
1993: Diskursstrategien in der interkulturellen Kommunikation. Analysen deutsch-chinesischer Gespräche. Tübingen: Max Niemeyer Verlag.
1993: Diskursstrategien in der interkulturellen Kommunikation. Analysen deutsch-chinesischer Gespräche. Tübingen: Max Niemeyer Verlag.
2000: Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion. Grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Verfahren und Gattungen. Tübingen: Max Niemeyer Verlag.
1991: Von fremden Stimmen. Weibliches und männliches Sprechen im Kulturvergleich. (Hrsg. zusammen mit Helga Kotthoff). Frankfurt: Suhrkamp.
1992: Die Geschlechter im Gespräch. Kommunikation in Institutionen. (Hrsg. zusammen mit Helga Kotthoff). Stuttgart: Metzler.
2001: Culture in Communication. Analyses of intercultural situations. (Hrsg. zusammen mit Aldo Di Luzio und Franca Orletti). Amsterdam: Benjamins.
2006: Konstruktionen in der Interaktion. (Hrsg. zusammen mit Wolfgang Imo). Berlin: de Gruyter.
2008: Frischwärts und unkaputtbar. Sprachverfall oder Sprachwandel im Deutschen? (Hrsg. zusammen mit Markus Denkler et al.). Münster: Aschendorff Verlag.
2009: Grammatik im Gespräch. Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung. (Hrsg. zusammen mit Jörg Bücker). Berlin: de Gruyter.
2012: Genderlinguistik. Sprachliche Konstruktionen von Geschlechtsidentität. (Hrsg. zusammen mit Dagmar Hüpper und Constanze Spieß). Berlin: de Gruyter.
2012: Kommunikation und Öffentlichkeit. Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm. (Hrsg. zusammen mit Wolfgang Imo, Dorothee Meer und Jan Georg Schneider). Berlin/Boston: de Gruyter.
2014: Grammar and Dialogism. Sequential, syntactic, and prosodic patterns between emergence and sedimentation (Hrsg. zusammen mit Wolfgang Imo und Jörg Bücker). Berlin/Boston: de Gruyter.
2015: Temporality in Interaction. (Hrsg. zusammen mit Arnulf Deppermann). Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins.
2015: Konstruktionsgrammatik V. Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten. (Hrsg. zusammen mit Jörg Bücker und Wolfang Imo). Tübingen: Stauffenburg.
2021: Gesprochene Sprache in der kommunikativen Praxis. Analysen authentischer Alltagssprache und ihr Einsatz im DaF-Unterricht. (Hrsg. zusammen mit Juliane Schopf und Beate Weidner). Tübingen: Stauffenburg.
2024: Kommunikative Konstruktion von Normalität in der Medizin. Gesprächsanalytische Perspektiven. (Hrsg. zusammen mit Nathalie Bauer und Juliane Schopf). Berlin/Boston: de Gruyter.
2024: Susanne Günthner. Sprache in der kommunikativen Praxis. (Hrsg. von Marcel Fladrich, Wolfgang Imo, Katharina König, Jens Philipp Lanwer und Beate Weidner). Berlin/Boston: de Gruyter.