Centrum für
Religion und Moderne

Das Centrum für Religion und Moderne (CRM) ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund der Universität Münster. Es widmet sich der Erforschung von Religionen, religiösen Gemeinschaften und Akteuren und ihren sich wandelnden Rollen in modernen Gesellschaften. Das CRM fördert die Zusammenarbeit seiner Mitglieder mit Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland und pflegt den Dialog mit der Öffentlichkeit. 

Hinweis auf eine Stellenausschreibung

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in an der Akademie der Weltreligionen

Die Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg (AWR) weist auf die Ausschreibung einer/eines
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in an der Akademie der Weltreligionen § 28 Abs. 2 HmbHG
(EGR. 13 TV-L, teilzeitgeeignete Vollzeitstelle) hin.

Stellenantritt ist der 1. September 2024, die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren. Bewerbungsschluss ist der 14.08.2024. Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung und der Lehre im Fachbereich bzw. in der wissenschaftlichen Einrichtung. Im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses besteht Gelegenheit zur Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen durch selbständige Forschung sowie zum Erwerb von Erfahrungen in der Lehre. Im Rahmen der Dienstaufgaben wird daher ein Zeitanteil von mindestens einem Drittel der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit zur eigenen wissenschaftlichen Arbeit gewährt. 

© Privat

Tagung: History, Reception, and Dissemination of Mother-Tongue Bibles in (post)Colonial Ghana

KNUST, Kumasi, Ghana, 2. Juli 2024

Das DFG-geförderte Projekt GloBil veranstaltete am Dienstag, den 2. Juli 2024, einen Workshop in Kooperation mit dem Department of Religious Studies der Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST) in Kumasi, Ghana. Der Workshop fand im IDL Amonoo-Neizer Conference Centre und der KNUST statt und wurde von Prof. J. E. T. Kuwornu-Adjaottor (Department of Religious Studies, KNUST), Dr. Michael Wandusim (CRM Universität Münster) und PD Dr. Felicity Jensz (Universität Münster) organisiert.

© Campus

Neuerscheinung: Demokratie und Religion. Die Kontroverse um die Embryonenforschung in den USA

Mirjam Weiberg

Sollte die Forschung an menschlichen Embryonen erlaubt sein oder verboten werden? Neben der Politik und der Wissenschaft, wird die Debatte insbesondere von religiösen Gruppen maßgeblich geprägt. Mirjam Weiberg analysiert anhand des Beispiels der Embryonenforschung in den USA, wie sich religiöse Akteure am öffentlichen Diskurs um die Biopolitik beteiligen und welchen Einfluss sie auf gesetzliche Regelungen nehmen. mehr

© Ifes

Podiumsdiskussion: Die Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung in der Diskussion

mit PD Dr. Martin Fritz (EZW Berlin) und Prof. Dr. Isolde Karle (RU Bochum)

Das Institut für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften (IfES) und das CRM laden herzlich zu einer Podiumsdiskussion zum Anlass der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) am 03. Juli 2024, 18 Uhr c.t. ein.

Die Ergebnisse der 6. KMU werden aus systematisch-theologischer Perspektive von PD Dr. Martin Fritz (EZW Berlin) und aus praktisch-theologischer Perspektive von Prof. Dr. Isolde Karle (RU Bochum) beleuchtet.

Bei Interesse finden Sie weitere Informationen hier...

© RaMi

RADIS Interdisziplinäre Fachtagung 2024

ZiF Bielefeld - 22.-23. Februar 2024

Vom 22. bis 23. Februar 2024 fand die vom Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld organisierte interdisziplinäre Tagung "Ursachen und Wirkungen von Islamismus in Deutschland und Europa" statt. Mit dabei war Anna-Maria Meuth aus dem kürzlich erfolgreich abgeschlossenen Projekt "RaMi - Vom Rand in die Mitte".