
Prof.in Dr. Dina El Omari
Professur Interkulturelle Religionspädagogik
Zimmer 309 (3. OG)
Hammer Str. 95
48153 Münster
Tel: +49 251 83-26177
Fax: +49 251 83-26111
Die Sprechstunde findet in der Vorlesungszeit mittwochs von 10–12 Uhr nach Anmeldung per Mail an dina.elomari@uni-muenster.de statt.
-
Forschungsschwerpunkte
- Koran und Koranexegese
- Vergleichende Literaturwissenschaft im Bereich arabische und spanische Liebesdichtung mit dem Schwerpunkt auf die metaphorische und motivische Gestaltung
- Geschichte und Kultur in al-Andalus/Spanien
- Geschlechtergerechte Zugänge zum Koran
- Interreligiöse und interkulturelle Forschung
Promotion
Das arabische Element in der spanischen Dichtung vom 15. bis 17. Jahrhundert. Eine vergleichende Studie am Beispiel der Schönheitsbeschreibung.
- Betreuer
Vita
Akademische Ausbildung
- seit
- Habilitation mit der Habilitationsschrift: „Das Menschenpaar im Koran in der Schöpfung und in der Eschatologie unter Berücksichtigung der Geschlechterfrage – der Versuch einer historisch-literaturwissenschaftlichen Korankommentierung"
- -
- Promotion im Hauptfach Islamwissenschaft und Nebenfach Spanische Philologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität; Dissertation: "Das arabische Element in der spanischen Dichtung vom 15.-17. Jahrhundert. Eine vergleichende Studie am Beispiel der Schönheitsbeschreibung".
- -
- Fernstudienkurs "Grundlagen und Konzepte des Deutschunterrichts" des Goethe Instituts mit dem Wahlmodul Interkulturelle Sprachdidaktik "
- -
- Magisterstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität; Abschlussarbeit: „Ursprung und Wandel des Motivs „victoria postmortem“ in der arabischen Literatur“
Beruflicher Werdegang
- seit
- Professorin für interkulturelle Religionspädagogik am Zentrum für Islamische Theologie Münster der WWU Münster
- -
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin des Projekts "Ambiguität der emanzipatorischen islamischen Diskurse in Geschichte und Gegenwart"
- -
- Verantwortliche des Bereichs „Koran und Koranexegese“
- -
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nachwuchsgruppe "Theologie der Barmherzigkeit" im Bereich Koran und Koranexegese.
- Tutorin zum Arabischkurs II
- -
- Studentische Hilfskraft am Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
- -
- Tutorin zum Propädeutikum „Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Islamwissenschaft“
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- seit
- Mitglied des ESWTR (European Society of Women in Theological Research)
- seit
- Mitglied des Netzwerkes Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Rufe
- Ruf auf eine Professur für interkulturelle Religionspädagogik (W2), Universität Münster
-
Lehre
- Hauptseminar: Zeitgenössische islamische Diskurse (HS) [282178]
[ - | | wöchentlich | Di. | HAS 1 | Prof. Dr. Dina El Omari] - Seminar: Kolloquium: "Koran im Lichte von gendersensiblen Diskursen“ [282195]
[ - | | 14-täglich | Mo. | HAS 2 | Prof. Dr. Dina El Omari] - Seminar: Begleitseminar zu Bachelor- und Masterarbeiten | Interkulturelle Religionspädagogik [282196]
[ - | HAS 1 | Prof. Dr. Dina El Omari]
[ - | HAS 1 | Prof. Dr. Dina El Omari] - Seminar: Interreligiöser Dialog (S) [282171]
[ - | | wöchentlich | Mo. | S 9 | Prof. Dr. Dina El Omari] - Seminar: Zeitgenössische islamische Diskurse II [282158]
[ - | | wöchentlich | Mo. | ULB 202 | Prof. Dr. Dina El Omari] - Vorlesung: Zeitgenössische islamische Diskurse I (V) [282177]
(zusammen mit Jun.-Prof. Asmaa El Maaroufi-Ulzheimer)
[ - | | wöchentlich | Di. | HAS 1 | Jun.-Prof. Asmaa El Maaroufi-Ulzheimer] - Seminar: Koran- und Koranexegese I [280198]
[ - | | wöchentlich | Mi. | HAS 1 | Prof. Dr. Dina El Omari] - Vorlesung: Zeitgenössische islamische Diskurse [280192]
[ - | | wöchentlich | Mi. | JO 102 | Prof. Dr. Dina El Omari] - Vorlesung: Koran und Kultur - eine Einführung in kulturwissenschaftliche Methoden und deren Anwendung in der Islamischen Theologie [280200][ - | HAS 1 | Prof. Dr. Dina El Omari]
[ - | HAS 1 | Prof. Dr. Dina El Omari]
[ - | HAS 1 | Prof. Dr. Dina El Omari]
[ - | HAS 2 | Prof. Dr. Dina El Omari]
[ - | HAS 1 | Prof. Dr. Dina El Omari] - Vorlesung: Einführung in die Koranexegese [280184]
[ - | | wöchentlich | Di. | HH | Prof. Dr. Dina El Omari] - Kolloquium: Kolloquium für BA- und MA-Arbeiten bei Prof. Dr. Khorchide und/oder PD Dr. El Omari [288196]
(zusammen mit Prof. Dr. Mouhanad Khorchide) - Seminar: Zeitgenössische Lesarten des Koran u. des Hadith (S) / Zeitgenössische isl. Diskurse (II) [288189]
- Seminar: Interreligiöser Dialog (S)/Interreligiöser und interkultureller Dialog (HS) [288166]
- Seminar: Koran und Koranexegese II (S) [288177]
- Hauptseminar: Interreligiöser und interkultureller Dialog [286465]
- Seminar: Koran- und Koranexegese I [286448]
- Vorlesung: Zeitgenössische islamische Diskurse [286442]
- Vorlesung: Einführung in die Koranexegese [286433]
- Hauptseminar: Zeitgenössische islamische Diskurse (HS) [282178]
-
Projekte
- Der Koran im Licht der Barmherzigkeit (seit )
Eigenmittelprojekt - Habilitationsprojekt: "Das Menschenpaar im Koran unter Berücksichtigung der Geschlechterfrage - der Versuch einer zeitgenössischen Korankommentierung" (seit )
Eigenmittelprojekt - EXC 2060 C3-5 - Die Ambiguität islamisch-feministischer Diskurse in der Geschichte und Gegenwart ( - )
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2060/1
- Der Koran im Licht der Barmherzigkeit (seit )
Publikationen
- . . ‘Critical reflections on the androcentrism of religious norms: the heteronomy of the female body.’ In Religious Diversity, State and Law, edited by , 224–246. Leiden: Brill.
- . . ‘Das erste Menschenpaar im Koran – zwischen alten Traditionen und Neuakzentuierungen.’ In Frauen, die sich einmischen. Biblisch-politische Lektüren, edited by , 39–54. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
- (Eds.): . Genderperspektiven auf Afghanistan. Baden-Baden: Ergon Verlag.
- . . „Wandel koranischer Interpretationen – von einer patriarchalischen zu einer geschlechtergerechten Lesart des Korans am Beispiel der Menschenpaarschöpfung.“ In Wandel als Thema religiöser Selbstdeutung, herausgegeben von , –.
- . . „'Geschlechtersensible Theologie‘ lehren und lernen.“ In Islamische Theologie lehren und lernen, herausgegeben von , –. [online first]
- . . „Gender als Herausforderung theologischer Ethik.“ In Theologie – gendergerecht? Perspektiven für Islam und Christentum, herausgegeben von , 295–312.
- . . Koranische Geschlechterrollen in Schöpfung und Eschatologie: Versuch einer historisch-literaturwissenschaftlichen Korankommentierung. Freiburg i. Br.: Herder Verlag.
- . . „Den Koran diachron lesen – die Entwicklung des Geschlechterverhältnisses im Koran am Beispiel der frühmekkanischen Suren.“ In Schrift im Streit – Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven. Auf dem Weg zu einer interreligiösen Hermeneutik., herausgegeben von , –.
- . . „Zeitgenössische feministische Diskurse zum Koran kritisch hinterfragt.“ In Islam und Gender, herausgegeben von , –. Münster: Waxmann.
- (Hrsg.): . Schrift im Streit - jüdische, christliche und muslimische Perspektiven. Auf dem Weg zu einer interreligiösen Hermeneutik. .
- . . ‘Pluralisation of Theologies at the University of Muenster (Germany).’ In Pluralisation of Theologies at European Universities, edited by , 113–126. Münster: Waxmann.
- . . „Den Koran diachron lesen – die Entwicklung des Geschlechterverhältnisses im Koran am Beispiel der frühmekkanischen Suren.“ In Schrift im Streit – Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven. Auf dem Weg zu einer interreligiösen Hermeneutik, herausgegeben von , 203–229.
- . . Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten.: Kalam Verlag.
- (Hrsg.): . Muslim women and gender justice: Concepts, sources and histories. .
- . . ‘The pair in the Qurʾān as a sign for divine creation.’ In Muslim women and gender justice: Concepts, sources and histories, edited by , 106–123.
- . . „Adam und Eva aus der Perspektive einer heutigen feministischen Exegese des Korans.“ In Heilige Schriften heute verstehen. Christen und Muslime im Dialog, herausgegeben von , 117–127.
- (Hrsg.): . Heilige Schriften heute verstehen. Christen und Muslime im Dialog.
- . . „Gottes Wirken durch den Menschen. Freier Wille und Determination im Koran.“ Evangelische Aspekte 28.2.
- . . „Nächstenliebe im Islam: Gottes Auftrag an die Menschen: barmherzig sein.“ Welt und Umwelt der Bibel / Nächstenliebe 2/2018.
- . . Gender Curriculum „Theologie (islamisch)“ für die Homepage des Netzwerkes Frauen- und Geschlechterforschung NRW.
- . . „Eine literaturwissenschaftliche Perspektive auf den Koran (4.2) sowie Ausblick: Impulse und Anfragen der historisch-kritischen Bibelexegese für und an die gegenwärtige Koranexegese (6.8).“ In Gottes Offenbarung in Menschenwort: Der Koran im Licht der Barmherzigkeit, herausgegeben von , 156–199 und 293–305.
- . . „Adam and Eve in the perspective of contemporary feminist exegesis of the Qurʾān.“ In Transformative Readings of the Sacred Scriptures, herausgegeben von , 111–121. Leipzig.
- (Eds.): . Transformative Readings of the Sacred Scriptures. Leipzig.
- . . Einführung in die Koranwissenschaften. Freiburg im Breisgau.
- . . „Blasberg-Kuhnke, Martina und Uca, Bülent (Hrsg.): Islamische Seelsorge zwischen Herkunft und Zukunft. Von der theologischen Grundlegung zur Praxis in Deutschland.“ Theologische Revue 3: 271–272.
- . . „Die Biographie des az-Zamaḫšarī – Leben, Werk und Wirken.“ Jahrbuch für Islamische theologie und Religionspädagogik 4. [online first]
- . . „Az-Zamaḫšarī – Einblicke in sein theologisches Profil und seine Argumentationskunst.“ Jahrbuch für Islamische Theologie und Religionspädagogik 3.
- . . „Historical contextualization of the Qur’an as a key for today's interpretations of the Qur’an.“ In Religious Plurality and the Public Space: Joint Christian - Muslim Theological Reflections, herausgegeben von , 95–104. Leipzig.
- . . „Jesus als Brücke zwischen den Religionen? – Eine Replik auf den Aufsatz „Vorösterlicher Jesus – nachösterlicher Christus. Dialogische Perspektiven in der Christologie“ von Wolf Krötke.“ In Tagungsband zur Besonderheit Jesu Christi in Islam und Christentum, herausgegeben von , .. [eingereicht / in Begutachtung]
- . . „Historical contextualization of the Qur’an as a key for today's interpretations of the Qur’an.“ In Religious Plurality and the Public Space: Joint Christian - Muslim Theological Reflections, herausgegeben von , 95–105. Leipzig.
- . . „Jesus als Brücke zwischen den Religionen? – Eine Replik auf den Aufsatz „Vorösterlicher Jesus – nachösterlicher Christus. Dialogische Perspektiven in der Christologie“ von Wolf Krötke.“ In Streit um Jesus. Muslimische und christliche Annäherungen, herausgegeben von , 167–177. Paderborn.
- (Eds.): . Religious Plurality and the Public Space: Joint Christian - Muslim Theological Reflections. Leipzig.
- . . ‘The development of Islamic Theology in Germany – An Overview from 2010 until today.’ Theological Review 35: 45ff.
- . . „Die politische Instrumentalisierung der Koranexegese am Beispiel der Determination und Willensfreiheit.“ In Jahrbuch für Islamische Theologie und Religionspädagogik. Gott und Schöpfung – Freiheit und Determination, herausgegeben von , 51–79. Freiburg: Kalam Verlag.
- . . Das arabische Element in der spanischen Dichtung vom 15.-17. Jahrhundert. Eine vergleichende Studie am Beispiel der Schönheitsbeschreibung. Würzburg.
- (Eds.): . Religious Plurality and the Public Space: Joint Christian- Muslim Theological Reflections. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
- . . „Anthropomorphismus und Abstraktion in der muslimischen Koranexegese.“ In Gottesvorstellungen im Islam, herausgegeben von , 21–45. Freiburg: Kalam Verlag.
Vorträge
- El Omari, Dina und Wacker, Marie-Theres (): „Das Eigene im Fremden – das Fremde im Eigenen: Koran und Bibel feministisch gelesen“. Öffentlicher Vortrag , Stadt Augsburg, .
- El Omari, Dina (): „Das Menschenpaar unter Berücksichtigung der Geschlechterfrage“. Junge muslimische TheologInnen und ihre Forschung, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Lichtenfels, .
- El Omari, Dina (): „Bedeutung, Rollen und Rechte von Frauen, Männern und Familie im Islam und im Christentum – eine muslimische Perspektive“. Ringvorlesung "Theologie und Praxis des islamisch-christlichen Dialogs", Evangelische Fakultät der Universität Bonn, .
- El Omari, Dina (): „Geschlechtergerechte Zugänge zu religiösen Texten am Beispiel des Korans“. Muslima Empowerment , Münster, .
- El Omari, Dina (): „Himmlischer Trost“. Frieden. Von der Antike bis heute, LWL Museum Münster, .
- El Omari, Dina (): „Islamischer Feminismus“. Öffentlicher Vortrag , Karl Rahner Akademie Köln, .
- El Omari, Dina (): „Sind unsere Schriften geschlechtergerecht? “. Dialog Diversität, Katholikentag, Münster, .
- El Omari, Dina (): „Islam als barmherzige Religion?“ Islamwoche der IHG-Kiel, Kiel, .
- El Omari, Dina (): „Erste Einblicke in Koranwissenschaft und –exegese sowie Geschlechtergerechte Zugänge zum Koran“. Der Koran. Seminar in Kooperation mit der Diözesanstelle Ökumene und Interreligiöser Dialog im Bistum Hildesheim, St. Jakobus Haus, Goslar, .
- El Omari, Dina (): „Zur Rolle der Frau im Islam. Von der traditionellen zur historisch-kritischen Auslegung des Korans“. Franz-Hitze-Haus, Münster, .
- El Omari, Dina (): „Feministische Lesart des Korans- Potenziale und Herausforderungen“. Forum Dialog, Forum Dialog, .
- El Omari, Dina (): ‘The human couple in the Qur'an taking into account the gender issue’. Internationales Doktorats- und Habilitationsforum für Theologische und Religionswissenschaftliche Frauen- und Genderforschung , Universität Graz, .
- El Omari, Dina (): „Auslegung des Korans am Beispiel ausgewählter Verse“. Koranstudientag: Kontexte aktueller Korandebatten, Katholkische Akademie, Berlin, .
- El Omari, Dina (): „Die Barmherzigkeit im Koran, Religiöse Positionierung: Modalitäten und Konstellationen in jüdischen, christlichen und islamischen Kontexten“. Loewe (Exzellente Forschung für Hessens Zukunft), Schloss Rauischholzhausen, .
- El Omari, Dina (): „Koranhermeneutik – eine Diskussion klassischer und moderner Methoden“. Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Frankfurt, .
- El Omari, Dina (): „Rolle der Frau im Islam“. Öffentlicher Vortrag , Stadt Georgsmarienhütte, .
- El Omari, Dina (): „Rolle der Frau im Islam“. Internationales Frauenfrühstück (IFF), Ahlen, .
- El Omari, Dina (): „Interreligiöse Kunstgespräche“. LWL Museum, Münster, .
- El Omari, Dina und Wacker, Marie-Theres (): „Das Eigene im Fremden – das Fremde im eigenen: Koran und Bibel feministisch-intersektional gelesen“. Fremdheit: Das Andere und das Eigene – Analysen der interdisziplinären Geschlechterforschung Jahrestagung des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung , NRW, Duisburg, .
- El Omari, Dina (): „Feministische Zugänge zum Koran kritisch betrachtet“. Ringvorlesung Islam & Gender, Akademie der Weltreligionen, Hamburg, .
- El Omari, Dina (): „Zur Rolle der Frau im Islam- von der traditionellen bis zur historisch –kritischen Auslegung des Korans“. Johannes-Kirchengemeinde, Bonn, .
- El Omari, Dina (): „Islam und Barmherzigkeit. Geht das?“ 3. Ökumenischer Kirchentag, Vorpommern, .
- El Omari, Dina (): „Die Schöpfungsgeschichte als Beispiel für Geschlechtergerechtigkeit im Islam“. Vortragsreihe des Gemeindehauses Christkönig, Gemeindehaus Christkönig, Bielefeld, .
- El Omari, Dina (): „Studientag „Koranhermeneutik““. Theologisches Studienseminar, Pullach, .
- El Omari, Dina (): „‚Das Wort Gottes…‘: Stellung und Auslegung des Koran 'Heilige Schriften': Entstehung, Verbreitung, Auslegung““. Weltausstellung Reformation, Wittenberg, .
- El Omari, Dina; Fonrobert, Charlotte (): „Lehrhaus: Du bist ein Gott, der mich sieht – Bibelwerkstatt zu 1 Mose 16“. Evangelischer Kirchentag, Berlin, .
- El Omari, Dina (): „Maria als Geflüchtete und Schutzpatronin der Flüchtenden“. 13. Hohenheimer-Theologinnen-Treffen - Gekommen, um zu bleiben, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, .
- El Omari, Dina (): „Zur Rolle der Frau im Islam – von der traditionellen bis zur historisch-kritischen Auslegung des Korans“. 2. lag-interne Fachfortbildung, Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros Niedersachsen, Hannover, .
- El Omari, Dina (): „„Islamische Theologie heute Wissenschaftliche Koran-Auslegung und Mohammed-Forschung““. Seminar , Evangelische Gemeinde Düren, .
- El Omari, Dina (): „Kann Frau den Koran nur feministisch lesen? Goldener – oder Holzweg zum Koranverständis – Feministische Lesarten und ihre Kritik“. Mehr Raum wagen Muslimische Frauen in ihren Moscheen, Evangelische Akadmie, Loccum, .
- El Omari, Dina (): „Ein zeitgenössisches Islamverständnis“. Öffentlicher Vortrag , Katholische Gemeinde Bad Sooden-Allendorf, .
- El Omari, Dina (): „Islam ist Barmherzigkeit“. Öffentlicher Vortrag , Kirche in Meppen, .
- El Omari, Dina (): „Ein zeitgenössisches Verständnis des Islam“. Kath. Bildungswerk, Achern, .
- El Omari, Dina; Wacker, Marie-Theres (): „Flucht - Religion - Geschlecht. Vergewisserungen aus muslimischer und aus christlicher Sicht“. Ringvorlesung „Flucht und Religion. Hintergründe - Analysen - Perspektiven, Katholische Fakultät, Münster, .
- El Omari, Dina; Niewiadomski, Josef (): „Maria - Ein muslimisch-christliches Gespräch über die Bedeutung Mariens“. Katholische Akademie, Berlin, .
- El Omari, Dina (): „Frauenleben und Frauenbild im Islam“. Hauptabteilung Seelsorge , Bischöfliches Generalvikariat Münster, .
- El Omari, Dina (): „Den Koran diachron lesen – die Entwicklung des Geschlechterverhältnisses im Koran“. Tagung Schrift im Streit, ESWTR, Ebsdorfergrund, .
- El Omari, Dina (): „Was uns am Herzen liegt: Barmherzigkeit“. Was uns am Herzen liegt“ – Besuch bei den abrahamitischen Religionen, Ev. Kirchengemeinde Altenbergen, Bergisch Gladbach-Schildge, .
- El Omari, Dina (): „We breathed into her of Our spirit (21:91) - Mary as the place into which God breathed his spirit.“ Jesus in the Qur’ān - A Muslim-Christian Symposium in the perspective of comparative theology, Washington, Georgetown University, .
- El Omari, Dina (): „Die Schöpfungsgeschichte als Beispiel für Geschlechtergerechtigkeit im Islam“. Vortragsreihe des Gemeindehauses Christkönig, Gemeindehaus Christkönig, Bielefeld, Deutschland, .
- El Omari, Dina (): „Podiumsdiskussion zum Thema „Kopftuch im Islam“. Innosozial-Projekt „Vorurteile abbauen, Ahlen, .
- El Omari, Dina (): „Podiumsdiskussion zum Thema „Kopftuch im Islam““. Innosozial-Projekt „Vorurteile abbauen“, Ahlen, .
- El Omari, Dina (): ‘Muslim Faith and law in Germany’. State and Religions in Bosnia and Herzegovina and Austria: A Legal Framework for Islam in a European Context, Sarajewo, .
- El Omari, Dina (): ‘Muslim Faith and law in Germany’. State and Religions in Bosnia and Herzegovina and Austria: A Legal Framework for Islam in a European Context , Sarajewo, .
- El Omari, Dina (): ‘The couple in the Qur'an as a sign for divine creation’. Aspects of Qur'anic scholarship, Freie Universität Berlin, .
- El Omari, Dina (): „The couple in the Qur'an as a sign for divine creation“. Aspects of Qur'anic scholarship, Freie Universität Berlin, .
- El Omari, Dina (): ‘The couple in the Qur'an as a sign for divine creation’. Aspects of Qur'anic scholarship, Freie Universität Berlin, Berlin, Deutschland, .
- El Omari, Dina (): „Rolle der Frau im Islam“. Der Islam in Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, .
- El Omari, Dina (): „Rolle der Frau im Islam“. Der Islam in Wittenberg („SALAM“ Treffpunkt Wittenberg e. V.), Lutherstadt Wittenberg, .
- El Omari, Dina (): „Barmherzigkeit im Islam“. Dialog der Barmherzigkeit, Münster, .
- El Omari, Dina (): „Barmherzigkeit im Islam“. Dialog der Barmherzigkeit (Bistum Münster), Münster, .
- El Omari, Dina (): „Zeitgemäße Lesart des Korans und des Islams – Herausforderungen und Chancen“. Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes (als Co-Dozierende, Neubeuern, .
- El Omari, Dina (): „Zeitgemäße Lesart des Korans und des Islams – Herausforderungen und Chancen“. Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes (als Co-Dozierende) (Studienstiftung des deutschen Volkes), Neubeuern, .
- El Omari, Dina (): „Paneldiskussion: Identität, Religion und Kultu“. Internationalen Theologischen Studientagen zum Thema: "Religiöse Identität(en) in globalisierter Welt", Katholische Fakultät Münster, .
- El Omari, Dina (): „Establishment of gender equity in the early stage of Islam“. Transformative Readings of Sacred Scriptures International Christian-Muslim Consultation on Hermeneutics, Oslo, .
- El Omari, Dina (): ‘Establishment of gender equity in the early stage of Islam’. Transformative Readings of Sacred Scriptures International Christian-Muslim Consultation on Hermeneutics, Oslo, .
- El Omari, Dina (): „Feministische Zugänge zum Koran kritisch betrachtet“. Ringvorlesung: Zeitgenössische islamische Diskurse, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, .
- El Omari, Dina (): „Feministische Zugänge zum Koran kritisch betrachtet“. Ringvorlesung: Zeitgenössische islamische Diskurse, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, Deutschland, .
- El Omari, Dina (): „Die Schöpfungsgeschichte als Beispiel der Geschlechtergerechtigkeit“. Muslima Theologie. Die islamische Theologie als eine von Frauen betriebene Wissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, .
- El Omari, Dina (): „Die Schöpfungsgeschichte als Beispiel der Geschlechtergerechtigkeit“. Muslima Theologie. Die islamische Theologie als eine von Frauen betriebene Wissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, Deutschland, .
- El Omari, Dina (): „Podiumsdiskussion: Mit Bibel und Koran. Begeistert in den Krieg ziehen – von Langemarck bis Syrien“. Gespräch und Diskussion in der Schwartzschen Villa Berlin, Berlin, .
- El Omari, Dina (): „Podiumsdiskussion: Mit Bibel und Koran. Begeistert in den Krieg ziehen – von Langemarck bis Syrien.“ Gespräch und Diskussion in der Schwartzschen Villa (Kulturamt Steglitz-Zehlendorf), Berlin, .
- El Omari, Dina (): ‘Adam and Eve in the perspective of contemporary feminist Exegesis of the Qur’an’. Notions of dignity and deficiency - Intertextual Approaches to the anthropology of the Qurʾān, Erlangen, .
- El Omari, Dina (): ‘Adam and Eve in the perspective of contemporary feminist Exegesis of the Qur’an’. Notions of dignity and deficiency - Intertextual Approaches to the anthropology of the Qurʾān, Erlangen, .
- El Omari, Dina (): „Islam ist Barmherzigkeit“. Ökumenekreis „Zaunkieker, Steinfurt, .
- El Omari, Dina (): „Islam ist Barmherzigkeit“. Ökumenekreis „Zaunkieker“, Steinfurt, .
- El Omari, Dina (): „Feministische Zugänge zum Koran kritisch betrachtet“. Ringvorlesung "Zeitgenössische islamische Diskurse, Münster, .
- El Omari, Dina (): „Feministische Zugänge zum Koran kritisch betrachtet“. Ringvorlesung "Zeitgenössische islamische Diskurse", Münster, .
- El Omari, Dina (): „Historical contextualization of the Koran as a key for today's interpretations of the Qur'an“. The future of the study of Islam in Scandinavia. Between university theology and lived religion, Oslo, .
- El Omari, Dina (): ‘Historical contextualization of the Koran as a key for today's interpretations of the Qur'an’. The future of the study of Islam in Scandinavia. Between university theology and lived religion, Oslo, .
- El Omari, Dina (): „Podiumsdiskussion „Wer wagt, wird verwundbar?““. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Theologische Forschung von Frauen (ESWTR): Verwundbarkeit - natürlich, göttlich, gefährlich. Christliche und muslimische Perspektiven zum Vulnerabilitätsdiskurs, Münster, .
- El Omari, Dina (): „Podiumsdiskussion „Wer wagt, wird verwundbar?““. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Theologische Forschung von Frauen (ESWTR): Verwundbarkeit - natürlich, göttlich, gefährlich. Christliche und muslimische Perspektiven zum Vulnerabilitätsdiskurs , Münster, .
- El Omari, Dina (): „Methoden der sogenannten feministischen Koranexegese – ein Überblick und Ausblick“. Tagung: "Desiderate der aktuellen Koranforschung, Berlin, .
- El Omari, Dina (): „Methoden der sogenannten feministischen Koranexegese – ein Überblick und Ausblick“. Tagung: "Desiderate der aktuellen Koranforschung", Berlin, .
- El Omari, Dina (): ‘Memory from a islamic perspective’. Religious Identity and Renewal: Jewish, Christian and Muslim Explorations, Seattle, .
- El Omari, Dina (): ‘Memory from a islamic perspective’. Tagung: "Religious Identity and Renewal: Jewish, Christian and Muslim Explorations", Seattle, .
- El Omari, Dina (): „Der Koran – die heilige Schrift des Islam“. Augustinum , Kassel, .
- El Omari, Dina (): „Der Koran – die heilige Schrift des Islam“. Augustinum, Kassel, .
- El Omari, Dina (): „Muslimische Frauen gestalten mit – Zur Rolle der Frau im Islam heute“. IHV / UMA, Münster, .
- El Omari (): „Muslimische Frauen gestalten mit – Zur Rolle der Frau im Islam heute“. IHV / UMA, Münster, .
- El Omari, Dina (): „Einführung in den Koran".“ Theologische Kurse , Wien, .
- El Omari (): „Einführung in den Koran“. Theologische Kurse, Wien, .
- El Omari, Dina (): ‘The role of religion in the public space from a quranic perspective’. Tagung “Creating public space", Münster, .
- El Omari, Dina (): ‘The role of religion in the public space from a quranic perspective’. Tagung “Creating public space”, Münster, .
- El Omari, Dina (): „Der Beschuss durch die Augen – das Bild des “Pfeils” und seine Varianten in der arabischen und spanischen Liebesdichtung vom 15.-17. Jahrhundert“. 32. Deutscher Orientalistentag, Münster, .
- El Omari (): „Der Beschuss durch die Augen – das Bild des “Pfeils” und seine Varianten in der arabischen und spanischen Liebesdichtung vom 15.-17. Jahrhundert“. 32. Deutscher Orientalistentag, Münster, .
- El Omari, Dina (): ‘The development of islamic theology’. Internationale Konsultation: "Implikationen einer Minderheitensituation, Bochum, .
- El Omari, Dina (): „The development of islamic theology“. Internationale Konsultation: "Implikationen einer Minderheitensituation", Bochum, .
- El Omari, Dina (): „Maria im Koran und in den Hadithen“. Jahrestagung Internationaler Mariologischer Arbeitskreis, Kevelaer, .
- El Omari, Dina (): „Maria im Koran und in den Hadithen“. Jahrestagung Internationaler Mariologischer Arbeitskreis, Kevelaer, .