© E.A.

Dhikr – das rituelle Gottgedenken im Sufismus

Gastvortrag von Dr. Raid Al-Daghistani│10. Dezember 2022 │Zürich

Im Rahmen eines am 14. Dezember stattfindenden Workshops mit dem Titel „Dhikr und ruqya als Ressource für die muslimische Seelsorge? Potentiale und Grenzen eines praktischen Umgangs mit dem Koran“ hielt Dr. Raid Al-Daghistani einen Inputvortrag über die Lehre und Praxis des Dhikr im Sufismus.

© SRF

Sternstunde Religion – Warum beten?

Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit dem evangelischen Theologen und Lyriker Christian Lehnert.
 18. Dezember 2022│ 10:00 Uhr │ SRF

Überall auf der Welt versuchen die Menschen seit jeher mit dem Göttlichen in Kontakt zu kommen. Doch hilft beten? Wie spricht man mit Gott – wenn überhaupt?

© Kathrin Pilger

ARCHIVAR: „Das Zentralinstitut Islam-Archiv Deutschland“

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift ARCHIVAR befasst sich mit dem Schwerpunktthema „Archive von Kirchen und Religionsgemeinschaften“. Erstmals fand auch das Archivwesen des Islam in Deutschland Erwähnung. Herr Professor Khorchide und Herr Schmidt, Archivar des ZIT, stellten sich in den Räumlichkeiten an der Bergstraße den Fragen der Redaktion.

© Tom Oords – c4ort

Open and Relational Theology and its Social and Political Implications: Muslim and Christian Perspectives

7.–8. Dezember 2022 │ Online

Die vom Zentrum für Islamische Theologie in Kooperation mit dem Exzellenzcluster für Religion und Politik der Universität Münster und dem Center for Open and Relational Theology in den USA am 7. und 8. Dezember ausgerichtete internationale Konferenz „Open and Relational Theology and its Social and Political Implications: Muslim and Christian Perspectives“ war ein großer Erfolg, und hat den Grundstein für weitere Kooperationen des ZIT mit dem Center for Open and Relational Theology gelegt.
 

© Deutsche Islamkonferenz

Deutsche Islamkonferenz

7. Dezember 2022

In ihrer Eröffnungsrede zur Deutschen Islamkonferenz findet die Bundesinnenministerin Nancy Faeser lobende Worte für die Weiterbildung „Islam in der Sozialarbeit“ des Zentrums für Islamische Theologie Münster.

© ZIT - Peter Leßmann

Start der Deutschen Islam-Konferenz

7. Dezember 2022 │ Berlin

Unter der Leitung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) startet am 7. Dezember 2022 in Berlin die fünfte Phase der Deutschen Islam-Konferenz. Professor Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, wird im Rahmen einer Podiumsdiskussion Teil des Eröffnungsprogramms sein.
 

© KTF-JU

Schülerinnen und Schüler mit Interesse für ein Theologiestudium

10. November 2022 │ Hochschultag der WWU, Münster

Schülerinnen und Schüler hatten im Rahmen des Hochschultags der WWU die Möglichkeit verschiedene Veranstaltungen des Zentrums für Islamische Theologie zu besuchen. Die Schüler*innen konnten auch an anderen Veranstaltungen teilnehmen und mit Studierenden der Fachschaft ins Gespräch kommen sowie Einzel- und Gruppenberatungsangebote nutzen.

© ExPo_Ruhr

Mouhanad Khorchide hinterfragt die Aussagen von TikTok-Predigern

1. Dezember 2022  │ ExPo_Ruhr

„Kann man einen Kafir Bruder oder Bro nennen?“. Diese und andere Fragen beschäftigen junge Menschen in der Migrationsgesellschaft. Antworten darauf finden sie auch bei sogenannten TikTok Predigern auf Social Media Plattformen. Warum die Antworten und Aussagen dieser Accounts problematisch sein können, erklärt Prof. Dr. Mouhanad Khorchide in diesem Video.

© Hospiz Stuttgart

Intensivtag „Annäherung und Öffnung“ des Hospiz Stuttgart

15. Oktober 2022 | Vortrag und Workshop von Daniel Roters | Stuttgart

Am 15. Oktober fand der Intensivtag des Hospiz Stuttgart unter dem Titel „Annäherung und Öffnung“ statt. Den Anfang der Veranstaltung machte Daniel Roters mit seinem Vortrag mit dem Titel „Menschliches Leid – eine Anfrage an die Islamische Theologie“.

© ZIT

Open and Relational Theology and its Social and Political Implications

Muslim and Christian Perspectives

December 7–8, 2022 │ 9:00–12:00 am (MT) │ Online-conference

Muslim and Christian experts on the research field of “Open and Relational Theology” will meet for an online conference to discuss the social and political implications of their theological approaches and explore their relevance for our troubled and crisis-ridden present.

© Melih Fidan

Sehnsucht nach Frieden – Warum der Islam zum Frieden verpflichtet

 24. November 2022 │ Marl

Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi hielt einen Vortrag im Rahmen des Abrahamsfestes in der Fatih-Moschee in Marl-Hamm zur Friedenspotenziale und Friedensverpflichtung aus dem Geiste des Islams, indem er in Bezug auf die aktuellen Herausforderungen unserer Gegenwart die Bedeutung der Religion des Islams für die Friedensfrage herausstellte.

© Melih Fidan

Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi übernimmt die Schirmherrschaft des 22. Abrahamsfestes in Marl

24. November 2022 │ Marl

Seit 22 Jahren findet in Marl das renommierte und interreligiöse Abrahamsfest mit vielen Kulturellen, wissenschaftlichen und multi-religiösen Veranstaltungen statt. In diesem 22. Jahr widmet sich das Abrahamsfest dem komplexen Thema „Dicke Bretter bohren –Kraftquellen und Vorbilder“. Dabei übernahm Prof. Ahmad Milad Karmi die Schirmherrschaft des Abrahamsfestes und begleitet das Fest auch mit eigenen Beiträgen.

© MTV

Orange Day – Aktionstag gegen Gewalt gegen Frauen

Die Netzwerke Lab-x-change, Technik 2.0 und SUN an der WWU möchten zum „Orange Day“ mit einer Aktion auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. Der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ ist ein Aktionstag zur Bekämpfung der Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen und wird weltweit am 25. November begangen.

© S.U.

Geist-, Seele- und Körperkonzeptionen im Islam

Gastseminar von Dr. Raid Al-Daghistani│12.–13. November 2022 │Straßburg

Vom 12.–13. November 2022 leitete Raid Al-Daghistani  im Rahmen einer von der DITIB-Abteilung für Familien und Sozialdienste organisierten akademisch-fachlichen Seelsorge-Ausbildung für Lehrbeauftragte ein Blockseminar zur islamischen Anthropologie.

© Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Teheran without Permission

23. November 2022 │ 20:00 UhrVolksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin

Gezeigt wird der Film von Sepideh Farsi Tehran without Permission, ein Zusammenschnitt von Handy-Videos aus dem Iran, die die dortigen Proteste dokumentieren, anschließend findet eine Diskussion mit der Regisseurin,
Maryam Palizban, Associated Fellow am ZIT und Düzen Tekkal statt. Die Moderation hat Melika Foroutan.

© Privat

Islam und Muslim*innen im Theater – Bilder, Darstellungen und Publikum

Podiumsgespräch │ 27. November 2022 │ 16:00 Uhr │ Karlstorbahnhof, Heidelberg

Maryam Palizban, Associated Fellow am ZIT, Theaterwissenschaftlerin und Schauspielerin diskutiert gemeinsam mit Micky Juković und Ayşe Güvendiren über die Präsens von Muslim*innen auf deutschen Theaterbühnen: Wer wird im Theater wie repräsentiert? Welche Rollen werden Muslim*innen zugeschrieben? Wie können Theaterbühnen dazu beitragen, die plurale Gesellschaft und muslimisches Leben sichtbar zu machen?

© Claudia Schmengler

Was erwartet uns?

Muslimische und christliche Vorstellungen von einem Leben nach dem Tod
17.11.–18.11.2022 │ Evangelische Akademie Bad Boll

Was erwartet uns? Zu diesen Fragen hielten Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi und Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel jeweils zwei Vorträge, die sich zum einen mit den theologischen und zum anderen mit den literarisch-mystischen Perspektiven auseinandersetzen.

 

© Universität Münster | Peter Grewer

Emotionalität – Eine vernachlässigte Dimension religiösen Lernens?

18. November 2022 │ 9:00–17:00 Uhr │ Franz-Hitze-Haus, Münster

Religion, Spiritualität und Glaube sind in hohem Maße von emotionalen Erfahrungen und Erlebnissen abhängig. Die diesjährige CIFR-Fortbildung will sich mit der Frage beschäftigen, welche Rolle das  emotionale Lernen gerade auch im interreligiösen Lerngeschehen spielt und wie es wieder thematisiert und eingeübt werden kann. Referierende sind Maida Cauševic, Wien, Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, ZIT Münster, Prof. Dr. Manfred Riegger, Universität Augsburg und Prof. Dr. Clauß Peter Sajak, Universität Münster.

© E.I.

Der innere Dschihad und die Frage der spirituellen Moralität im Sufismus

5. November 2022│Vortrag von Dr. Raid Al-Daghistani │Online-Konferenz

Dr. Raid Al-Daghistani referierte im Rahmen der Internationalen Islamischen Studienkonferenz am 4. und 5. November über das Thema des inneren Dschihad und seiner Bedeutung für die spirituelle Moralität im Sufismus.

© TEOF Universität Ljubljana

The Wisdom of Futuwwa: Teaching and Practice of “Spiritual Chivalry” in Sufism

5. November 2022 │ Celje/Zoom │ Gastvortrag von Dr. Raid Al-Daghistani

Im Rahmen der Konferenz zum Thema der Resonanz und Entfremdung in der modernen Welt „Resonance and Alienation: Crisis of Relationships in the Modern World“ vom 3. bis 5. November hielt Dr. Raid Al-Daghistani per Zoom einen Vortrag mit dem Titel „The Wisdom of Futuwwa: Teaching and Practice of ‚Spiritual Chivalry in Sufism“. 

© R.Ö.

Armut und der Umgang mit den Armen aus der Sicht des Sufismus

28. Oktober 2022 │Gipfeltreffen EKD und KRM, Dortmund│ Vortrag Dr. Raid Al-Daghistani

Im Rahmen des Gipfeltreffens von EKD und KRM hielt Dr. Raid Al-Daghistani einen Impulsvortrag mit dem Titel „Armut und der Umgang mit den Armen aus der Sicht des Sufismus“.

© Freie Kunstschule Stuttgart/Moritz Dümmel

Liebt Gott die Schönheit?

Zur Spiritualität und Schönheit im Islam
3. November 2022 | Kursall Bad Canstatt

„Folgt dem Schönen!“, heißt es programmatisch im Koran, weil in der Schönheit Gott gegenwärtig ist. In welchem Zusammenhang stehen Schönheit und Gotteserfahrung? Prof. Milad Karimi hielt zur Bedeutung der Schönheit, deren Darstellung und Erfahrung im Zusammenhang der Spiritualität des Islams einen Vortrag in Zusammenarbeit der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit der Freien Kunstschule Stuttgart.

© Uni MS - Peter Leßmann

„Islam in der Sozialarbeit“: 23 Absolventen nahmen Zertifikat entgegen

24. Oktober 2022

Am 24.10.2022 erhielten 23 Absolventinnen und Absolventen erstmalig das Weiterbildungszertifikat „Islam in der Sozialarbeit“, welches das Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Mouhanad Khorchide in Kooperation mit der WWU Weiterbildung gGmbH organisiert hat.

Weitere Informationen

© Mike Kampitsch

Schönheit und Hässlichkeit der Religion

– welches Islambild vermitteln wir im Religionsunterricht?

10.11.2022 16:00–18:00 Uhr Online-Veranstaltung

DEN Islam gibt es nicht, sondern vielmehr unterschiedliche islamische Richtungen und Bekenntnisse. Doch „welcher“ Islam ist nun der „richtige“, der „wahre“? Welches Bild vom Islam vermitteln wir unseren Schüler:innen? Dazu referiert Ahmad Milad Karimi bei einem Online-Vortrag des Bistums Hildesheim.

© Waxmann

Buchvorstellung mit Mouhanad Khorchide und Perry Schmidt-Leukel

Dialog und Transformation“ | Donnerstag, 27. Oktober 2022 | 18:00–20:00 Uhr | Raum JO 1 | Johannisstraße 4, 48143 Münster

Zu einer Buchvorstellung und Diskussion über pluralistische Religionspädagogik am 27. Oktober laden der Religionswissenschaftler und evangelische Theologe Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel und der islamische Religionspädagoge Prof. Dr. Mouhanad Khorchide vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Uni Münster ein.

© relígio

Islam und Christentum im Dialog: Thema Tierethik

Dienstag, 25. Oktober 18:00 Uhr

Im Rahmen des Themenjahres „Muslimische Lebenswelten in Deutschland“ lädt das Museum Religío am 25. Oktober 2022 ein zu einer Dialogveranstaltung mit Frau Prof.'in Dr. Asmaa El Maaroufi und Dr. Rainer Hagencord. Die beiden beleuchten das Thema Tierethik und Religionsfreiheit aus muslimischer und christlicher Sicht.

© Privat

Schülerinnen der Gesamtschule in Finnentrop erforschen Religionen

22. August 2022 │ Finnentrop/Münster

Im Rahmen einer Projektwoche haben sich 20 Schüler*innen der Bigge-Lenne Gesamtschule mit dem Thema Islam und Christentum beschäftigt. In einem intensiven Gespräch mit Recep Aktas, M. A. am ZIT wurden viele Fragen beantwortet. Die Ergebnisse dieses Gesprächs und weitere Untersuchungen wurden in einem Schüler-Podcast festgehalten. Dieser ist abrufbar in einem Padlet zur Projektwoche auf der Webseite der Schule

© ZIT

ZIT beim Hochschultag der WWU

10. November 2022 Fürstenberghaus/Johannisstraße 8–10, Münster

Das ZIT nimmt teil am Hochschultag der WWU Münster. Der Hochschultag bietet u. a. die Möglichkeiten Informationsvorträge zu hören, reale Vorlesungen und Seminare zu besuchen. Weitere Informationen finden Sie auch unter Hochschultag Münster.

© Privat

„Geschmack der Wirklichkeit: Das Konzept vom ḏawq bei Abū Ḥāmid al-Ġazālī“

Vortrag von Dr. Raid Al-Daghistani15. Dies quodlibetalis „Erkenntnis und Selbst – Mystik als philosophisches Projekt“ 7. Oktober 2022

Im Rahmen des 15. Dies quodlibetalis „Erkenntnis und Selbst – Mystik als philosophisches Projekt“ hielt Dr. Raid Al-Daghistani einen Vortrag zum Thema „Geschmack der Wirklichkeit: Das Konzept vom ḏawq bei Abū Ḥāmid al-Ġazālī“.

© SRF

Sternstunde Religion

Iran – Ende der Theokratie? Natalie Amiri und Azadeh Zamirirad im Gespräch mit Ahmad Milad Karimi

16. Oktober 2022│SRF

Im Iran setzen Tausende von Demonstrierenden das Mullah-Regime unter Druck – und riskieren dabei ihr Leben. Brennende Kopftücher werden zum Symbol des Aufstandes und der Befreiung. Ist das der Anfang vom Ende der iranischen Theokratie? Und die Befreiung der iranischen Frauen?

10 Jahre islamischer Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen

Jubiläumsfeier: Ehrengast ist die Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW Dorothee Feller
20. Oktober 2022 | 17 Uhr
Schlossaula | Schlossplatz 2

Das Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) möchte auf „10 Jahre islamischer Religionsunterricht in NRW“ zurückblicken und über die Zukunft dieses Faches reflektieren. Wir möchten dieses Jubiläum feierlich würdigen und laden herzlich ein.

Orientierungswoche WS 2022/2023 am ZIT

Orientierungswoche WS 2022/2023 am ZIT

Liebe Erstis,

herzlich willkommen am Zentrum für Islamische Theologie! Aktuell planen wir die Orientierungswoche in Präsenz in Münster, welche vom 05.10.2022–07.10.2022 stattfinden soll. Wir hoffen, Sie alle am 05.10.2022 im Schloss (S2) begrüßen zu dürfen! Bitte beachten Sie, ...

© Kirchenkreis An der Agger

Interreligiöser Gesprächsabend zu zentralen Sätzen der Bergpredigt

Gespräch mit Mouhanad Khorchide
5. September 2022 │ 18:00 Uhr│ Gemeindezentrum Oberbantenberg

Der Kirchenkreis An der Agger und die Evangelische Akademie im Rheinland luden zu einem interreligiösen Gesprächsabend über zentrale Sätze der Bergpredigt ein. Mouhanad Khorchide sprach mit Schülern des Wiehler Bonhoeffer-Gymnasiums über zentrale Sätze der Bergpredigt Jesu.

 

© Ahmad Milad Karimi

Was erwartet uns?

Muslimische und christliche Vorstellungen von einem Leben nach dem Tod
9.–11. September 2022 │ Rothenfels

Im Rahmen der Tagungsreihe zum Dialog zwischen Christentum und Islam findet vom 9. bis 11. September die Rothenfelser Islamtagung mit dem Titel „Was erwartet uns?“ statt. Ahmad Milad Karimi und Karl-Josef Kuschel beschäftigen sich in Vorträgen mit den Vorstellungen über das Leben nach dem Tod in beiden Religionen. Gibt es in den Traditionen Gemeinsamkeiten? Wo liegen die Unterschiede? Gibt es ein gemeinsames Ende, auf das wir hoffen können?

© Privat

„Reviving the ‚madhhab as-salaf’:

Observations on Jamāl ad-Dīn al-Qāsimīʼs (d. 1914) Adaption of al-Ghazālīʼs ‚Revival of the Sciences of Religion‘“
16. September 2022 │ Vortrag│ Deutscher Orientalistentag │ FU Berlin, Room Baghdad (Hs 2) Berlin

Auf dem kommenden 34. Deutschen Orientalistentag (DOT) wird Stephan Kokew einen Vortrag mit dem Thema „Reviving the ‚madhhab as-salaf‘: Observations on Jamāl ad-Dīn al-Qāsimīʼs (d. 1914) Adaption of al-Ghazālīʼs ‚Revival of the Sciences of Religion‘“ halten.

 

© B. A

Sufism as a Way of Iḥsān: Ethical Aspects of Islamic Mysticism

28.–29. Juli 2022 │ International Conference │ Berlin │ Präsenz und Zoom

Im Rahmen der vom Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT) unter der Leitung der Jun. Prof.in Mira Sievers organisierten internationalen Konferenz „Doing ethics in Islamic theology: Challenges and approaches in theory and practice“ hielt Dr. Raid Al-Daghistani einen Vortrag mit dem Titel „Sufism as a Way of Iḥsān: Ethical Aspects of Islamic Mysticism“.

© Irankultur

Sufismus als Moral – Ethische Aspekte der islamischen Mystik

28. Juli 2022 18 Uhr Vortrag von Raid Al-Daghistani per Zoom

Raid Al-Daghistani hält im Rahmen des vom Iran-Haus veranstalteten Webinars „Tugend im moralischen Erbe der Menschheit“ einen Vortrag zum Thema „Sufismus als Moral – Ethische Aspekte der islamischen Mystik“.

Das Webinar findet per Zoom statt. Eine Anmeldung ist noch möglich.
 

© SRF Kultur

Geht das überhaupt: Nichts tun?

Ahmad Milad Karimi: Sommerserie „Warum verreisen?“

Hat es einen Wert, sich ins Abseits zu begeben, gegen den Effizienzkult zu rebellieren? Es gibt immerhin Kurse und Ratgeber, die das Nichtstun als heilsam anpreisen: als eine Art Lifestyle, der durch Meditation und Wellness erreicht werden soll. Dabei soll das Nichtstun völliger Untätigkeit, Burnout und Depression vorbeugen und zu mehr Effektivität und Produktivität befähigen.

© Privat

Eine Begegnung mit der Mystik des Islam

Seminar mit Raid Al-Daghistani

4.–7. Juli 2022 | Bildungshaus St. Martin, Starnberger See

In diesem von der KJF-Akademie Augsburg organisierten Intensivseminar zur islamischen Mystik stellte Dr. Raid Al-Daghistani den Sufismus in seiner Vielfältigkeit dar und führte in die Grundaspekte der islamischen Spiritualität ein.

© Elham D. Mazloum

Die (Un-)Erkennbarkeit Gottes: Theologische, Philosophische und Mystische Perspektiven

Internationale Konferenz Philosophie und Mystik in der islamischen Welt

07. – 08. Juli 2022 | Erlangen

Im Rahmen der vom Department Islamisch-Religiöse Studien der Universität Erlangen organisierten internationalen Konferenz ging Dr. Raid Al-Daghistani in seinem Vortrag systematisch auf das Problem der (Un-)Erkennbarkeit Gottes im Islam ein, wobei er theologische, philosophische und vor allem mystische Perspektiven beleuchtet hat.

© Frei

„Den Körper schreiben: Autopoetologie bei Kathy Acker und ff.“

Vortrag im Rahmen des Interdisziplinären Kolloquiums „Leib und Leiblichkeit II: Vom Leib zum Körper“

12. Juli 2022 | 18 Uhr c.t. | Zoom-Veranstaltung

Rosa Eidelpes ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Interuniversitären Forschungsverbund Elfriede Jelinek der Universität Wien und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. In ihrem Vortrag beschäftigt sie sich mit Kathy Acker, die zu ihren Lebzeiten als Geheimtipp galt, aber inzwischen eine der einflussreichsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts ist.

© Niki

ahmad milad karimi Poetikvorlesungen

7.–9. Juli 2022 │ Theologische Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin und St. Matthäus-Kirche, Berlin

Im Rahmen der „Literaturtage – Interreligiöser Dialog Judentum, Christentum und Islam“ der Theologischen Fakultät der HU Berlin hält Ahmad Milad drei Poetikvorlesungen an der Theologischen Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin und der St. Matthäus-Kirche.

© Dialogperspektiven

Europäische Pluralitätskompetenz statt Zusammenhaltsfantasien!

Über die Potentiale der Differenz im Zusammenspiel von Religionen, Weltanschauungen und Gesellschaft

06. Juli 2022 │ 19:00 Uhr St. Elisabeth Kirche, Berlin

Es wird Zeit, nach den Potentialen der Differenz im Zusammenspiel von Religionen, Weltanschauungen und Gesellschaft zu fragen zu diesem Thema möchte das Netzwerk „Religion & Demokratie“ mit Milad Karimi und Melina Borčak diskutieren, moderiert wir die Veranstaltung von der Autorin und taz Redakteurin Dinah Riese.

© Routledge

Invoking God’s Name and the Practice of Dhikr

Von Raid Al-Daghistani

Beim renommierten englischen Verlag Routledge ist druckfrisch ein Beitrag von Dr. Raid Al-Daghistani zum Sufismus mit dem Titel „Invoking Gods Name and the Practice of Dhikr“ erschienen.
Der Sammelband „Routledge Handbook of Islamic Ritual and Practice“, der von Oliver Leaman (University of Kentucky, USA) herausgegeben wurde, enthält insgesamt 38 Beiträge und umfasst 554 Seiten.

© KJF Augsburg
© KJF Akademie

Eine Begegnung mit der Mystik des Islam

Seminar mit Raid Al-Daghistani

4.–7. Juli 2022 | Bildungshaus St. Martin, Starnberger See

„Wo ihr euch hinwendet, ist das Antlitz Gottes“ (Koran, 50:16)
Sufismus wird gewöhnlich als die spirituelle, mystische Dimension des Islams verstanden. Er ist nicht nur Teil des Islams, sondern sein Herz. Mystik wurde im Islam, genauso wie in anderen religiösen Traditionen, zuerst gelebt. Das Seminar stellt den Sufismus in seiner Vielfältigkeit dar und führt in die Grundkonzepte der islamischen Spiritualität ein.

© Golnaz Mohammadi, courtesy of mohit.art

Festivalization of Religion: The Polarisation of Mourning-Sacrificial Rituals

Vortrag von Dr. Maryam Palizban

30. Juni 2022 | 16:00 Uhr | University College Cork-Irland | 2022 European Association for the Study of Religions conference

Dr. Maryam Palizban hält im Rahmen der European Association for the Study of Religions conference (EASR) an der University College Cork, einen Vortrag zum Thema „Ta‘ziya“ einem schiitischen Theater-Ritual: Ta‘ziya wird seit fast 400 Jahren im Iran aufgeführt und ist eine rituelle Theaterform, die in der islamisch-schiitischen Religion verwurzelt ist, sich aber über das religiöse Ritual hinaus entwickelt hat.

© Mike Kampitsch

Toleranzgespräche: Wandel durch neues Islamverständnis

Ahmad Milad Karimi hat bei den Europäischen Toleranzgesprächen in Fresach ein neues Verständnis für die großen Weltreligionen angeregt und zu einem Neubeginn des interreligiösen Dialogs zwischen Christen, Juden und Muslimen aufgerufen. „Muslime müssen sich zur Revolte erheben und aufhören so zu tun, als wäre alles in Ordnung. Wir müssen lernen, den anderen nicht nur zu akzeptieren, sondern zu lieben und zu verstehen. Es reicht nicht, nur Brücken zu bauen. Wir müssen selbst die Brücke sein“, so Karimi im Gespräch.

Die ganze Podiumsdiskussion ist auf YouTube abrufbar.

© RUB, K. Marquard

„Leib und Leiblichkeit: die zoroastrischen Vorstellungen in der Antike und Spätantike“

Vortrag im Rahmen des Interdisziplinären Kolloquiums „Leib und Leiblichkeit II: Vom Leib zum Körper“

28. Juni 2022 | 18 Uhr c.t. | Zoom-Veranstaltung

Kianoosh Rezania ist Professor für die Westasiatische Religionsgeschichte am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien der Ruhr-Universität Bochum. In seinem Vortrag befasst er sich u.a. mit der zoroastrischen Differenzierung zwischen Körper und Geist und stellt die Zentralität des Körpers für die zoroastrische Erklärung der Existenz von Unheil in der Welt vor.

© SRF Kultur

Sternstunde Religion – Vom Wunder und Fehlen der Berührung

Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit Anne Koch und Wilhelm Schmid

Was geschieht, wenn wir uns berühren und berühren lassen? Was berührt uns überhaupt noch? Gott, der Unberührbare? Berührung hat eine soziale, eine persönliche, eine intime, eine tröstende, eine sicherheitsspendende Bedeutung, aber auch eine religiöse. Worin besteht diese religiöse Bedeutung? Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit der Religionswissenschaftlerin Anne Koch und mit Wilhelm Schmid, Philosoph und Autor von „Von der Kraft der Berührung“.

© Shirin Fachar

Gott, Qurʾan und (Mit-)Welt. Zur Beziehung von Mensch und Tier: Islam und Umweltschutz

Vortrag von Dr. El Maaroufi

13. Juni 2022 │ 9:00–10:45 Uhr │ Augustina, Neuendettelsau │Hörsaal IV und Zoom

Asmaa El Maaroufi spricht über „Gott, Qur'an und (Mit-)Welt. Zur Beziehung von Mensch und Tier: Islam und Umweltschutz“ im Rahmen der Vorlesung von Prof’in. Dr. Heike Walz „Islam und Islamische Theologie“ an der Augustana – der theologischen Hochschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

© WDR 5

Gott?! – Warum wir glauben

Radiogespräch mit Ahmad Milad Karimi

3. Juni 2022 │ Lebenszeichen │ WDR 5

Ahmad Milad Karimi und der Jesuit und Aufklärer Pater Klaus Mertes sprachen über Gott. Beide betonen: Gott greift nicht ein in die chronische Gier und Gewalt des Menschen. Gott liebt – ganz. Ein Dialog von zwei engagierten Gläubigen in einer so aufgeklärten wie ratlosen Welt. Gott liebt – ganz. Ein Dialog von zwei engagierten Gläubigen in einer so aufgeklärten wie ratlosen Welt.

Das Gespräch zum Nachhören auf WDR 5.

 

© Frei

“Death Writes: Kafka’s Body, Tubercular Soundscapes, and the Place of Art”

Lecture in the framework of the Interdisciplinary Colloquium “Leib und Leiblichkeit II: Vom Leib zum Körper”

14 June 2022│Tuesday | 18:00 c.t.| Online Event

Prof. Dr. Stefani Engelstein will give a lecture on the topic of “Death Writes: Kafka’s Body, Tubercular Soundscapes, and the Place of Art” as part of the interdisciplinary colloquium series organised by the Leib und Leiblichkeit Forschungsgruppe.
 

© ZIT

Münstersche Fachzeitschrift für islamische und philosophische Studien

Hrsg. von Mouhanad Khorchide, Yassine Yahyaoui und Abderrahmane Zaatri

Es ist soweit, die „Münstersche Fachzeitschrift für islamische und philosophische Studien“ ist online. Die drei Herausgeber wollen mit dieser neuen wissenschaftlichen Fachzeitschrift eine Plattform bieten für den Austausch zwischen Theologen, Philosophen und Spezialisten der Islamwissenschaft über kritische ethische, historische und intellektuelle Fragen der Gegenwart.
Die Fachzeitschrift ist frei zugänglich mit einem Peer-Review-Verfahren. Die erste Ausgabe erscheint auf Arabisch und befasst sich mit Themen der Religionswissenschaft, der islamischen Theologie, der ver­gleichenden Theologie und den islamischen Gesellschaften vor und nach der Moderne.

© SRF

Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit Michael Patrick Kelly

Sternstunde Religion

Ahmad Milad Karimi spricht mit Michael Patrick „Paddy“ Kelly, einst drittjüngstes Mitglied der weltberühmten irisch-amerikanischen Musikgruppe „The Kelly Family“, über seine drei Leben.
Was verbindet für ihn Religion und Musik? Wie hat ihn die intrareligiöse Beziehung seines irisch-katholischen Vaters und seiner protestantischen Mutter geprägt?
 

© Privat

Katholikentag 2022 – Christlich-islamischer Dialog | Werkstatt

Dem Einen entgegen: Mystik in Christentum und Islam

28. Mai 2022 │ IHK Stuttgart

Dr. Raid Al-Daghistani (Zentrum für Islamische Theologie Münster) und Dr. Marco A. Sorace (Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen) sprachen im Rahmen des 102. Katholikentags über Mystik in Christentum und Islam.
In Ihren Impulsvorträgen hoben die beiden Referenten die spezifischen Grundmerkmale der jeweiligen mystischen Tradition hervor und wiesen zugleich auf die gemeinsamen Aspekte und Werte hin.
 

© Frei

„Der Leib im muslimischen Diskurs um Sexualität und Erotik“

Vortrag im Rahmen des Interdisziplinären Kolloquiums „Leib und Leiblichkeit II: Vom Leib zum Körper“

30. Mai 2022 | 18 Uhr c.t. | Zoom-Veranstaltung

Dr. Ali Ghandour spricht, im Rahmen der von der Leib und Leiblichkeit Forschungsgruppe veranstalteten interdisziplinären Kolloquiumsreihe, zum Thema „Der Leib im muslimischen Diskurs um Sexualität und Erotik“.

© Herder Verlag

Katholikentag 2022 – Christlich-islamischer Dialog | Gespräch

Im Herzen der Spiritualität
Wie sich Christen und Muslime begegnen können
27. Mai 2022 │ 19:00–20:30 Uhr │ Mozart-Saal, Stuttgart

Pater Dr. Anselm Grün geistlicher Begleiter und Autor aus Münsterschwarzach im Gespräch mit Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi

 

© Privat

„Androzentrische Perspektiven auf den weiblichen Körper in der klassischen Koranauslegung“

Vortrag im Rahmen des Interdisziplinären Kolloquiums „Leib und Leiblichkeit II: Vom Leib zum Körper“

23. Mai 2022 | 18 Uhr c.t. | Zoom-Veranstaltung

Prof.in Dr. Dina El Omari hält, im Rahmen der von der Leib und Leiblichkeit Forschungsgruppe veranstalteten interdisziplinären Kolloquiumsreihe, einen Vortrag zum Thema „Die Ambiguität der islamisch-emanzipatorischen Diskurse in Geschichte und Gegenwart“.
 

© Elena Scholz, Pressestelle Universität Osnabrück

„Auferstehung des Leibes: Eine (nicht nur) christliche Hoffnung“

Vortrag im Rahmen des Interdisziplinären Kolloquiums „Leib und Leiblichkeit II: Vom Leib zum Körper“

18. Mai 2022 | 18 Uhr c.t. | Zoom-Veranstaltung

Prof. Dr. Gregor Etzelmüller hält, im Rahmen der von der Leib und Leiblichkeit Forschungsgruppe veranstalteten interdisziplinären Kolloquiumsreihe, einen Vortrag zum Thema „Auferstehung des Leibes: Eine (nicht nur) christliche Hoffnung“.
 

© Universität Münster | Peter Grewer

Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi: Muhammad Iqbal und „Die Botschaft des Ostens“

19. Mai 2022 | 18:00 Uhr | Westfälisches Museum für Religiöse Kultur Telgte

Muhammad Iqbal (1877– 1938) gehört zu den herausragendsten Persönlichkeiten des islamischen Denkens des 20. Jahrhunderts. Er ist der Erste und bislang Einzige, der eine Antwort auf Goethes „West-Östlichen Divan“ verfasst hat: „Die Botschaft des Ostens“.
In dem Vortrag wird, nach einer kurzen Einführung in die Person und das Werk, seine Botschaft genauer betrachtet. Iqbals Beziehung zu Goethe, sein Verständnis der Religion des Islams, die Bedeutung des menschlichen Selbst und der Sinn des menschlichen Lebens als eine Reise zu Gott werden mit einem interreligiösen und interdisziplinären Ansatz analysiert und diskutiert.

© Salzburger Nachrichten

Bibel trifft Koran: Zwei heilige Bücher – eine Wahrheit?

19. Mai 2022 | 19:00 Uhr | Buchpräsentation/Diskussion | Saal der Salzburger Nachrichten, Salzburg/Österreich

Seit Jahren werden Bibel und Koran meist wortwörtlich ausgelegt – und dazu noch so, dass nach den Gegensätzen gesucht wird! Mit dieser Lesart räumen Mouhanad Khorchide und Angelika Walser auf – und versuchen eine zeitgemäße und verständliche Erörterung und regen mit ihrer Zusammenschau zum Diskutieren und Aufeinander-Zugehen an.

© Edmund J. Sullivan

Interdisziplinäres Kolloquium „Leib und Leiblichkeit“ II: Vom Leib zum Körper

Sommersemester 2022│Online-Veranstaltungsreihe │Zentrum für Islamische Theologie Münster │
Forschungsgruppe Leib und Leiblichkeit

Unter dem Leitthema „Leib und Leiblichkeit“ fand das interdisziplinäre Kolloquium letzten Semester digital statt. Die im April 2021 gegründete gleichnamige Forschungsgruppe setzte nach ihrer ersten interdisziplinären Konferenz „Interdisziplinäre Einblicke in ‚Leib und Leiblichkeit‘“ zum Thema ihre Arbeit durch die Kolloquiumsreihe fort, um eine Plattform für Ideen und Gedankenaustausch über neue Forschungsergebnisse zu „Leib und Leiblichkeit“ zu schaffen.

© Universität Münster | Peter Grewer

20 Jahre Religionen für den Frieden

5.–7. Mai 2022 | Friedensplatz Darmstadt

Verschiedene Religionsgemeinschaften laden in Darmstadt dazu ein, die Religionen kennenzulernen und mit ihren Stellvertreter*innen zu sprechen. Hierbei nimmt Prof. Dr. Milad Karimi am Donnerstag, 5. Mai, an einer Podiumsdiskussion teil und hält am Samstag, 7. Mai, einen Vortrag zum Thema „Warum wir uns für den Frieden erheben müssen“.

© Elif Kücük

Der Aufbruch zum Anderen

Islamische Spiritualität und interreligiöser Dialog

Dienstag, 3. Mai 2022 | 19.30 Uhr | Gemeindehaus der Christuskirche, München

Prof. Dr. Milad Karimi besucht die Christuskirche in München um einen Vortrag über die geistige Tradition des Islam zu halten. Dabei stellt er den Wahrheitsanspruch des Islams in einen Kontext, der fern von Exklusion und Rechthaberei steht.

© Franz Hitze Haus, Münster

Umdenken!

Wie Islam und Judentum unsere Gesellschaft besser machen

Mittwoch, 4. Mai 2022 │ 18.30–20.30 Uhr │ Franz Hitze Haus, Münster

Der jüdische Religionsphilosoph Rabbiner Walter Homolka und Mouhanad Khorchide stellen ihr gemeinsames Buch vor. In diesem provokanten wie diskussionsfreudigen Buch stellen sie gängige Klischees infrage und kommen zu einem überraschenden Ergebnis: Die Geschwisterreligionen Judentum und Islam haben innovatives Potenzial für die Gesamtgesellschaft.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Veranstalters.
 

© ZIT - Peter Grewer

‚Coming out‘ – Homosexualität: Grundproblem der Weltreligionen

Berliner Religionsgespräche

Dienstag, 26. April 2022 │ 18:00 Uhr  │ Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal,  Berlin

Im Rahmen der Berliner Religionsgespräche diskutieren Mouhanad Khorchide, der Theologe Michael Brinkschröder, der Rabbiner Alexander Grodensky und die Professorin für Praktische Theologie Prof. Dr. Isolde Karle unter der Moderation von Harald Asel über  Normen und Tabus, Verbote und Strafen und dem damit verbundenen Druck dem offen queer lebende Menschen ausgesetzt sind. Weitere Informationen

© SRF Screenshot

Sarajevo – Krieg und Frieden in Europa

Sternstunde Religion

Milad Karimi im Gespräch mit der Dokumentarfilmerin Melina Borčak und mit dem Journalisten Enver Robelli. Vor 30 Jahren begann die Belagerung der Stadt Sarajevo, die Tod und Verderben brachte und das Leben der Überlebenden bis heute prägt. Was ist aus dem einstigen Sehnsuchtsort geworden? Leben die Leute heute wieder zusammen oder eher nebeneinander? Welche Rolle spielt die Religion in der Region? Definiert sie Identität und Gemeinschaft? Und was kann man – auch im Zusammenhang des Krieges in der Ukraine – aus den Kriegen in Ex-Jugoslawien lernen?

© Uni MS – Sophie Pieper

Islam in Deutschland, Perspektiven auf den Koran und die Rolle des Zentrums für Islamische Theologie

Interview mit Prof. Dr. Mouhanad Khorchide

Gehört der Islam zu Deutschland? Diese Frage wird seit vielen Jahren in der Politik und Bevölkerung diskutiert. Feststeht, dass der Islam polarisiert. Was muss geschehen, damit die Akzeptanz wächst und wie kann die Wissenschaft dazu beitragen? Diese Fragen beantwortet Mouhanad Khorchide im Podcast. In der Folge geht es zudem um die Entwicklung des ZIT, das 2011 mit 13 Studierenden gestartet ist. Mittlerweile gibt es 800 Studierende und den

© FF

Erkenntnis Gottes in der islamischen Philosophie und Mystik

14.–22. März 2022 │ Vortragsreihe│ Philosophische Fakultät der Universität Ljubljana

In Rahmen einer Vortragsreihe an der Universität in Ljubljana, die sich der Frage der „Erkenntnis Gottes in der islamischen Philosophie und Mystik“ widmete, hielt Dr. Raid Al-Daghistani einen Vortrag über die Erkenntnis Gottes in der klassischen arabisch-islamischen Philosophie (falsafa) und einen Vortrag über die islamische Mystik.
 

© © blu-news.org - wikipedia | Heinrich-Böll-Stiftung

Was darf man denn heute noch wie sagen ... ?

Ein Gespräch über Identität(en), Gendern und andere Korrektheiten

Montag, 7. März 2022 │ 18:00–19:15 Uhr │ digital

Die Katholische Erwachsenenbildung Hochtaunus (KEB) lädt ein zu einem nachdenklichen und streitbaren Online-Gespräch zwischen der Schriftstellerin Dr. Mithu Sanyal und dem Theologen Prof. Dr. Mouhanad Khorchide.

© Bertelsmann Stiftung

Zur Zukunft der Demokratie – Wie stärken wir die Republik?

Symposium in der Veranstaltungsreihe „Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie"" in Schloss Bellevue

Freitag, 11. März │ 10:30–12.45 Uhr │ Livestream

Bundespräsident Steinmeier diskutiert Alexander Van der Bellen, Ian McEwan, Daniel Kehlmann und Thea Dorn sowie Susan Neiman, Alena Buyx, Christoph Möllers, Armin Nassehi, Maja Göpel und Mouhanad Khorchide. Im Zentrum steht die Frage, was getan werden kann und muss, um die liberalen Demokratien nach innen und außen zu stärken.

© Alhambra Gesellschaft e.V.

MuslimDebate: Politischer Missbrauch von Religion

2. März 2022 │ 19:00 Uhr │ digital

Im Rahmen des Projekts MuslimDebate der Alhambra Gesellschaft e.V. folgt jetzt eine öffentliche Online-Diskussionsrunde mit ausgewählten Experten über unterschiedliche Facetten des Themas „Politischer Missbrauch von Religion“.

 

© Karl Alber Verlag

Call for Papers

Falsafa. Jahrbuch für islamische Religionsphilosophie – 5. Band:

Politische Philosophie im Islam

Die fünfte Ausgabe der falsafa. Jahrbuch für islamische Religionsphilosophie, die im philosophischen Fachverlag Karl Alber erscheint, widmet sich dem Themenschwerpunkt Politische Philosophie im Islam.
Abstracts von bisher unveröffentlichte Artikel können bis zum 01.05.2022 eingereicht werden.

© Dorothee Mann

Islamische Mystik

Das spirituelle Gesicht des Islam

18.–20. Februar 2022 │ Die HEGGE – christliches Bildungswerk │ Willebadessen

Die Tagung „Islamische Mystik: Das spirituelle Gesicht des Islams“, die vom christlichen Bildungswerk die HEGGE in Willebadessen organisiert wurde, bot eine Einführung in die islamische Mystik als einen Beitrag zur Wahrnehmung der Vielfalt im Islam.
Im Rahmen dieser Tagung, hielt Dr. Raid Al-Daghistani Vorträge zu den Themen „Sufismus als Läuterungs- und Erkenntnisweg im Islam: Eine Vertiefung in die islamische Mystik“ und über den großen muslimischen Mystiker Dschelaladin Rumi.

© Die Hegge

Islamische Mystik

Das spirituelle Gesicht des Islam

19. Februar 2022 │ Tagung │ Willebadessen

Raid Al-Daghestani beschäftigt sich im Rahmen der Tagung „Islamische Mystik – Das spirituelle Gesicht des Islam“ am Bildungswerk „Die Hegge“ mit den Themen „Sufismus als Läuterungs- und Erkenntnisweg im Islam. Eine Vertiefung in die islamische Mystik“ und „Al-Ghazali und sein Erretter / Al-Halladsch und die Einheit Gottes – Eine Lektüreübung“.

© Elena Scholz, Pressestelle Universität Osnabrück

„Leiblichkeit als Kategorie christlicher Anthropologie und Ethik“

Vortrag in der Falsafa-Kolloquium Reihe

7. Februar 2022 | 16 Uhr c.t. | Zoom-Veranstaltung

Prof. Dr. Gregor Etzelmüller wird, im Rahmen der von der Leib und Leiblichkeit Forschungsgruppe veranstalteten interdisziplinären Kolloquiumsreihe, einen Vortrag über die „Leiblichkeit als Kategorie christlicher Anthropologie und Ethik“ halten.

© Daniel Biskup

Vielleicht hält Gott sich einige Dichter – Ahmad Milad Karimi und der Koran

23. Januar 2022│ Ö1

In der Sendung „Lebenskunst –Begegnungen am Sonntagmorgen“ des Ö1 sprechen Ahmad Milad Karimi und Brigitte Krautgartner zum Ö1-Schwerpunkt „Sprachen. Vielfalt. Verstehen“ über den Koran. Ruft der Koran zu Gewalt auf oder vermittelt er ewig gültige spirituelle Wahrheiten? Soll er wörtlich verstanden werden oder historisch-kritisch gesehen und immer wieder neu in die jeweilige Zeit interpretiert werden? Fragen, denen die beiden nachgehen.

Sendung nachhören

© Uni MS Weiterbildung

Islam in der Sozialarbeit

19. Februar 2022 │ ZIT, Münster │ Bewerbungsfrist 6. Februar 2022

Das Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) bietet gemeinsam mit der WWU-Weiterbildung eine einjährige, universitär zertifizierte Weiterbildung an, die sich an bereits tätige Imame und weitere Moschee- und Gemeindebeauftragte richtet, die sich im Bereich der Sozialarbeit qualifizieren möchten. Weitere Angaben zu Ziel und Inhalten der Weiterbildung sowie zur Bewerbung finden Sie hier.

© Bāb (né ʻAlī Muḥammad Shīrāzī) / British Library

„Betrachtet die Welt als einen menschlichen Leib“

Zu den Grundlagen des Friedens in der Haykal Schrift von Bahá'u'lláh

10. Januar 2022 | Zoom-Veranstaltung

Herr Dr. Sasha Dehghani trug anlässlich der von der „Leib und Leiblichkeit“-Forschungsgruppe veranstalteten Falsafa-Kolloquiumsreihe „Interdisziplinäres Kolloquium ‚Leib und Leiblichkeit‘“, die per Zoom stattfindet, vor. Seinen Vortrag hielt er unter dem Titel „‚Betrachtet die Welt als einen menschlichen Leib‘ - Zu den Grundlagen des Friedens in der Haykal Schrift von Bahá’u’lláh“.

© Alexander Paul

hr2 Spätlese

Textland Festival 2021 – Aufzeichungen auf hr2

In Impulsvorträgen, Gesprächen und Lesungen zeigt Textland IV – Tanz um das goldene WIR, wie eine plurale und polykulturelle Welt radikal gedacht und gelebt werden kann. Mit den Autoren Doron Rabinovici, Deniz Utlu und der Islamwissenschaftler Ahmad Milad Karimi während des Literaturfestivals Textland.

Nachhören auf hr2

© Elif Kücük

Jüdisch-muslimische Gegenwartsbewältigung

Max Czollek und Ahmad Milad Karimi im LWL-Museum für Kunst und Kultur

8. Februar 2022 19.30 Uhr LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, Münster und digital

Der Religionsphilosoph Ahmad Milad Karimi sowie der Autor und Aktivist Max Czollek finden sich im LWL-Museum für Kunst und Kultur zu einer Podiumsgespräch zusammen und diskutieren vor Ort und per Liveübertragung über YouTube über kulturelle Identität, gesellschaftliche Werte und zukünftiges Zusammenleben in Deutschland.
Weitere Informationen

© Friedrich Naumann Stiftung

Imame braucht das Land

Wie steht es um die Zukunft muslimischer Gemeinden in Deutschland?

25. Januar 2022 | 18:00 | Webtalk (Zoom)

Welche Imame und Lehrer*innen braucht das Land, wie entwickelt sich die Zukunft muslimischer Gemeinden in Deutschland? Darüber diskutieren in diesem Webtalk Abdassamad El Yazidi, Generalsekretär des Zentralrats der Muslime, Mouhanad Khorchide, Prof. für Islamische Theologie in Münster sowie die Lehrerin für Islamische Religion Karima Hajou-Fischer.
 

© Ralf Rebmann

„Unsterbliche Leiblichkeit: Zum Lebenswissen der Moderne“

24. Januar 2022 | 16 Uhr c.t. | Zoom-Vortrag

Dr. Tatjana Petzer spricht über „Unsterbliche Leiblichkeit: Zum Lebenswissen der Moderne“ anlässlich der von der Leib und Leiblichkeit Forschungsgruppe veranstalteten interdisziplinären Kolloquiumsreihe.

© Al Sharq Youth

Sufi Spiritual Ethos: Challenge or Chance for Today's Ethics

Online lecture in the „The Religion and Culture in Europe“ series

14. Januar 2022 │ 19:00 - 20:45 Uhr │virtuell

In der vom Bosnia Hub of Al Sharq Europe gegründeten Vortragsreihe „The Religion and Culture in Europe“ hielt Dr. Raid Al-Daghistani einen Vortrag zum Thema “Sufi Spiritual Ethos: Challenge or Chance for Today's Ethics”.

© Nabil Al-Daghistani

Einführung in die Mystik und Spiritualität des Islams

05. Januar 2022 │ 16:00 – 21:00 | Intensivseminar

Im Rahmen des von Prof. Dr. Ivan Platovnjak (THEOF, Universität Ljubljana) organisierten Studienprogramms "Spirituelle Fortbildung" leitete Dr. Raid Al-Daghistani ein Intensivseminar zur „Islamischen Spiritualität und Mystik“, das in erster Linie für die Bachelor- und Masterstudierende der Theologischen Fakultät der Universität Ljubljana konzipiert wurde.

© SRF

Uiguren – Das unsichtbare Leid einer religiösen Minderheit

Sternstunde Religion

16. Januar 2022│SRF

Ahmad Milad Karimi spricht mit Andili Memetkerim, Naturheilpraktiker und Präsident des uigurischen Vereins der Schweiz und mit Paula Schrode, Professorin für Religionswissenschaften über das Leben der Uiguren in der Provinz Xinjiang im Westen Chinas.