

Ziel des Zentrums für Islamische Theologie ist es, der wachsenden Pluralität religiöser Bekenntnisse in Deutschland Rechnung zu tragen und zur Ausbildung des dringend benötigten wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der bekenntnisorientierten Beschäftigung mit dem Islam beizutragen, sowie die Islamische Theologie in Deutschland zu etablieren, wie es der Wissenschaftsrat in seinen „Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Theologien und religionsbezogenen Wissenschaften an deutschen Hochschulen“ vom Januar 2010 rät.
Durch die Einrichtungen von Forschungsprofessuren, Nachwuchsgruppen und bekenntnisorientierten Studiengängen vom Bachelor bis hin zum Promotionsprogramm sollen die bisherigen Aktivitäten in der Forschung, Nachwuchsförderung und Lehre auf dem Gebiet der bekenntnisorientierten Beschäftigung mit dem Islam ausgebaut werden, um die wissenschaftlich-rationale Reflexion der Islamischen Theologie zu gewährleisten und zur Konstituierung einer wissenschaftlich fundierten islamischen Theologie im europäischen Kontext beizutragen.

Forschungsstelle Islam und Politik – Interdisziplinäre Perspektiven auf die Dynamiken des Islams
Leitung: Prof. Dr. Mouhanad Khorchide & PD Dr. Sarah Demmrich

Vertikale und Horizontale Kommunikation: Interdisziplinäre Zugänge zum Koran
Leitung: Prof. Dr. Mouhanad Khorchide & Dr. des. Dirk Hartwig

Forschungsstelle für Theologie der Künstlichen Intelligenz (FSTKI)
Direktor: Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi

Forschungsstelle für Verfassungsrechtsbildung: Religion im säkularen Rechtsstaat
Gründungsdirektor: Prof. Dr. Çefli Ademi

Arbeitsstelle für Islamisch-Theologische Genderforschung (AITG)
Leitung: Prof.in Dr. Dina El Omari

Islamisch-Religionspädagogische Forschungsstelle
Leitung: Prof.in Dr.in Fahima Ulfat

Jüdisch-Islamische Forschungsstelle (JIF)
Leitung: Prof.in Dr.in Fahimah Ulfat und Dr. Asher J. Mattern, Institut für Ökumenische und Interreligiöse Forschung, Tübingen
Religionspädagogischer Forschungsverbund Tübingen–Münster
Leitung: Prof.in Dr.in Fahima Ulfat, Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Schweitzer, Prof. Dr. Reinhold Boschki


