| 1976-1983 |
Studium der Germanistik, Anglistik, Romanistik und Soziologie an der Universität Konstanz und am St. Olaf College, Northfield, MN, USA |
| 1990-1991 |
Vertretung der Assistentenstelle bei Prof. Dr. Thomas Luckmann (Universität Konstanz, Fachgruppe Soziologie) |
| 1991 |
Promotion in der Sprachwissenschaft: "Chines/innen und Deutsche im Gespräch: Aspekte der interkulturellen Kommunikation" ["Diskursstrategien in der interkulturellen Kommunikation. Analysen deutsch-chinesischer Gespräche"; Tübingen: Niemeyer] |
| 1992-1994 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Formen der kommunikativen Konstruktion von Moral. Gattungsfamilien der moralischen Kommunikation in informellen, institutionellen und massenmedialen Kontexten" (Universität Konstanz, Soziologie) |
| 1995-2000 |
Wissenschaftliche Assistentin in der Fachgruppe Sprachwissenschaft, Universität Konstanz bei Prof. Dr. Elizabeth Couper-Kuhlen |
| 1996-2001 |
Leiterin (zusammen mit Elizabeth Couper-Kuhlen, Thomas Luckmann, Hubert Knoblauch und Helga Kotthoff) des Projektbereichs „Anthropologische Funktionen nicht-schriftlicher kommunikativer Formen und Gattungen: Thematisierung des Menschlichen, sekundäre Ästhetisierung und Fiktionalisierung“ im Rahmen des SFB 511 „Literatur und Anthropologie“ an der Universität Konstanz |
| 1997-2002 |
Leiterin (zusammen mit Elizabeth Couper-Kuhlen) des Projekts „Adverbiale Satzverknüpfungskonstruktionen: Variation und Entwicklung im englischen und deutschen Lexikon“ im Rahmen des SFB 471 „Variation und Entwicklung im Lexikon“ an der Universität Konstanz |
| 1998 |
Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Universität Konstanz: "Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion. Grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen" [erschienen 2000 bei Niemeyer, Tübingen] |
| 2000-2001 |
Heisenberg-Stipendiatin |
| 2001-2002 |
Leiterin (zusammen mit Elizabeth Couper-Kuhlen) des Projekts „Praktiken der mündlichen Kommunikation: Zur Wechselwirkung zwischen Sprach- und Interaktionsstrukturen“ im Rahmen des SFB 511 „Literatur und Anthropologie“ an der Universität Konstanz |
| seit 10/2001 |
Lehrstuhl für Deutsche Philologie (Sprachwissenschaft) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
| 2004-2009 |
Mitglied des DFG-Netzwerks zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses „Construction Grammar“ (http://nats-www.infor-matik.uni-hamburg.de/CxG/NetzwerkKonstruktionsgrammatik) |
| 2010-2012 |
Sprecherin des Promotionskollegs Empirische und Angewandte Sprachwissenschaft an der WWU Münster |
| 2011 |
Ehrenprofessur der Xi'an International Studies University, China |
| seit 2011 |
Ko-Leiterin des Smart-Network International an der WWU Münster |
| seit 05/2012 |
Stellvertrende Sprecherin des DAAD-Beirats Germanistik |
| 04-05/2013 |
Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS), School of Language & Literature (FRIAS) |
| seit 2014 |
Mitglied des Internationalen Beirats des Universitären Forschungsschwerpunktes „Sprache und Raum“ UFSP der Universität Zürich. (http://www.spur.uzh.ch/index.html) |
| seit 2015 |
Mitglied im Editorial Board des Journals für Medienlinguistik (jfml) |
| 2018 |
Fellow (Alumni) am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) |
| seit 2021 |
Mitglied des Editorial Board von "LINGUA. An International Review of General Linguistics" (Elsevier) https://www.journals.elsevier.com/lingua |