Forschungsschwerpunkte
- Koordination und Organisation überfachlicher Veranstaltungen
- Beratung und Genehmigung zum Betriebspraktikum
- Organisation und Durchführung der Veranstaltung "Berufsfelder und Berufsperspektiven für Biologinnen und Biologen"
- Projekt "Employability" mit dem Career Service der Uni Münster
- Modulverantwortliche: - Schlüsselkompetenzmodul (BSc Biowissenschaften) - Projektleitungsmodul (MSc-Studiengänge) - Reflexive Biologie (2-Fach Bachelor) - Berufsorientierung und -qualifizierung (2-Fach Bachelor)
Vita
Akademische Ausbildung
- Studium der Forstwissenschaften an der LMU München. Dipl-Forstwirtin
Beruflicher Werdegang
- Lehrkraft für besondere Aufgaben am Zentrum für Didaktik der Biologie (AG Heuckmann)
- Leiterin Überfachliche Module am Fachbereich Biologie
- Studienkoordinatorin am Fachbereich Biologie
- Programmdirektorin des Internationalen Master-Studienganges „Sustainable Resource Management“ am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der Technischen Universität München
- Promotion am Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der TU München zum Dr. rer. silv.
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- Fachbereich Biologie (Fachbereichsrat , stellvertretendes Mitglied)
- Fachbereich Biologie (Studienbeirat, Mitglied)
- Fachbereich Biologie (Gleichstellungskommission, Mitglied)
Lehre
- Vorlesung: Biologie und Gesellschaft / Determinanten überfachlicher Kompetenzen [132020]
(zusammen mit Sascia Zielonka, Birte Müller, Benedikt Heuckmann und Anna Bröker)- [ | Di., – | | ZH]
- Vorlesung: Einführung in die Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie in den Biowissenschaften [132010]
(zusammen mit Franz Goller)- [ – | Einzeltermin | SP4 201]
- [ – | Einzeltermin | SP4 201]
- [ – | Einzeltermin | SP4 201]
- [ – | Einzeltermin | SP4 201]
- [ – | Einzeltermin | SP4 201]
- Vorlesung: *+) Labororganisation: Umsetzung gesetzlicher Vorgaben [132037]
(zusammen mit Julia Ghelman, Joachim Kremerskothen und Anna Bröker)- [ – | Einzeltermin | SP4 201]
- [ – | Einzeltermin | SP4 201]
- [ – | Einzeltermin | SP4 201]
- [ – | Einzeltermin | SP4 201]
- [ – | Einzeltermin | SP4 201]
- Seminar: *) Einführung in die Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie in den Biowissenschaften [132034]
(zusammen mit Franz Goller)- [ – | Mo., – | | SP4 107]
- [ – | Mo., – | | SP4 107]
- [ – | Di., – | | SP4 107]
- [ – | Mi., – | | SP4 107]
- [ – | Do., – | | SP4 107]
- [ – | Do., – | | SP4 107]
- [ – | Do., – | | SP4 107]
- Blockpraktikum: *+) Betriebspraktikum [132064]
- Tagespraktikum: *) Tagespraktika [132180]
(zusammen mit Sascia Zielonka, Birte Müller, Maria Sieverdingbeck und Anna Bröker)- [ | Fr., – | | SP4 107]
- Praxiskurs: *) Praxisphase [132181]
(zusammen mit Julia Ghelman, Sascia Zielonka, Maria Sieverdingbeck und Anna Bröker)- Projektveranstaltung: *+) Projektbetreuung [132183]
(zusammen mit Julia Ghelman, Sascia Zielonka, Maria Sieverdingbeck, Anna Bröker und Franziska Visser)- [Mo. – Fr. | n. V.]
- Workshop: Projektmanagement [132182]
(zusammen mit Julia Ghelman, Sascia Zielonka und Anna Bröker)- [Termin s. Aushang]
- Webinar: Vorkurs Biowissenschaften digi@BIOstart [132239]
(zusammen mit Sascia Zielonka)- [ – ]
- Vorlesung: Bioethik (Vorlesung) [130010]
(zusammen mit Sascia Zielonka, Dirk Prüfer, Maik Bartelheimer und )- Seminar: Bioethik (Seminar) [130022]
(zusammen mit Uwe Lammel, Dirk Prüfer, Birte Müller, Viktoria Siewert, Sylvia Kaiser, Maria Sieverdingbeck, und Sascia Zielonka)- Tagespraktikum: *) Tagespraktika [130016]
(zusammen mit Julia Ghelman und Sascia Zielonka)- Praxiskurs: *) Praxisphase [130017]
(zusammen mit Julia Ghelman, Sascia Zielonka, Harald Kullmann, Maria Sieverdingbeck, Anna Bröker und Klaus Tenberge)- Projektveranstaltung: *+) Projektbetreuung [130020]
(zusammen mit Julia Ghelman, Sascia Zielonka, Maria Sieverdingbeck, Anna Bröker und Franziska Visser)- Workshop: Projektmanagement [130019]
(zusammen mit Julia Ghelman, Sascia Zielonka und Anna Bröker)- Workshop: Berufsfelder und -perspektiven [130018]
(zusammen mit Julia Ghelman und Sascia Zielonka) - Seminar: Bioethik (Seminar) [130022]
- Vorlesung: Biologie und Gesellschaft / Determinanten überfachlicher Kompetenzen [132020]
Wissenschaftlicher Vortrag
- Pott, Miriam; Neumann, Marie; Focks, Johanna; Heuckmann, Benedikt : „One Health Education in Action – Entwicklung und Durchführung eines Patient-Education-Angebots für die Prävention von Schistosomiasis in Malawi“. 25. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO in Kooperation mit dem Verein Österreichischer Biologiedidaktik (VÖBD), Innsbruck, .
Dr. Miriam Pott

