2019
Stellenausschreibung
© Daniel Gerster Projektstart: The Transmission of Religion Across Generations
© Brigitte Heeke/Julia Holtkötter/EXC Vortrag: Die hybriden Welten des japanischen Shin-Buddhismus
© Marc Nottelmann-Feil© RePliR/Ulf Plessentin Tagungsbericht: Papal Diplomacy
© Mariano Barbato Vortrag: Der christlich-islamische Dialog in Deutschland
© Gritt Klinkhammer Workshop: Papal Diplomacy
© Mariano Barbato Tagung: Religionen im Wandel
© pixabay/jonkilmartin Tagungsbericht: Was glaubten die Deutschen 1933-1945?
© Museum Vilsbiburg Maren Behrensen u.a. (Hg.), Gender - Nation - Religion
© Shutterstock / Campus 2018
Working Paper: Familienbilder und Wertewandel im Katholizismus
Was glaubten die Deutschen 1933-1945?
© Museum Vilsbiburg Working Paper: Religious Change as a Challenge
Stellenausschreibung
© Daniel Gerster© CRM/Gerster Mariano Barbato u.a. (Hg.), Wege zum digitalen Papsttum
© Barbato/Campus Verlag Vortrag "Mehr Säkularität wagen!"
© Rochus Leonhardt Neues Buch "Religionspolitik heute"
© Herder Verlag Wilfried Loth, "Freiheit und Würde des Volkes"
© Campus/Stadtarchiv Leutkirch Vortrag: Zur Rolle der Kirche im säkularen Staat
© Rochus Leonhardt Buchvorstellung: Religion und Wohlfahrtsstaatlichkeit
© Mohr Siebeck Standpunkt: Pluralität selbstverständlich akzeptieren
© Ulrike Spohn Tagung: Weitergabe des Glaubens zwischen den Generationen
© Vince Musi/The White House, Tomasz Samek/Stadtmuseum Münster Bericht zum Abendvortrag "Doing Common Things from Specific Places"
© Anne-Sophie Lamine© RePliR / Ulf Plessentin Videos: Popes on the Rise!
© CRM/Mariano Barbato Working Paper: Ethische Dimension (christlich) religiöser Bildung
Vortrag: Analysing Social Participation of European Muslims
© Anne-Sophie Lamine© RePliR / Ulf Plessentin Pollack/Rosta: Religion and Modernity
© Oxford University Press 2017
Working Paper: Islamic Finance in Germany
Bericht zur Buchvorstellung "Governance of Diversity"
© David Ausserhofer/WZB Working Paper: Critical Men’s Studies in Religion
Tagungsbericht: Popes on the Rise!
© CRM/Mariano Barbato Buchvorstellung: Governance of Diversity
© David Ausserhofer/WZB Working Paper: Burka-Verbote
Gunnar Folke Schuppert, Governance of Diversity
© Campus/Shutterstock Sarah Thieme, Nationalsozialistischer Märtyrerkult
© Campus/Stadtarchiv Gelsenkirchen (H. Werland) Heike Bungert/Jana Weiß (Hg.), "God Bless America"
© wikicommons / Campus Verlag Publikation: You Jae Lee, Koloniale Zivilgemeinschaft
© Campus/Archiv der Erzabtei St. Ottilien Working Paper: Pierre Bourdieu
Publikation: Antje Schnoor, Gehorchen und Gestalten
© Campus/Archivo Curia Provincial SJ, Santiago de Chile Konferenz: Popes on the Rise!
© CRM/Mariano Barbato 2016
Tagungsbericht 'God's Own Gender?'
© Trustees of the British Museum Eröffnung des Fortschrittskollegs RePliR
© RUB/Marquard Stellenausschreibung
© Daniel Gerster Grundlagenwerk 'Religion in der Moderne' ausgezeichnet
© Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Working Paper: "Amerika, Du hast es besser"
Internationale Tagung: God's Own Gender?
© Trustees of the British Museum Publikation: Matthias Casper u.a. (Hg.), Kapitalismuskritik im Christentum
© Campus - dpa Report "Zu wenig Religionsvielfalt in Rundfunkräten"
© ska/EXC "Streit um Körperschaft eine symbolische Debatte"
© maz/EXC "Religionspolitik schützt jüdisches Leben"
© ska/EXC "In Islamverbänden zu viel Politik, zu wenig Religion"
© ska/EXC Der Einfluss der Konfessionen auf den Wohlfahrtsstaat
© Markus Zielke Europäischer Menschenrechtsgerichtshof ein Säkularisierungsagent
© Universität Göttingen Gegenüber Muslimen nicht als Religionsaufklärer auftreten
© Heider-Sawall Gleiche Religionsfreiheit?
© bhe/EXC Restauration oder Aufbruch in der Rechristianisierung?
© Exzellenzcluster Großkirchen werden bevorzugt
Buchvorstellung: Wie fand der Katholizismus zur Religionsfreiheit?
Working Paper: Soziologie des Christentums
Reformdruck in der Religionspolitik?
Religion und Öffentlichkeit
Neuer CRM-Vorstand
„Erneuerung nicht aus Rom, sondern von den Kirchenrändern“
Ausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Religion und Lebensführung im Umbruch der langen 1960er Jahre
Wie fand der Katholizismus zur Religionsfreiheit?
(Un)Believing in Modern Society
2015
Working Paper: Religiöse Paralleljustiz im Rechtsstaat?
Wertkonflikte als Herausforderung der Demokratie
Working Paper: Religiöser Wandel in der Dynamik generationeller Verhältnisse
Video: Buchvorstellung 'Religion in der Moderne'
Diskussion: Religionssoziologe zu Gast in 3sat-Sendung
Working Paper: Secularism and Secularization
Interdisziplinäre Studie: Religiöse Interessenvertretung
Vortrag: Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft
2014
Working Paper: Religionssoziologie in Deutschland seit 1945
Religion in der verrechtlichten Gesellschaft
Working Paper: Von der Kirchensoziologie zur Christentumsforschung?
Workshop: Schulen in konfessioneller Trägerschaft
Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft
Working Paper: Säkularisierung - Eine Bibliographie
Vortrag: Secularism and Secularisation
Workshop: Civil Religion in the United States
Workshop: Religionsforschung heute - Bericht
Tagung: Religion, Öffentlichkeit, Moderne
Working Paper: Differenzierung von Religion und Politik im Mittelalter
Grenzen der Toleranz
Tagung "Religiöse Einflüsse auf Wirtschaftsordnungen"
2013
Person und Institution im Recht der Globalen Moderne
Tagung "Constructions of Mysticism"
Tagungsbericht "Religion und Lebensführung"
Peter L. Berger: Nach dem Niedergang der Säkularisierungstheorie
Working Paper: Strafrechtliche Burka-Verbote zwischen Paternalismus und Moralismus
Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung
Materie
Moderne und Religion
Recht und Frieden
Standpunkt: Enquetekommission für Religionsfragen
"Religionspolitischer Handlungsbedarf wird unterschätzt"
Der verlorene Himmel
"Obama zeigt neues Selbstbild der USA"
Umstrittene Säkularisierung
Der Einfluss der Evangelikalen
"Ein tiefgreifender Lernprozess"
2012
Wenn Familien zweimal Weihnachten feiern
Working Paper: Sharia Boards and Sharia Compliance in the context of European Corporate Governance
Vielfalt des Islam ist Realität
Leibniz-Preis für Islamwissenschaftler Thomas Bauer
"Kleine Demokratie-Schulen"
Das Imaginäre der Nation
"Enorme kulturell-religiöse Vielfalt"
Buddhismus und religiöse Vielfalt
"Gewaltsame Konflikte waren selten"
The Social Significance of Religion in the Enlarged Europe
Freiheit - Gleichheit - Religion
Islam ist Barmherzigkeit
"Eine Geschichte der Vielfalt"
Im Wettbewerb um die öffentliche Meinung
"Drei Lichter, die den Himmel erhellen"
"Bestenfalls bei Mahatma Gandhi"
"Vielfalt trug zum Überleben bei"
"Muslimische Friedensrichter lassen sich nicht verbieten"
Ringvorlesung "Religiöse Vielfalt"