Die Sammlung
Der Sammlungsbestand umfasst neben den im Mittelpunkt stehenden griechischen und römischen Artefakten auch solche europäischer und kleinasiatischer Frühkulturen sowie benachbarter Kulturräume. Zeitlich reicht das Spektrum vom 8. Jahrtausend v. Chr. bis ins hohe Mittelalter.
Durch den Erwerb der Sammlung Rubensohn, der Sammlung Peek und der Stiftung der Sammlung Görtz-Strötgen sowie zahlreicher Leihgaben – u. a. des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn, der Stadt Gelsenkirchen sowie Grevenbroich – enthält die Sammlung des Archäologischen Museums der Universität Münster insgesamt mehr als 11.200 Objekte. Darunter befinden sich etwa 3.000 Artefakte (ausgenommen circa 5.000 Keramikfragmente), circa 7.800 Münzen, circa 400 Abgüsse antiker Skulpturen und 20 Modelle antiker Stätten und Heiligtümer.
