Gleichstellung und Diversity
am Zentrum für islamische Theologie

Die Akteurinnen für Gleichstellung und Diversity des ZIT möchte den zentralen Auftrag der Universität Münster umsetzen, die Gleichberechtigung aller Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Ethnizität, Behinderung, sexueller Orientierung und Religion im Hochschulalltag und unter allen Statusgruppen zu fördern. Wir verfolgen dabei ebenfalls eine aktive Gleichstellungs-und Diversitätspolitik. Unsere Aufgaben sind:

  • Persönliche Beratungsgespräche für Hilfesuchende/Beschäftigte und Studierende in allen Belangen rund um Gleichstellung und Diversity sowie in besonderen Situationen wie Diskriminierung, Mobbing, Stalking und Konflikten. Die studentische Beraterin der Gleichstellungsakteurin kann auf der Ebene der Studierenden eine erste wichtige Ansprechpartnerin sein.
  • Wirkung und Unterstützung bei personellen, organisatorischen und sozialen Maßnahmen, d.h. in Bezug auf die Gleichstellung aller Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Ethnizität, Behinderung, sexueller Orientierung und Religion sowie hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Familie und Studium, dem Schutz vor Diskriminierungen aller Art (Anti-Diskriminierungs- und Anti-Rassismus Politik) und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
  • Überwachung und Förderung der Umsetzung des allgemeinen Gleichstellungsgesetzes der Universität Münster
  • Die Herstellung/Aufrechterhaltung eines intakten Arbeits- und Studienklimas am ZIT
  • Planung und Ausführung von regelmäßigen Veranstaltungen rund um Themen in den Bereichen Gleichstellung und Diversity

 

Die Gleichstellungsakteurin ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Jedes Anliegen wird daher streng vertraulich behandelt.

 

Informationen zur Gleichstellung von Frauen und Männern finden auf den Seiten des Büros für Gleichstellung.

Das Gleichstellungsteam des Fachbereichs 9 finden Sie hier.

Broschüre der Gleichstellungsstelle des ZIT*

Broschüre herunterladen

 

*Hinweis: Die Broschüre zur Gleichstellung wurde 2022 erstellt und basiert teilweise auf Annahmen für künftige Entwicklungen am ZIT. Aktuell ist das ZIT keine Fakultät oder kein Fachbereich, sondern eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung. Die Gleichstellungsakteurin wird gemäß § 9 des ZIT-Statuts vom Vorstand gewählt. Anpassungen der Strukturen erfolgen bei Bedarf in der Zukunft.

 

Vereinbarung „Partnerschaftliches Verhalten“

Die Universität Münster (UM) lehnt Fehlverhalten wie sexuelle Belästigung, Mobbing, Stalking und Diskriminierung ab und betrachtet ein Verhalten dieser Art als Beeinträchtigung der Persönlichkeitsrechte. Die UM verpflichtet sich, ein positives Arbeitsklima zu erhalten und durch Verfahrensregelungen und Ahndungsmöglichkeiten von Fehlverhalten am Arbeitsplatz ein intaktes und menschenwürdiges Miteinander sicherzustellen. Der Fachbereich Philologie unterstützt die vom Rektorat eingeführte Vereinbarung „Partnerschaftliches Verhalten“ nachdrücklich.

Vereinbarung "Partnerschaftliches Verhalten" (pdf)

Gleichstellungsakteurin am ZIT

Mit der am 18.12.2024 durchgeführten konstituierenden Mitgliederversammlung gemäß § 9 des ZIT-Statuts wurde Botaina Azouaghe M.A. für eine zweijährige Amtszeit zur neuen Gleichstellungsakteurin gewählt.

Bei Fragen, Anregungen oder Gesprächsbedarf können Sie die Gleichstellungsakteurin direkt kontaktieren oder Sie schreiben eine E-Mail an folgende Adresse: gleichstellung.zit@uni-muenster.de.

BOTAINA AZOUAGHE
E-Mail: b_azou01@uni-muenster.de

 


Bisherige Aktive in diesem Bereich

Prof.in Dr. Dina El Omari
Martina K. Kaluza
Maria Alejandra Schrama

Aktuelles