Aktuelles aus dem Arbeitsbereich Neuromotorik und Training


Ross Julian neuer Studiengang-Koordinator


Neue Mitarbeiterin


Erfolgreicher Start für die TReND Doktoranden


Sofía Avila Pérez verstärkt den Arbeitsbereich


Lena Kopnarski für Europameisterschaft nominiert


Abschlussveranstaltung des SFBs Hybrid Societies


Synchron Gangdaten und neurophysiologische Prozesse aufnehmen


Erfolgreiche PhysAgeNet/ EGRAPA-Konferenz


Was braucht eine Wissenschaft der Individualisierung?


Vortrag ‚Parkinson Vibrating Socks‘ in Steinfurt


Stefan Maas verstärkt Parkinson Projekt


Einladung zur 12. jährlichen Winterakademie der Universität Bern


Teamzuwachs


Handover Aktion


Dissertationspreis für Robert Stojan


Kongreßteilnahme bei der SfN


Weitere neue Mitarbeiterin


Neue Mitarbeiterin


DVS Hochschultag Bochum


Netzwerke zur bimanuellen Kopplung


Neue Publikation


Vereinfachung der interdisziplinären Kommunikation:
Ein umfassendes Rahmenwerk für Übergabeaktionen durch einheitliche Sprache und Phasen


Zu Besuch in Inzell


Projektstart „Parkinson Vibrating Socks“


Bachelor-Arbeit zu vergeben


Promotion mit Bravour abgeschlossen


Bachelor/Masterarbeit: Ganganalyse


Neue Publikation im PROCARE-Projekt


Förderung im Innovationsprojekt iHand


Leichtathletik-Schulsportfest


Neues Mitglied im OCC


Freier Wille erneut gezeigt

Bachelor- oder Masterarbeit zu den Effekten der Laufmaus auf die Kognition im schulischen Kontext


54. asp-Tagung erfolgreich beendet


Arbeitsbereich Neuromotorik und Training erhält „Collaboration Grant“


Können Kinder und Heranwachsende von Dual-Tasking Training profitieren?


Erfolgreiche Promotion von Ross Julian


Bewegungsempfehlung für ältere Personen aus dem PROMOTE projekt


Präsentation auf der European Handball Federation Konferenz 2021


Ergebnisse des MIND2 Projekt auf der Neuroscience 2021


Die akuten Auswirkungen der Durchblutungsstörung: Kann Kühlung die negativen Effekte abmildern?


DAAD Stipendium für Evrim Gökçe


EEG bei visuomotorischer Kraftkontrolle


Melanie Mack schließt Promotion erfolgreich ab


Neue Publikation aus dem Arbeitsbereich Neuromotorik und Training

Fußballspieler und Manager haben jedes Recht, sich über die Menge der Spiele, die sie spielen, besorgt zu sein.


Gesunder Lebensstil auch in der Pandemie


Effekte moderater körperlicher Aktivität auf das Arbeitsgedächtnis


Call For Papers


Neue Publikation


Arbeitsbereich Neuromotorik und Training schließt weiteres Buchprojekt ab


Nils Pixa ist Preisträger des Forschungsförderpreises der Freunde der Universität Mainz e.V. des Gutenberg Nachwuchskollegs


Neue Publikation veröffentlicht

Nachruf zum Tod von Holger Heppe


Ross Julian aus der Arbeitsgruppe Neuromotorik und Training besucht die Universität in Gloucestershire


Studienprotokoll zum „PROCARE – Prävention in Pflegeeinrichtungen“ Projekt veröffentlicht


Visualisierungsprojekt geht in die zweite Runde


Buchprojekt abgeschlossen


German Journal of Exercise and Sport Research wird zur OA-Zeitschrift (dvs e. V.)


Rezensent/in gesucht


Messungen in der Joint Action Studie beendet


Weitere Messungen zur Visualisierung der Sprung- und Wurftechniken im Handball


Pilotstudie im Boxsport


Druckverteilungsmessung im Beachhandball Projekt

Interventionsstudie beendet

Weiterer Aufstockungsantrag des Beachhandballprojektes

Erfolgreicher Aufstockungsantrag des Beachhandballprojektes


Messung der Wurfbewegung beim Schlag- und Sprungwurf im Handball

Projekt Visualisierung der Wurfbewegungen beim Handball

Kanuten sammeln Müll auf und in der Aa


Leistungsdiagnostik mit PSV Recklinghausen


Girls Day 2018 am Institut für Sportwissenschaft

