Was Sie schon immer über den Islam wissen wollten …
28. & 29. November 2023 | 19:00 - 20:30 Uhr | Podiumsdiskussionen | Dortmund & Steinfurt
In Deutschland leben über 5 Millionen Muslime. Damit ist der Islam die zweitgrößte Religion hierzulande. Aber Hand aufs Herz: Was wissen wir, was weiß die deutsche Mehrheitsgesellschaft wirklich über den Islam, seine Geschichte, seine Philosophie und Theologie? Die Friedrich Naumann Stiftung lädt ein zum Gespräch mit Ahmad Milad Karimi.
15. Dezember 2023 │ 15:00–19:00 Uhr │ Alexander von Humboldt-Haus, Hüfferstraße 61
Zum 750. Todesjahr des großen Meisters Ǧalāl ad-Dīn Rūmī (gest. 1273) veranstaltet das Zentrum für Islamische Theologie Münster am 15. Dezember 2023 den „Rūmī-Tag“. Vorträge zu Rūmī, Rezitationen seiner Verse sowie musikalische Einlagen sollen die Besucher*innen auf den Geschmack seines reichen spirituell-literarischen Erbes führen.
Eine andere Einführung in den Sufismus
Vortrag von Raid Al-Daghistani│26. November 2023│Gemeindehaus St. Marien Bochum
Im Rahmen einer interreligiösen und interdisziplinären Tagung in Bochum stellte Raid Al-Daghistani in einem Vortrag mit dem Titel „Überall drei Stufen: Die unzähligen Triaden der islamischen Mystik. Eine andere Einführung in den Sufismus“ das Konzept der Triade aus der Sicht des Sufismus vor.
Mit ungelebtem Leben leben
Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit Reinhold Beckmann
26. November 2023│ 10:00 Uhr │ SRF
Reinhold Beckmann, Moderator und Dokumentarfilmer, hat seine vier Onkel nie kennengelernt. Sie sind im Zweiten Weltkrieg gefallen. Seine Mutter hat ihm deren Geschichten vermacht. Und Geschichten über das, was der Krieg mit Menschen macht, wenn keiner zurückkehrt.
Vorträge WS 2023/2024
Beginn 7. Dezember 2023 │ 16:00 Uhr │ HAS 1, Hammer Straße 95
Das ZIT-Forschungskolloquium wird auch in diesem Semester fortgesetzt. Die Vortragsreihe beginnt am 7. Dezember, 16:00 Uhr mit einem Vortrag von Bilgehan Asena Ayvaz mit dem Titel „Jesu Bestimmung als ‚Gottes Wort‘ (kalimat Allāh) im Koran – Untersuchungen zur Rezeptionsgeschichte von Sure 3:39, 3:45 und 4:171 innerhalb der klassischen Koranexegese“
Bedarfe, Hürden und Potentiale
5. Dezember 2023 │ 17:00–20:15 Uhr │DRK Kreisverband Münster, Cheruskerring 19, Münster
Im Rahmen des LAG-Wohlfahrt-Projektes „Dialog- und Lernplattform zur Unterstützung und Stärkung muslimischer und alevitischer Sozialarbeit vor Ort“ veranstaltet die Integrationsagentur des DRK Münster einen Workshop-Abend zum Thema „Muslimische Sozialarbeit stärken“.