Bentlage, Ellen, Brach, Michael, Netz, Yael, und Masiulis, Nerijus, Hrsg. . Book of Abstracts “Evidence Based Physical Activity in Old Age” Münster: Universität Münster.
Am 17. Juni war Assoc. Prof. Dr. Veysel Alcan von der Tarsus University (Engineering and Health Research Group) als Gastwissenschaftler am Arbeitsbereich Bewegungswissenschaften zu Besuch. Im Rahmen seines Aufenthalts stellte er dem Team seine aktuellen Forschungsprojekte vor.
Auch der Arbeitsbereich präsentierte seine Schwerpunkte und laufenden Projekte. Im anschließenden wissenschaftlichen Austausch wurden zahlreiche thematische Schnittmengen identifiziert und erste Ansätze für mögliche Kooperationen diskutiert.
Wir freuen uns auf eine vertiefte Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Alcan und auf zukünftige gemeinsame Forschungsaktivitäten.
Du studierst und willst Lehre aktiv mitgestalten? Du hast Lust, die Homepage unseres Arbeitsbereichs mitzugestalten und spannende Einblicke in laufende Projekte zu bekommen?
Dann bewirb dich bis zum 07.07.25 als studentische Hilfskraft (8 Std./Woche) bei uns!
Im Rahmen eines ERASMUS+ Projektes hat uns eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe EF vom Kopernikus Gymnasium in Rheine zusammen mit Schüler*innen ihrer finnischen Partnerschule „Sotunkin Lukio“ aus Vantaa, bei Helsinki besucht. Nach einer kurzen Einführung in die Bewegungswissenschaft durften die Schüler*innen selbst aktiv werden. Angeleitet von Christiane Bohn und Tabea Christ probierten sie in kleinen Gruppen verschiedene Bewegungs- und Gleichgewichtsexperimente aus, bei denen sie unsere moderne Ausstattung an Messtechnik wie Kraftmessplatten und Qualisys Motion-Capture-System kennenlernen und ausprobieren konnten. Unter dem Motto des Austausches „Sport verbindet“ bot der Besuch den beiden Klassen einen lebendigen Zugang zu wissenschaftlichen Fragestellungen rund um Motorik und Bewegungsanalyse und förderte gleichermaßen den Austausch zwischen den Jugendlichen beider Länder.