Im Rahmen der 55. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Stuttgart ist Dr. Barbara Halberschmidt zur Vizepräsidentin für den Bereich „Schulsport und Lehre“ gewählt worden.
Wir gratulieren herzlich zur Wahl und wünschen viel Erfolg für die Arbeit in den nächsten zwei Jahren.
Im Rahmen des MA Seminars „Sportpsychologie in der Schule“ referierte Daniela Gundlach, Motopädin und Sportlehrerin am BK über motopädische und psychomotorische Fördermöglichkeiten im Sportunterricht. Die Studierenden erarbeiteten mit zahlreichen Fallbeispielen vielfältige Möglichkeiten des Umgangs mit auffälligen Kindern und Jugendlichen im Sportunterricht.
Wir suchen begeistere Studierende, die eine Leidenschaft für praktisches Arbeiten mit Proband*innen und die Erhebung von Daten haben. Diese Bachelorarbeit/ Masterarbeit bietet die Möglichkeit, Erfahrungen in der instrumentellen Ganganalyse zu sammeln und dabei den Schwerpunkt auf das Thema „aktives Altern“ zu legen.
Am 6. und 7 Juni findet im Festsaal des Schlosses eine Fachtagung über Sport und Politik in Deutschland und Korea mit deutschen und koreanischen Expertinnen und Experten statt. Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist über folgenden Link möglich:
Zum Abschluss der diesjährigen 55. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Stuttgart wurde die Hermann-Rieder-Ehrennadel an Prof. Dr. Bernd Strauß für sein langjähriges Engagement und seine Verdienste in und um die asp verliehen.
Wir gratulieren herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung.
Quatsch? Quotch? Kuatsch?” – “QATCH!”
Das Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster plant am 03.Juni.2023 eine Neuauflage des einsteigerfreundlichen Qatch-Turniers in Münster!
Egal ob Amateur oder Profi – jeder kann teilnehmen also seid dabei und meldet euer Team (mixed) gegen eine Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Team hier an.
In Berlin tagte erstmalig die AG 4 "Freude an Bewegung und Sport früh verankern" im Rahmen des Entwicklungsplans Sport der Bundesregierung. Die AG wurde nach dem Bewegungsgipfel 2022 ins Leben gerufen und soll Leitlinien für den Kinder- und Jugendsport entwickeln. In ihr arbeiten Vertreter*innen der Bundesministerien, der Sport- und Kultusministerkonferenz, der Sportorganisationen sowie weitere zivilgesellschaftliche Akteure zusammen. Die AG wird von Prof. Miriam Kehne (Paderborn) und Prof. Nils Neuber (IfS) geleitet. Die Geschäfstelle hat Kathrin Aschebrock (IfS) inne.