Willkommen am Seminar für Alte Geschichte!
Vor uns liegt ein weiteres Corona Semester. Es ist nunmehr das Dritte. Die Konsequenzen für den Alltag an unserer Universität sind allenthalben bekannt, gerade in der akademischen Lehre. Der Verlust des Präsenzraumes – in Seminaren und Vorlesungen, Sprechstunden oder einfach nur in Kaffeepausen – stellt alle vor sichtbare Herausforderungen.
Viel weniger sichtbar sind die Fortschritte und Erfolge, die hinter der Fassade des Lockdown erzielt werden. Am Seminar für Alte Geschichte wurde zuletzt eine Vielzahl von Initiativen in Forschung und Lehre aufgegleist, die unser Institut nachhaltig weiterentwickeln. Hier weiterlesen!
WiRe Fellow: Dr. Julietta Steinhauer
Zu Gast: Prof. Dr. Pina Polo
Corona - Digitale Lehre
Wir tauchen in vergangene Welten ein
Zeitreise zurück bis ins 1. Jahrtausend vor Christus
Papyrologische Autumn School: Verschoben auf 20.-24.09.2021!
Reihen aus dem Seminar für Alte Geschichte/ Institut für Epigraphik
Asia Minor Studien 97
Die ›Iranische Diaspora‹ in Kleinasien
Kontinuität und Wandel des persischen Erbes nach dem Ende der achaimenidischen Herrschaft
von Andreas Klingenberg
Weitere Informationen finden Sie hier.
© Habelt
Religions In The Graeco-Roman World 194
Mystery Cults in Visual Representation in Graeco-Roman Antiquity
by Nicole Belayche and Francesco Massa
Weitere Informationen finden Sie auf der Brill-Website.
© Brill
Teiresias Supplements Online
Boiotia from Within
The Beginnings of Boiotian Historiography
von Salvataro Tufano
Weitere Informationen finden Sie hier.© Salvatore Tufano
Studien und Texte zu Antike und Christentum 119
Hypatia of Alexandria
Her Context and Legacy
edited by Dawn LaValle Norman and Alex PetkasWeitere Informationen finden Sie auf der Verlagsseite Mohr Siebeck.
© Mohr Siebeck