Foto von Dr. Ilka Lemke, M.A./M.Ed.
© Dr. Ilka Lemke

Dr. Ilka Lemke, M.A./M.Ed.

Kontakt

Universität Münster
Germanistisches Institut
Abteilung für Sprachwissenschaft
Schlossplatz 34
48143 Münster

Sprechstunde:
SoSe 24, ab 11.4.: do, 10-12 Uhr, in Präsenz 

Raum: VSH 47b
Telefon: 0251 83-24440
E-Mail: Dr. Ilka Lemke

  • Vita

    seit 12/2021
    Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Historische/Diachrone Sprachwissenschaft & Grammatik des Deutschen, Germanistisches Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Abteilung Sprachwissenschaft

    11/2020-11/2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Germanistischen Linguistik, Germanistisches Institut der Ruhr-Universität Bochum, Bereich Germanistische Linguistik und Sprachdidaktik, Prof. Dr. Björn Rothstein, Projekt Come In

    10/2013-11/2021
    Lehrbeauftragte in der Germanistischen Linguistik und Mediävistik, Germanistisches Institut der Ruhr-Universität Bochum

    11/2020-05/2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Stefanie Dipper, Sprachwissenschaftliches Institut (Computerlinguistik) der Ruhr-Universität Bochum

    SoSe 2020
    Vertretung der Leitung des Tutorienprogramms am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum

    11/2019-10/2020
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Mentorin für Berufsfeldorientierung in der Geschäftsführung des Germanistischen Instituts und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sprachwissenschaftlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Stefanie Dipper

    08/2015-10/2019
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Referenzkorpus Frühneuhochdeutsch und am Lehrstuhl Altgermanistik I, Prof. Dr. Klaus-Peter Wegera/Sprachwissenschaftliches Institut , Prof. Dr. Stefanie Dipper

    01/2009-07/2015
    Mitarbeit in den Projekten Referenzkorpus Frühneuhochdeutsch und Referenzkorpus Mittelhochdeutsch am Lehrstuhl Altgermanistik I, Prof. Dr. Klaus-Peter Wegera, Ruhr-Universität Bochum

    07/2013-05/2015
    Schreibberaterin für Studierende und Promovierende am Schreibzentrum der Ruhr-Universität Bochum

    Hochschulausbildung

    M.Ed. Deutsch und Erziehungswissenschaft

    M.A. Germanistik, Germanistische Linguistik, M.A.-Arbeit: Zwischen Sprachnorm und Sprachdynamik – Flexionsklassenschwankungen starker und schwacher Verben als Gegenstand sprachlicher Zweifelsfälle

    B.A. Germanistik und Erziehungswissenschaft, B.A.-Arbeit: Zur Klassifikation und zum morphosyntaktischen Verhalten von Pronominaladjektiven

    Mitgliedschaften

    Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte

    punc.space. The punctuation network

    Symposion Deutschdidaktik

    Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung e.V.

  • Publikationen

    Monographien:

    Lemke, Ilka (2020): Das Komma. Zur syntaktisch-graphematischen Klassifikation des Zeichens im Sprach- und Schriftsystem des Deutschen und zur historischen Entwicklung aus formaler und funktionaler Perspektive. Berlin/Bern/Bruxelles u.a. (Deutsche Sprachgeschichte. Texte und Untersuchungen 10). (zugl. Diss. Bochum 2019).

    Wegera, Klaus-Peter/Waldenberger, Sandra/Lemke, Ilka (2018): Deutsch diachron. Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen. 2., neu bearb. Aufl. Berlin (Grundlagen der Germanistik 52).

    Mitarbeit an: Wegera, Klaus-Peter/Waldenberger, Sandra (2012): Deutsch diachron. Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen. Berlin (Grundlagen der Germanistik 52).

    Herausgeberschaften:

    Böhnert, Katharina/Lemke, Ilka (2024 i.V.): Sprachgeschichte und Sprachwandel, Themenheft "Der Deutschunterricht" 2/2024. 

    Unselbständige Schriften:

    Böhnert, Katharina/Lemke, Ilka (2024 i.V.): Basisartikel Sprachgeschichte und Sprachwandel. In: "Der Deutschunterricht" 2/2024. 

    Schuttkowski, Caroline/Lemke, Ilka (i.V.): Kohärenzbildung in KI-generierten Texten. Implikationen für die Textproduktion von Schreibenden. In: Tagungsband zur Sektion Schreibwissenschaft 'Rollen' (Carmen Heine & Dagmar Knorr) der GAL 2023.

    Lemke, Ilka (2024, i.Dr.): Lemmata 'Korpus, Korpusanalyse', 'Notation', 'Objektsprache', 'Frequenz', 'Feldforschung', 'Evaluieren', 'Interview', 'Sprachbeschreibung', Stichprobe', 'Beschreibung', 'Angewandte Sprachwissenschaft', 'Kastendiagramm', 'Type-token-Relation', 'Kollokationstest', 'Matrix' (Überarbeitung und Aktualisierung). Für: Glück, Helmut/Rödel, Michael (Hrsg.): Metzer Lexikon Sprache. 6. Aufl. 2023. Stuttgart.  

    Lemke, Ilka/Ortmann, Katrin (2024, i.Dr.): Sprachliche Normen und Korrekturimpulse in Autokorrekturprozessen. Erscheint in: Balint, Iuditha/Eggert, Janneke/Ernst, Thomas (Hrsg.): Korrigieren. Eine Kulturtechnik. Berlin.

    Lemke, Ilka (2023): Zur Polyfunktionalität des Grenzgängers trotzdem im Zeichen von Wandel und grammatischer Variation im Deutschen. In: Muttersprache 133, H. 3, 193-221.

    Lemke, Ilka (2022): Lemmata 'Operationaler Grammatikunterricht', 'Operationales Verfahren', 'Verschiebeprobe' (mit Jakob Ossner), 'Weglassprobe'. In: Kilian, Jörg/Rymarczyk, Jutta (Hrsg.): Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft Online. 

    Böhnert, Katharina/Lemke, Ilka/Nowak, Jessica (2022): Aus alt mach neu – Was Sprachgeschichte für die Schule leisten kann. In: Meier, Jörg (Hrsg.): Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 13 'Sprachgeschichte und Bildung', 1-19.

    Waldenberger, Sandra/Dipper, Stefanie/Lemke, Ilka (2021): Towards a broad-coverage graphemic analysis of large historical corpora. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 40, H. 3 (Special Issue: Hartmann, Stefan/Nowak, Jessica/Szczepaniak, Renata (Eds.): The Evolution of Writing Systems), 401-420.

    Lemke, Ilka (2021): ⟨/⟩, ⟨⸝⟩ und ⟨,⟩ – Variation und Wandel in der Entwicklung der Kommas im 17. und 18. Jh. aus graph(emat)ischer Perspektive. In: Rössler, Paul/Besl, Peter/Saller, Anna (Eds.): Comparative Punctuation. Berlin/Boston (Linguistik – Impulse und Tendenzen 96), 22-44.

    Lemke, Ilka (2021): Diskurse über sprachliche Zweifelsfälle und sprachliche Normen. In: Muttersprache 131, H. 4 (Themenheft Sprachliche Zweifelsfälle. Aufspüren, Erklären, Lehren, hrsg. v. Renata Szczepaniak), 327-345.

    Herbers, Birgit/Kösser, Sylwia/Lemke, Ilka/Wenner, Ulrich et al. (2021): Dokumentation Referenzkorpus Frühneuhochdeutsch/Referenzkorpus Deutsche Inschriften. In: Bochumer Linguistische Arbeitsberichte (BLA) 24.

    Böhnert, Katharina/Lemke, Ilka (2019): Grammatik (und Orthographie) reloaded – Das Konzept ‚Zweifelsfalldidaktik‘ für die Oberstufe und Universität. In: Schmitt, Eleonore/Szczepaniak, Renata/Vieregge, Annika (Hrsg.): Zweifelsfälle: Definition, Erforschung, Implementierung. Hildesheim/Zürich/New York (Germanistische Linguistik 244-245), 319-349.

    Böhnert, Katharina/Lemke, Ilka (2018): haten, hashtaggen, posten, liken. Kommunikationspraktiken in den Social Media und ihre sprachliche Realisierung als Gegenstand im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 267, 40-45.

    Lemke, Ilka/Schuttkowski, Caroline (2017): Orthographische Regeln und variante Formen – Zur Reichweite sprachlicher Normen im Sprachbewusstsein am Beispiel von Variantenentscheidungen bei ortho-graphischen Zweifelsfällen. In: Linguistische Berichte 249, 49-94.

    Lemke, Ilka (2016): ‚Historisch bedingte‘ Zweifelsfälle als Gegenstand von Sprachreflexion am Beispiel von Klassenschwankungen starker und schwacher Verben. In: Bartsch, Nina/Schultz-Balluff, Simone (Hrsg.): PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie. Bd. 2: Grenzgänge und Grenzüberschreitungen. Zusammenspiele von Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit. Berlin, 523-544.

    Weitere Veröffentlichungen:

    Lemke, Ilka/Bary, Katharina/Ingenillen, Sophie/Liebel, Carina/Drackert, Anastasia/Lücke, Nicole/Scheudoschi, Romina/Visser, Judith/Rothstein, Björn (2021): ViVA – Virtuelle Vernetzung und Austausch und ViKla – Virtuelle Klassenfahrten in der Schule. Potenziale der Digitalisierung im Fremdsprachenunterricht nutzen. In: OpenSpaces. Zeitschrift für Didaktiken der Geographie 01|2021, 27-28 (+ Materialien).

    Lemke, Ilka (2015): Lemmata ‚Fachbegriffe‘ und ‚Lesen‘ im Rahmen des Glossars des Schreibzentrums der RUB für Schreibende (Praxisdefinition).

    Hiller, Sandra/Lemke, Ilka/Matzoll, Hannah/Slowig, Benjamin (2014): Schreiben – Beraten – Austauschen… und Resümieren. Ein Erfahrungsbericht des Bochumer Organisationsteams zur 6. Peer-Tutoring Konferenz. In: Journal der Schreibberatung 8/2014, 97-105.

    Blogartikel:

    Auerbach, Nicole/Lemke Ilka (2018): Erste-Hilfe-Tutorial: Gegen das gefühlte Komma. (Blogbeitrag auf satzzeichen! – der linguistische Blog an der RUB, s. https://satzzeichensite.wordpress.com/).

    Lemke, Ilka (2017): Kommunikation übers Kommunizieren – Warum kommunizieren intransitiv ist… (Blogbeitrag auf satzzeichen! – der linguistische Blog an der RUB, s. https://satzzeichensite.wordpress.com/).

  • Forschungsinteressen

    Graphematik & Orthographie | Interpunktion des Deutschen, insb. Komma (synchron und diachron)

    Grammatik des Deutschen | Flexionsmorphologie (synchron und diachron)

    Sprachgeschichte und Sprachwandel | Sprachgeschichte in der Schule

    Sprachliche Normen und Variation

    Korpuslinguistik

    Grammatikdidaktik | Orthographie- und Interpunktionsdidaktik | Schreibdidaktik

  • Vorträge

    (2023): Kohärenzbildung in KI-generierten Texten. Implikationen für die Textproduktion von Schreibenden. Vortrag auf der GAL-Jahrestagung, Sektion Schreibwissenschaft, 22. September, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz (mit Dr. Caroline Schuttkowski).

    (2023): Aktuelle Entwicklungen in der Interpunktion des Deutschen. Gastvortrag im Lehr- und Forschungsbereich ‚Fachdidaktik Deutsch‘ bei Dr. Katharina Böhnert, 12. Juni, RWTH Aachen.

    (2022): Zur Grammatikalisierung von Konnektoren. Vortrag im Kolloquium Sprache3 - Sprachwissenschaft – Sprachdidaktik – Sprachunterricht bei Prof. Dr. Björn Rothstein, 17. Mai, Ruhr Universität Bochum. 

    (2022): Schreibdidaktik in der Hochschullehre. Vortrag in der AG 'Wissenschaftliche Grundausbildung', Germanistisches Institut, Abteilung Sprachwissenschaft, 3. März, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

    (2021):  Grenzgänger, Zweifelsfälle und Co. Wieso brauchen wir diachrone Grammatikreflexion im Deutschunterricht? Vortrag auf dem Workshop ‚Welche Grammatik braucht die Schule?‘ 15. Oktober, Universität Leipzig (mit Dr. Katharina Böhnert).

    (2021):  Aus alt mach neu – Was Sprachgeschichte für die Schule leisten kann. Vortrag auf der 13. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte (GGSG), 20. September, Pädagogische Hochschule Tirol (mit Dr. Katharina Böhnert und JP Dr. Jessica Nowak).

    (2021): Fachspezifische digitalisierungsbezogene Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften in NRW – eine Fragebogenstudie für das Fach Deutsch, die Fremdsprachen und Gesellschaftswissenschaften. QLB-Programmworkshop ‚Lehrkräftebildung nach dem pandemiebedingten digital turn‘. 24. Juni 2021, Goethe-Universität Frankfurt (digital). (mit Kristina Krieger, Jana Pokraka und Hannah Hendriks).

    (2021): Herausforderungen bei der Annotation frühneuhochdeutscher Texte. Morphosyntax & Lexik. Kolloquium Frühneuhochdeutsch bei JP Dr. Jessica Nowak,  23. Juni (Universität Leipzig).

    (2021): Zur Interaktion von Interpunktion und Textgrammatik im Mittelhochdeutschen. Workshop ‚Grammatische und textgrammatische Strukturen in alt- und mittelhochdeutschen Quellen. Theoretische Konzeptionen, Analysestrategien und Methoden‘, 3. Juni 2021, Universität Graz.

    (2021): Historische Interpunktion. Vortrag im Kolloquium Sprachdidaktik am 4. Mai 2021 an der Ruhr-Universität Bochum.

    (2021): Digitale Ressourcen im Einsatz: Zu Auswahl, Beschreibungsprofil und Qualitätskriterien. Workshop am Tag der digitalen Lehrer:innenbildung am 26. Februar 2021 im Rahmen von Come In, CoP Fremdsprachen. (mit Prof. Dr. Björn Rothstein, Melanie Banken, JP Dr. Anastasia Drackert und Nicole Lücke).

    (2021): Wegen dem Wetter oder wegen des Wetters? Sprachliche Zweifelsfälle als Lernchancen für den Deutschunterricht. Workshop/Lehrer:innenfortbildung im Rahmen des Aachener Schul-Hochschul-Fachtags am 6. Januar 2021 (mit Dr. Katharina Böhnert).

    (2020): Sprachliche Normen und Korrekturimpulse in automatisierten Korrekturprozessen. Vortrag auf der (Digital-)Konferenz ‚Korrigieren – eine Kulturtechnik‘ am 19. und 20. November (mit Katrin Ortmann).

    (2020): Digitale Textsorten als Gegenstand des Deutschunterrichts. Lehrer:innenfortbildung im Rahmen des RUB Teachersʼ Day, 26.-31. Oktober 2020, Ruhr-Universität Bochum.

    (2020): Graphematische Variablenanalyse auf großen historischen Korpora. Vortrag auf der 12. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte (GGSG). 25. September, Universität Regensburg. (mit Prof. Dr. Stefanie Dipper und Dr. Sandra Waldenberger).

    (2020): Das Komma. Zur syntaktisch-graphematischen Klassifikation des Zeichens im Sprach- und Schriftsystem des Deutschen und historischen Entwicklung aus formaler und funktionaler Perspektive. Vortrag auf der 12. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte (GGSG). 24. September, Universität Regensburg.

    (2020): Das Konzept Zweifelsfalldidaktik im (hoch-)schuldidaktischen Kontext. Vortrag im Rahmen der virtuellen Sommerschule der Germanistischen Institutspartnerschaft der Ruhr-Universität Bochum und der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew.

    (2020): Das Konzept ‚Zweifelsfalldidaktik‘ für die Oberstufe und Universität. Posterpräsentation auf der Eröffnungstagung des neuen DFG-geförderten deutschdidaktischen Open-Access-Publikationsformats ‚Sprachlich-literarisches Lernen und Deutschdidaktik‘, 15. Mai, Ruhr-Universität Bochum.

    (2020): Towards a broad-coverage graphematic analysis of large historical corpora. Workshop der AG ‚The evolution of writing systems: Empirical and cross-linguistic approaches‘ auf der 42. DGfS-Jahrestagung, 4. März an der Universität Hamburg (mit Prof. Dr. Stefanie Dipper und Dr. Sandra Waldenberger).

    (2019): Präsentation und Diskussion von Lehrwerksbeispielen im Rahmen des Workshops ‚Sprachgeschichte und Sprachwandel für die Schule‘ (Dr. Katharina Böhnert und JProf. Jessica Nowak) auf dem Deutschen Germanistentag 2019, 23. September, Universität des Saarlandes, Saarbrücken.

    (2019): Referenzkorpus Frühneuhochdeutsch. Aktueller Stand – Vorgehen und Besonderheiten bei der Annotation. ddd-Workshop 2019, 20.-22. März am Institut für deutsche Sprache und Linguistik an der Humboldt-Universität zu Berlin (mit Prof. Dr. Stefanie Dipper und Sylwia Kösser).

    (2018): Komma-Crashkurs. Gastvortrag im Lehr- und Forschungsbereich ‚Fachdidaktik Deutsch‘ bei Dr. Katharina Böhnert, 3. Dezember (RWTH Aachen).

    (2018): Aus alt mach neu. Konzepte einer (?) Sprachgeschichtsdidaktik. Vortrag auf dem Workshop ‚Sprachgeschichte für die Schule‘, 16. März, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz. (mit Dr. Katharina Böhnert, Aachen).

    (2017): Pragmatik in der Schule – Plädoyer zur Nutzung des didaktischen Potenzials pragmatischer Unterrichtsgegenstände. Vortrag auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pragmatik e.V. ‚An den Grenzen der Pragmatik‘, 7. März, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. (mit Dr. Katharina Böhnert, Aachen).

    (2016): Zur Form und Funktion des Interpunktionszeichens ‚Komma‘ aus schriftlinguistischer Sicht. Vortrag auf der Österreichischen Linguistiktagung, 18.-20. November, Karl-Franzens-Universität Graz.

  • Lehre

    SoSe 24

    Einführung in die älteren Sprachstufen (2x)
    Grammatik der deutschen Sprache 
    Grammatik im Spiegel der Mündlichkeit
    Norm und System des Kommas in Gegenwart und Sprachgeschichte
    Orthographische Zweifelsfälle

    Vergangene Lehrveranstaltungen in der Germanistischen Linguistik (fachwissenschaftlich, sprachdidaktisch, synchron und diachron) und in der Mediävistik

    Wandeltendenzen der Gegenwartssprache
    Historisch bedingte sprachliche Zweifelsfälle
    Interpunktion und Interpunktionswandel
    Grammatik der gesprochenen Sprache
    Einführung in die älteren Sprachstufen
    Grammatik der deutschen Sprache
    Formen und Funktionen in Morphologie und Syntax
    Formen und Funktionen in der Morphologie
    Historische Perspektiven in der Sprachwissenschaft
    Grundkurs Synchronie
    Grundkurs Diachronie
    Grundkurs Mediävistik
    Crashkurs Kommasetzung
    Zeichensetzung
    Grammatisches Grundwissen
    Tendenzen der Gegenwartssprache
    Das Interpunktionssystem im Deutschen - synchron und diachron betrachtet
    Methodik des Deutschunterrichts unter besonderer Berücksichtigung des Kooperativen Lernens
    Sprachgeschichte und Sprachwandel im Deutschunterricht

    Regelmäßige didaktische und schreibdidaktische Veranstaltungen an Hochschulen und Fachhochschulen

    Workshops und Schulungen zu den Themenkomplexen ‚Orthographie‘, ‚Interpunktion‘, 'Konjunktiv'
    Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben, Schreibwerkstatt
    Seminare zum wissenschaftlichen Arbeiten und Präsentieren
    Workshops zu Berufsperspektiven in der Germanistik