"WeltWeit.Unverzichtbar - Kleine Fächer für große Themen"
Sonderausstellung im Archäologischen Museum vom 10. Januar bis 22. März
In der heutigen globalen Welt leben wir in Gesellschaften, die sich schnell und ständig wandeln. Diese Dynamik ist eine Herausforderung, die es zu bewältigen gilt. Bewaffnete Konflikte, Menschenrechtsverletzungen, Ungleichheit, Umweltverschmutzung und Populismus sind nur einige der gesellschaftlichen Probleme, vor denen wir stehen. Sie zu verstehen, bedeutet auch Ansätze für Lösungen zu überlegen. Einen Beitrag dazu leisten die sogenannten "Kleinen Fächer" in den Geisteswissenschaften.
Im Rahmen der "Kleine-Fächer-Wochen" zeigen wir an der Universität Münster eine Ausstellung, in deren Zentrum nicht Altbekanntes steht, sondern an kleinen Dingen globale Phänomene präsentiert werden. Anhand von drei gesellschaftlichen Herausforderungen - Migration, Kommunikation und Nachhaltigkeit - geben wir einen Einblick, wie wir Kernfragen und Probleme der modernen Gesellschaft betrachten und damit zum Verständnis dieser Themen beitragen.
Im Monat März wird an den Sonntagen 01., 08., 15. und 22.03 jeweils um 14:15 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung angeboten.