische und messtheoretische Klärungen. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 18, 55–79.
    Forschungsartikel (Buchbeiträge)
    • Konnemann, C., Nick, M., Brinkmann, S., Asshoff, R. & Hammann, M. (). Entwicklung, Erprobung und Validierung von Erhebungsinstrumenten zur Erfassung von Kreationismus und Szientismus bei deutschen SchülerInnen. In Harms, U. & Bogner, F. (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik. Bd. 5. (S. 133–153). Innsbruck: Innsbruck University Press.
    Nicht-wissenschaftliche Beiträge (Zeitschriften)
    • Asshoff, R. & Konnemann, C. (). Kreationismus und Szientismus. Biologie in unserer Zeit, 42(6), 356–357.
  • Vorträge

    • Heuckmann, Benedikt; Konnemann, Christiane (): „Effekte biologischer und statistischer Informationen bei der Förderung von Risikokompetenz im Biologieunterricht“. Internationale Jahrestagung der FDdB (im VBio), Online-Konferenz, .
    • Konnemann, Christiane (): „Neue Perspektiven auf das Verhältnis von Akzeptanz und Verständnis der Evolutionstheorie durch Einstellungsprofile“. Internationale Tagung des FDdB (im VBIO) 2021, Online, .
    • Konnemann, Christiane; Lenders, Leonie (): ‘Promoting risk literacy in secondary biology teaching using the example of COVID-19 antibody testing (angenommen; zurückgezogen)’. ESERA, Online conference (hosted by University of Braga), .

    • Konnemann, Christiane (): ‘Describing diversity of pro-evolution attitudes among university students (angenommen; Tagung gecancelled wegen Covid-Pandemie)’. ERIDOB, Cyprus (cancelled due to Covid19 pandemic), .
    • Konnemann, Christiane (): ‘Science unlimited? Differential effects of epistemic insight on scientistic and non-scientistic students’. LASAR 2020 ONLINE Conference: EPISTEMIC INSIGHT AND BIG QUESTIONS , Oxford University, .

    • Konnemann, Christiane; Wagener, Kilian (): „Wissenschaftskommunikation trifft Evolutionsunterricht: Mit Kommunikationsstrategien Unsicherheit reduzieren“. Internationale Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) und der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB im VBio) , Universität Wien, .