Professor Dr. Marcus Nührenbörger

Geschäftsführender Direktor
Professor Dr. Marcus Nührenbörger

Johann-Krane-Weg 39, Raum 2010
48149 Münster

T: +49 251 83-39367

Akademische Profile

  • Forschungsschwerpunkte

    • Fachdidaktische Entwicklungs- und Transferforschung zu mathematischen Lehr- und Lernprozessen mit den Schwerpunkten Inklusion und Potentialförderung sowie Interaktion und Kollaboration
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Promotion in der Mathematikdidaktik zum Dr. paed. an der Universität Münster mit der Dissertation "Denk- und Lernwege von Kindern beim Messen von Längen"
    Promotionsstipendium des Cusanuswerks, Bischöfliche Studienförderung
    Referendariat im Ausbildungsseminar Verden/Niedersachsen Abschluss: 2. Staatsexamen für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen
    Studium Lehramt Primarstufe mit den Fächern Mathematik, Deutsch und kath. Theologie (sowie Sport als Erweiterung) an der Universität Münster Abschluss: 1. Staatsexamen für das Lehramt Primarstufe

    Beruflicher Werdegang

    Professor für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Inklusion an der Universität Münster, Fachbereich Mathematik und Informatik, Institut für grundlegende und inklusive mathematische Bildung
    Professor für Didaktik der Mathematik am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) der Technischen Universität Dortmund, 2018-22 als Institutsleiter
    Abgeordnete Lehrkraft an der Universität Duisburg-Essen,Fachbereich Mathematik, Institut für Didaktik der Mathematik
    Vertretungsprofessor für Didaktik der Mathematik an der TU Dortmund, IEEM
    Unterrichtstätigkeit an der Grundschule Rosendahl-Darfeld
    Unterrichtstätigkeit an der Grundschule Rosendahl-Osterwick

    Preise

    Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien

    Grundschulverband (Fachreferent für mathematisches Lernen im Kontext von Heterogenität )
    Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) (Mitglied im Beirat und in der Jury für den Förderpreis der GDM)
    Deutsche Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (Netzwerkpartner)
    Ständige Kommission der TU Dortmund (Mitglied)
    Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) (Weiterentwicklung der Bildungsstandards für das Fach Mathematik im Primarbereich, Fachdidaktischer Berater)
    Arbeitskreis Grundschule der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) (Sprecher)
    Fakultät für Mathematik, TU Dortmund (Prodekan)
    Grundschulverband (Mitglied)

    Rufe

    WWU Münster, Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Inklusion (W3) – angenommen
    Technische Universität Dortmund, Didaktik der Mathematik (W3) – angenommen
    WWU Münster, Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Primarstufe (W3) – abgelehnt
    Universität Paderborn, Sonderpädagogische Förderung im Fach Mathematik (W3) – abgelehnt
    Pädagogische Hochschule Freiburg, Mathematik und ihre Didaktik (W3) – abgelehnt
    Technische Universität Dortmund, Didaktik der Mathematik (W2) – angenommen
  • Lehre

  • Projekte

    Laufend
    Abgeschlossen
  • Publikationen

    • Häsel-Weide Uta, Nührenbörger Marcus. (). Inklusive Praktiken unterrichtsintegrierter Förderung im Mathematikunterricht. mathematica didactica, 46, 1–19.
    • Moser Opitz Elisabeth, Nührenbörger Marcus. (). Diagnose und Förderung. In Bruder, Regina; Büchter, Andreas; Gasteiger, Hedwig; Schmidt-Thieme, Barbara; Weigand, Hans-Georg (Eds.), Handbuch der Mathematikdidaktik (2. Aufl. , pp. 597–618). Berlin: Springer Spektrum. doi: 10.1007/978-3-662-66604-3.
    • Koch Yola, Nührenbörger Marcus. (). Teilhabe für alle Kinder im inklusiven Matheunterricht. Wie individuelle Förderung und gemeinsames Lernen ineinandergreifen. Die Grundschulzeitschrift, 339, 12–15.

    • Tubach Dorothea, Nührenbörger Marcus. (). Sensibilisierung von Studierenden für adaptive Lernbegleitung im Kontext eines videobasierten Lehr-Lernsettings. In Schröter, Anne; Kortmann, Michael; Schulze, Sarah; Kempfer, Karin; Anderson, Sven; Sevdiren, Gülsen; Bartz, Janieta; Kreutchen; Christopher (Eds.), Inklusion in der Lehramtsausbildung - Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse (pp. 79–100). Münster: Waxmann.
    • Barzel B., Gasteiger H., Greefrath G., Maritzen N., Nührenbörger M. & Stanat P. (). Weiterentwicklung der Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Primarbereich und die Sekundarstufe I. Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, 30(3), 208–211. doi: 10.1515.
    • Nührenbörger, M. (). Anfangsunterricht im Fach Mathematik. In Gutzmann, M.; Carle U. (Hrsg.), Anfangsunterricht – Willkommen in der Schule! Beiträge zur Reform der Grundschule (S. 168–180). Frankfurt: Grundschulverband.
    • Frischemeier Daniel, Korten Laura, Wollenweber Tobias, Nührenbörger Marcus, Wember Franz Selter Christoph. (). Das Fortbildungskonzept des Projekts GLUE - Gemeinsame Lern-Umgebungen Entwickeln. In Buchhaupt, F.; Becker, J.; Katzenbach, D.; Lutz, D.; Strecker, A.; Urban, M. (Eds.), Qualifizierung für Inklusion (pp. 115–134). Münster: Waxmann.
    • Eichholz Luise, Linker Jeanne-Celine, Aust Larissa, Hess Petra, Nührenbörger Marcus, Römer Sina, Selter Christoph, Souvignier Elmar, Wember Franz. (). Formative assessment in early mathematics teaching - a comparison of two different approaches. In Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME12), Bozen-Bolzano.
    • Kortüm Lina, Meininghaus Anna, Mentrop Maike, Hußmann Anke, Hußmann Stephan, Nührenbörger Marcus. (). Support-Related Diagnostics in Mathematics Including Reading - FORMULA. In Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME12), Bozen-Bolzano.
    • Häsel-Weide Uta, Nührenbörger Marcus. (). Inclusive math practices in primary school. In Hodgen, J.; Geraniou, G.; Bolondi, G.; Ferretti, F. (Eds.): Proceedings of the Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education , pp. 1–8. Bozen-Bolzano: HAL.
    • Baiker Annica, Eversberg Claudia, Höhler Martin, Köster Anna, Nührenbörger Marcus, Schülke Cordula, Schulz Axel, Selter Christoph, Wember Franz. (). Mathematik gemeinsam lernen. Leitideen, Unterstützungsvorschläge und Unterrichtsbeispiele für inklusive Lerngruppen. Düsseldorf: Tannhäuser Media.
    • Graf Lara Marie, Häsel-Weide Uta, Höveler Karina, Nührenbörger Marcus. (). Lernwege von fachfremd unterrichtenden Lehrkräften zur Ablösung vom zählenden Rechnen. In IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Ed.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 , pp. 773–776. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23625.

    • Hoth Jessica, Nührenbörger Marcus. (). Größenvorstellungen in der Primar- und frühen Sekundarstufe. In Hein, Kerstin; Heil, Cathleen; Ruwisch, Silke; Prediger, Susanne (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2021 (pp. 303–304). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.37626.
    • Kunsteller Jessica, Nührenbörger Marcus. (). Entdecken und Erklären – Lernvideos im Mathematikunterricht. In Hein, Kerstin; Heil, Cathleen; Ruwisch, Silke; Prediger Susanne (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2021 (S. 111–114). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.37626/GA9783959871846.0.
    • Schülke C., Schulz A., Nührenbörger M. (). Das geht auch anders. Aufgaben variieren (nicht nur) im inklusiven Mathematikunterricht. Mathematik differenziert: Zeitschrift für die Grundschule, 13(4), 6–9.
    • Nührenbörger, M. Schwarzkopf, R. (). Spiele - ein kreativer Zugang zur Mathematik. Grundschule, 43(5), 15–17.
    • Gaidoschik M., Moser Opitz E., Nührenbörger M. & Rathgeb-Schnierer E. (). Besondere Schwierigkeiten beim Mathematiklernen. Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 47(111S).
    • Nührenbörger, M. (). „Mein Daumen ist ungefähr ein Zentimeter breit“ - Stützpunktvorstellungen entwickeln – Zahlvorstellungen ausbauen. Grundschule Mathematik, 69, 4–7.
    • Kuzu T., Nührenbörger M. (). The conceptual understanding of mental calculation strategies: Meaning-making in the case of the ‘auxiliary task’ strategy. In Novotná, J.; Moraova, H. (Eds.), SEMT 2021. International Symposium Elementary Maths Teaching. Proceedings: Broadening experiences in elementary school mathematics (pp. 270–280). Prague: Charles University Prague.
    • Häsel-Weide U, Nührenbörger M. (). Inklusive Praktiken im Mathematikunterricht. Empirische Analysen von Unterrichtsdiskursen in Einführungsphasen. Zeitschrift für Grundschulforschung, 14(1), 49–65. doi: 10.1007/s42278-020-00097-1.
    • Scherer P., Nührenbörger M. & Ratte L. (). Reflexionen von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zum Gestaltungsprinzip der Teilnehmendenorientierung – Fachspezifische Professionalisierung beim Design von Fortbildungen. Journal für Mathematik-Didaktik, 42(2), 431–458. doi: 10.1007/s13138-020-00179-8.
    • Unteregge Susannah, Nührenbörger Marcus. (). Fachdidaktische Reflexionsprozesse von Lehramtsstudierenden in Mathematik – Lernchancen einer digitalen videobasierten Lernplattform. In Steinweg, Anna Susanne (Eds.): Blick auf Schulcurricula Mathematik: Empirische Fundierung? , pp. 81–84. Bamberg: University of Bamberg Press. doi: 10.20378/irb-51936.

    • Moser Opitz E., Stöckli M., Grob U., Nührenbörger M. & Reusser L. (). BASIS-MATH-G 2+. Gruppentest zur Basisdiagnostik Mathematik für das vierte Quartal der 2 Klasse und das erste Quartal der 3. Klasse. Bern: Hogrefe.
    • Nührenbörger, Marcus. (). Zahlenfolgen und schöne Päckchen. Muster und Strukturen erkunden und erörtern. In Hecker, Ulrich; Lassek, Maresi; Ramseger, Jörg (Eds.), Kindern lernen Zukunft. Anforderungen und tragfähige Grundlagen (pp. 119–130). Frankfurt am Main: Grundschulverband.
    • Häsel-Weide U., Nührenbörger M. (). Tragfähige Grundlagen: Mathematik. In Hecker, U.; Lassek, M.; Ramseger, J. (Hrsg.), Kindern lernen Zukunft. Anforderungen und tragfähige Grundlagen (S. 108–118). Frankfurt am Main: Grundschulverband.
    • Korten L., Wollenweber T., Herold-Blasius R., Nührenbörger M., Selter C. & Wember F. (). „Blended-Learning-Fortbildung zum inklusiven Mathematikunterricht – Eine quantitativ und qualitativ ausgerichtete Entwicklungs- und Evaluationsforschungsstudie.“. In Siller, H.-S.; Weigel, W.; Wörler, J.F. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 537–540). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.

    • Moser Opitz E., Stöckli M., Grob U., Nührenbörger M. & Reusser L. (). BASIS-MATH-G 3+. Gruppentest zur Basisdiagnostik Mathematik für das vierte Quartal der 3. Klasse und das erste Quartal der 4. Klasse. Bern: Hogrefe.
    • Korten L., Nührenbörger M., Selter Ch., Wember F. & Wollenweber T. (). Gemeinsame Lernumgebungen entwickeln (GLUE), ein Blended-Learning Fortbildungskonzept für den inklusiven Mathematikunterricht. QfI - Qualifizierung für Inklusion, 1(1). doi: 10.21248/QfI.7.
    • Breucker T., Freesemann O., Häsel-Weide U., Moser Opitz E. , Nührenbörder M. & Wittich C. (). Fördern im inklusiven Mathematikunterricht im Spannungsfeld zwischen gemeinsamen Lernsituationen und gezielter Förderung. Zeitschrift für Heilpädagogik, 70, 316–326.
    • Häsel-Weide U., Nührenbörger M. (). Materials for inclusive mathematics education – Design principles and practices. In Rezat, S.; Fan, L.; Hattermann, M.; Schumacher, J.; Wuschke, H. (Eds.), Proceedings of the Third International Conference on Mathematics Textbook Research and Development (pp. 185–190). Paderborn: Universitätsbibliothek Paderborn.
    • Korten L., Nührenbörger M., Selter Ch., Wember F. & Wollenweber T. (). An in-service training to support teachers of different professions in the implementation of ‘inclusive education’ in the mathematics classroom. In Jankvist, U.T.; van den Heuvel-Panhuizen, M.; Veldhuis, M. (Eds.), Proceedings of the Eleventh Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME 11) (pp. 4660–4661). Utrecht: Freudenthal Institute.
    • Scherer P., Nührenbörger M. & Ratte L. (). Inclusive Mathematics – In-service Training for Out-of-field Teachers. In Novotná, J.; Moraova, H. (Eds.), SEMT 2019. International Symposium Elementary Maths Teaching. August 18-23, 2019. Proceedings: Opportunities in Learning and Teaching Elementary Mathematics (pp. 382–391). Prague: Charles University Prague.
    • Nührenbörger M. & Schwarzkopf R. (). Argumentierendes Rechnen: Algebraische Lernchancen im Arithmetikunterricht der Grundschule. In Brandt, B.; Tiedemann, K. (Hrsg.), Interpretative Unterrichtsforschung (S. 15–35). Münster: Waxmann.
    • Häsel-Weide U., Nührenbörger M. , Moser Opitz E. & Wittich C. (). Ablösung vom zählenden Rechnen. Fördereinheiten für heterogene Lerngruppen. 5. Aufl. Seelze: Klett Kallmeyer.
    • Nührenbörger M., Rösken-Winter B., Link M., Prediger S. Steinweg A.S. (). Design Science and Design Research: The Significance of a Subject-Specific Research Approach. In Jahnke, H.N.; Hefendehl-Hebeker, L. (Eds.), Traditions in German-Speaking Mathematics Education Research ICME-13 Monographs (pp. 61–89). Cham: Springer.
    • Heß Birgit, Tubach Dorothea, Nührenbörger Marcus, Schwarzkopf Ralph. (). 1x1 Karten. Aufgaben sortieren und ordnen. Rechenstrategien entwickeln. Leipzig: Klett Verlag.

    • Nührenbörger Marcus, Schwarzkopf Ralph, Bischoff Melanie, Götze Daniela, Heß Birgit, Hunscheidt Diana. (). Das Zahlenbuch 3.
    • Häsel-Weide Uta, Nührenbörger Marcus, Reinold Martin. (). Förderheft. Das Zahlenbuch 3.
    • Nührenbörger Marcus, Schwarzkopf Ralph, Bischoff Melanie, Götze Daniela, Heß Birgit, Henscheid Diana. (). Das Zahlenbuch 3. Arbeitsheft.: Klett.
    • Nührenbörger M.,Bönig D., Häsel-Weide U., Korff N. & Scherer P. (). Inklusiver Mathematikunterricht – vernetzt zwischen Mathematikdidaktik und Sonderpädagogik. In Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (pp. 103–104). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
    • Heß Birgit, Tubach Dorothea, Nührenbörger Marcus, Schwarzkopf Ralph. (). 1-1 Karten. Aufgaben sortieren und ordnen. Rechenstrategien entwickeln. Leipzig: Klett Verlag.
    • Uta Häsel-Weide, Marcus Nührenbörger, Martin Reinold. (). Das Zahlenbuch 3. Förderkommentar Lernen zum 3. Schuljahr. Leipzig: Klett Verlag.
    • Lass Lisann, Nührenbörger Marcus. (). Mathematische Teilhabeprozesse von Kindern im inklusiven Unterricht der Grundschule. In Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Ed.): Beiträge zum Mathematikunterricht , pp. Online–Ressource. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
    • Nührenbörger M. & Pust S. (). Mit Unterschieden rechnen. Lernumgebungen und Materialien im differenzierten Anfangsunterricht Mathematik. 4. aktualisierte Auflage. Seelze: Kallmeyer.
    • Moser Opitz, E., Grob, U., Wittich, C., Häsel-Weide, U. Nührenbörger, M. (). Fostering the Computation Competence of Low Achievers through Cooperative Learning in Inclusive Classrooms: A Longitudinal Study. Learning Disabilities: A Contemporary Journal (LDCJ), 16(1), 19–35.
    • Fresen Ch., Hußmann S., Nührenbörger M. , Römer S. & Schmidt S. (). Das LabprofiL – ein Labor für inklusionsorientierte Lehre und Entwicklungsforschung. In Hußmann, S.; Welzel, B. (Eds.), DoProfiL - Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung (pp. 196–206). Münster: Waxmann.
    • Schwarzkopf Ralph, Nührenbörger Marcus, Mayer Carolin. (). Algebraic understanding of equalities in primary classes. In Kieran, Carolyn (Eds.), Teaching and Learning Algebraic Thinking with 5- to 12-Year-Olds. The Global Evolution of an Emerging Field of Research and Practice (pp. 195–212). Rotterdam: Springer. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-319-68351-5.
    • Nührenbörger, Marcus. (). "Ich bin größer als du!" Vielschichtiges Messen von Längen. Die Grundschulzeitschrift, 32(312), 16–21.
    • Heß B., Tubach D., Nührenbörger M. & Schwarzkopf R. (). 1+1 Karten. Das Zahlenbuch. Aufgaben sortieren und ordnen, Rechenstrategien weiterentwickeln. Leipzig: Klett Verlag.

    • Häsel-Weide Uta, Meier Sabrina, Nührenbörger Marcus. (). Das Zahlenbuch 2. Förderkommentar Lernen zum 2. Schuljahr. Leipzig: Klett Verlag.
    • Häsel-Weide U., Nührenbörger M. & Meier S. (). Das Zahlenbuch. 2. Förderheft. Leipzig: Klett Verlag.
    • Häsel-Weide Uta, Nührenbörger M. (). Gemeinsam Mathematik lernen - mit allen Kindern rechnen. Frankfurt am Main: Grundschulverband.
    • Scherer P., Nührenbörger M. (). Mathematik inklusiv – Qualifizierungsmaßnahme für fachfremd unterrichtende SonderpädagogInnen. In U. Kortenkamp; A. Kuzle (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht (S. 1235–1238). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
    • Nührenbörger M. & Schwarzkopf R. (). Algebraisches Denken im Arithmetikunterricht der Grundschule. In Kortenkamp, U.; Kuzle, A. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht (S. 713–716). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
    • Häsel-Weide U., Nührenbörger M. (). Grundzüge des inklusiven Mathematikunterrichts. Mit allen Kindern rechnen. In Häsel-Weide, U.; Nührenbörger, M. (Eds.), Gemeinsam Mathematik lernen – Mit allen Kindern rechnen (pp. 8–23). Frankfurt am Main: Grundschulverband.
    • Heß B., Nührenbörger M. (). Produktives Fördern im inklusiven Mathematikunterricht. In Häsel-Weide, U.; Nührenbörger, M. (Eds.), Gemeinsam Mathematik lernen – Mit allen Kindern rechnen (pp. 275–287). Frankfurt am Main: Grundschulverband.
    • Nührenbörger M. & Unteregge S. (). Aufgaben vergleichen in der Grundschule – Entdecken und Begründen algebraischer Gleichheitsbeziehungen im Kontext der Arithmetik. Die Grundschulzeitschrift, 31(306), 30–35.
    • Hößle C., Hußmann St., Michaelis J., Niesel V., Nührenbörger M. (). Praktische Theorieelemente für Diagnose und Förderung. In Selter, C.; Hußmann, St.; Hößle, C.; Knipping, Ch.; Lengnink, K. (Hrsg.), Diagnose und Förderung heterogener Lerngruppen - Theorien, Konzepte und Beispiele aus der MINT-Lehrerbildung (S. 19–38). Münster: Waxmann.
    • Häsel-Weide U., Nührenbörger M. (). Produktives Fördern im inklusiven Mathematikunterricht – Möglichkeiten einer mathematisch ausgerichteten Diagnose und individuellen Förderung. In Hellmich, F.; Blumberg, E. (Eds.), Inklusiver Unterricht in der Grundschule (pp. 213–230). Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
    • Filler A., Nührenbörger M. (). Messen. In Abshagen, M.; Barzle, B.; Kramer, J.; Rösken-Winter, B.; Selter, C. (Hrsg.), Basiswissen Lehrerbildung. Mathematik unterrichten (S. 78–98). Seelze: Klett Kallmeyer.
    • Nührenbörger M., Selter Ch. & Wember F. Auf eine „Große Pause” mit Prof. Dr. Christoph Selter, Prof. Dr. Marcus Nührenbörger und Prof. Dr. Franz Wember. ().
    • Wittmann Erich, Müller Gerhard, Nührenbörger Marcus, Schwarzkopf Ralph, Bischoff Melanie, Götze Daniela, Heß Birgit. (). Das Zahlenbuch. Leipzig: Klett Verlag.

    • Nührenbörger Marcus, Schwarzkopf Ralph, Tubach Dorothea. (). Mit Zahlen spielen: Mathematik zwischen Kindergarten und Grundschule. Stuttgart: Klett Verlag.
    • Nührenbörger M., Rösken-Winter B., Ip Fung Ch., Schwarzkopf R. & Wittmann E. (). Design Science and its Importance in the German Mathematics Educational Discussion. Rotterdam: Springer.
    • Nührenbörger M. & Schwarzkopf R. (). Processes of Mathematical Reasoning of Equations in Primary Mathematics Lessons. In Vondrová, N.; Krainer, K. (Eds.): Proceedings of the 9th Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME 9) , pp. 316–323. Prag: Selbstverlag / Eigenverlag.
    • Tubach D., Nührenbörger M. (). Mathematical Understanding in transition from Kindergarten to Primary School: Play as a bridge between two education institutions. In Meaney, T.; Helenius, O.; Johansson, M.L.; Lange, T.; Wernberg, A. (Eds.), Mathematics Education in the Early Years (pp. 81–98). Heidelberg, New York: Springer.
    • Mayer C., Nührenbörger M. (). Gleichheiten ohne Gleichheitszeichen. Mathematik differenziert: Zeitschrift für die Grundschule, 7(4), 24–27.
    • Söbbeke E., Nührenbörger M. (). Anschauliche Sprachförderung in der Grundschule. Mathematik differenziert: Zeitschrift für die Grundschule, 7(2), 10–15.

    • Häsel-Weide U., Nührenbörger M. (). Praxisbezogene Förderung von Kindern in der Grundschule. Einblick in die Unterrichtsinitiative »Sicher mit Zahlen«. In Caluori, F.; Linneweber- Lammerskitten, H.; Streit, C. (Eds.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 , pp. 344–347. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
    • Nührenbörger, M. (). Mathematical argumentation processes of children between calculation and conversion. In Novotná, J.; Moraová, H. (Eds.), Developing mathematical language and reasoning. Proceedings of SEMT`15 (International Symposium Elementary Maths Teaching) (pp. 18–29). Prag: Charles University Prague.
    • Häsel-Weide U., Nührenbörger M. (). Aufgabenformate für einen inklusiven Arithmetikunterricht. In Peter-Koop, A.; Rottmann, T.; Lüken, M.M. (Hrsg.), Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule (S. 58–74). Offenburg: Mildenberger.
    • Nührenbörger M. & Häsel-Weide U. (). Individuelle Förderung im Mathematikunterricht. In Behrensen, B.; Gläser, E.; Solzbacher, C. (Hrsg.), Fachdidaktik und individuelle Förderung in der Grundschule (S. 29–42). Hohengehren: Schneider Verlag Hohengehren.
    • Moser Opitz E., Nührenbörger M. (). Diagnostik und Leistungsbeurteilung. In Bruder, R.; Hefendehl-Hebeker, L.; Schmidt-Thieme, B.; Weigand, H.-G. (Hrsg.), Handbuch der Mathematikdidaktik (S. 491–512). Rotterdam: Springer Spektrum.

    • Nührenbörger, Marcus. (). Produktives Fördern zwischen individuellem und gemeinsamem Lernen. In Roth, J.; Ames, J. (Eds.): Beiträge zum Mathematikunterricht , pp. 863–866. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
    • Nührenbörger M. & Tubach D. (). Verständnis mathematischer Zusammenhänge bei Kindern am Ende der Kita und zu Beginn der Grundschule. Zeitschrift für Grundschulforschung, 7(1), 48–61.
    • Nührenbörger M. & Schwarzkopf R. (). Vermittleraufgaben. Wechselspiele zwischen Symbolik und Veranschaulichung. Mathematik differenziert: Zeitschrift für die Grundschule, 5(4), 20–26.
    • Mosandl C., Nührenbörger M. (). Dekadische Strukturen sicher erkennen und nutzen. Fördermagazin Grundschule, 36(4), 13–17.
    • Nührenbörger M & Schwarzkopf R. (). Mathematik als Spiel. Mathematik lehren, 168, 10–11.

    • Scherer Petra, Nührenbörger Marcus, Krauthausen Günter. (). Umgang mit Heterogenität ein Modul einer NRW-Multiplikatorenqualifizierung. In Greefrath, Gilbert; Käpnick, Friedhelm Stein, Martin (Eds.): Beiträge zum Mathematikunterricht , pp. Online–Ressource. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
    • Nührenbörger, M. (). Mathematikhaltige Erzählanlässe – Vernetzungen zwischen Kita und Grundschule. In Steinweg, A.S. (Hrsg.), Mathematik vernetzt (S. 26–41). Bamberg: University of Bamberg Press.
    • Häsel-Weide U., Nührenbörger M. (). Fördern im Mathematikunterricht. In Bartnitzky, H; Hecker U.; Lassek, M. (Hrsg.), Individuell fördern - Kompetenzen stärken ab Klasse 3 (S. 1–60). Frankfurt am Main: Grundschulverband.
    • Nührenbörger M., Söbbeke E., Häsel-Weide U., Tubach D. & Wissing E. (). Discovering and reasoning mathematical relations in manipulatives and tasks. In Novotná, J.; Moraová, H. (Eds.): Tasks and Tools in Elementary Mathematics. Proceedings of SEMT`13 (International Symposium Elementary Maths Teaching) , pp. 348–349. Prag: Charles University Prague.
    • Girulat A., Nührenbörger M. & Wember F. (). Fachdidaktisch fundierte Reflexion von Diagnose und individuelle Förderung im Unterrichtskontext – am Beispiel des Faches Mathematik unter Beachtung sonderpädagogischer Förderung. In Hußmann. St.; Selter, Ch. (Eds.), Diagnose und indivudelle Förderung in der MINT-Lehrerbildung. Das Projekt dortMINT (pp. 150–166). Münster: Waxmann.
    • Nührenbörger M. & Schwarzkopf R. (). Gleichungen zwischen „Ausrechnen“ und „Umrechnen“. In Greefrath, G.; Käpnick, F.; Stein, M. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht (S. 716–719). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
    • Scherer P., Nührenbörger M. & Krauthausen G. (). Umgang mit Heterogenität – ein Modul einer NRW-Multiplikatorenqualifizierung. In Greefrath, G.; Käpnick, F.; Stein, M. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht (S. 870–873). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
    • Scherer P., Krauthausen G., Nührenbörger M. (). Entwicklungsprojekte und Aktivitäten der DZLM-Abteilung ›Inklusion und Risikoschüler‹. In Greefrath, G.; Käpnick, F.; Stein, M. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikuterricht (S. 1173–1176). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
    • Transchel S., Häsel-Weide U., Nührenbörger M. (). Zahlen treffen. Kooperation und Kommunikation im Gemeinsamen Mathematikunterricht. Mathematik differenziert: Zeitschrift für die Grundschule, 4(2), 22–26.
    • Häsel-Weide U., Nührenbörger M. (). Mathematiklernen im Spiegel von Heterogenität und Inklusion. Mathematik differenziert: Zeitschrift für die Grundschule, 4(2), 6–8.
    • Häsel-Weide U., Nührenbörger M. (). Kritische Stellen in der mathematischen Lernentwicklung. Grundschule aktuell: Zeitschrift des Grundschulverbandes, 122, 8–11.
    • Nührenbörger M. & Schwarzkopf R. (). Gleichheiten in operativen Übungen. Entdeckungen an Pluspfeilen. Mathematik differenziert: Zeitschrift für die Grundschule, 4(1), 23–28.
    • Nührenbörger, M. (). Warum so umständlich. Größen und Messen. Grundschule, Februar(2), 12–14.
    • Häsel-Weide U., Nührenbörger M. (). Replacing Counting Strategies: Children’s Constructs Working On Number Sequences. In Ubuz, B. (Eds.): Proceedings of the 8th Congress of the European Society for Research in Mathematics EducationUbu , pp. 303–312. Antalya: Selbstverlag / Eigenverlag.

    • Halbe A., Licht G., Nührenbörger M. (). Wie schnell wachsen Haare? Produktive Sachübungen: Beziehungen zwischen Vorstellungen und Maßzahlen. Mathematik differenziert: Zeitschrift für die Grundschule, 2(4), 40–46.
    • Nührenbörger, M. (). Jahrgangsgemischter Anfangsunterricht - Erfahrungen und Chancen. In Lüken, M.; Peter-Koop, A. (Hrsg.), Mathematischer Anfangsunterricht - Befunde und Konzepte für die Praxis (S. 114–135). Offenburg: Mildenberger.
    • Nührenbörger M. & Verboom L. (). Selbstgesteuertes und sozial-interaktives Mathematiklernen in heterogenen Klassen im Kontext gemeinsamer Lernsituationen. In Demuth, R.; Walther, G.; Prenzel, M. (Hrsg.), Unterricht entwickeln mit SINUS. 10 Module für den Mathematik- und Sachunterricht in der Grundschule (S. 149–157). Seelze: Klett Kallmeyer.

    • Böttinger C., Bräuning K., Nührenbörger M., Schwarzkopf R. & Söbbeke E. (). Mathematik im Denken der Kinder: Anregungen zur mathematikdidaktischen Reflexion. Hannover: Klett Kallmeyer.
    • Nührenbörger, Marcus. Mathematische Zusammenhänge vorausschauend deuten und rückblickend betrachten. Handreichung des Programms "SINUS an Grundschulen" ().: IPN Kiel.
    • Steinbring H., Nührenbörger M. (). Mathematisches Wissen als Gegenstand von Lehr- /Lerninteraktionen. Eigenständige Schülerinteraktionen in Differenz zu Lehrerinterventionen. In Dausendschön-Gay, U.; Domke, C.; Ohlhus, S. (Hrsg.), Wissen in (Inter-)Aktion. Verfahren der Wissensgenerierung in unterschiedlichen Praxisfeldern (S. 161–188). Berlin: De Gruyter.
    • Nührenbörger, M. (). Einsichtsvolles Mathematiklernen im Kontext von Heterogenität. In Lindmeier, A.; Ufer, S. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht (S. 641–644). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
    • Wittich C.,Nührenbörger M. & Moser Opitz E. (). Ablösung vom zählenden Rechnen - Eine Interventionsstudie für die Grund- und Förderschule. In Lindmeier, A.; Ufer, S. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht (S. 935–938). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
    • Bräuning K., Nührenbörger M. (). Diagnoseaufgaben und Förderideen im mathematischen Anfangsunterricht. In Hanke, P.; Möwes Butschko, G.; Hein, A.K.; Berntzen, D.; Thieltges, A. (Hrsg.), Anspruchsvolles Fördern in der Grundschule (S. 297–304). Münster: Zentrum für Lehrerbildung.
    • Nührenbörger, M. (). Differenzierung und Jahrgangsmischung. In Cottmann, C. (Hrsg.), Mathematik Anfangsunterricht (S. 13–17). Seelze: Friedrich Verlag GmbH.
    • Häsel-Weide U., Nührenbörger M. (). Sicher mit Zahlen. Grundschule aktuell: Zeitschrift des Grundschulverbandes, 108, 21–24.
    • Nührenbörger, Marcus. (). Heterogenität im Mathematikunterricht. Auf eine große Pause mit Marcus Nührenbörger.
    • Bräuning K., Nührenbörger M. (). Teachers` collegial reflections of their own mathematics teaching processes. Part 1: An analytical tool for interpreting teachers` reflections & Part 2: Examples of an active moderated collegial reflection. In Durand-Guerrier, V.; Soury-Lavergne, S.; Arzarello, F. (Eds.): Proceedings of the 6th Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME 6) Lyon 2009 , pp. 934–953. Lyon: Selbstverlag / Eigenverlag.
    • Nührenbörger, M. (). Mathematische Zusammenhänge vorausschauend deuten und rückblickend betrachten. Anregungen zum jahrgangsgemischten Mathematikunterricht in der Schuleingangsphase. (Handreichung des Programms "SINUS an Grundschulen"). Kiel: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik.

    • Brandt Birgit, Nührenbörger Marcus. (). Strukturierte Kooperationsformen im Mathematikunterricht der Grundschule. Die Grundschulzeitschrift, 23(222/223), 1–32.
    • Nührenbörger Marcus, Steinbring Heinz. (). Forms of mathematical interaction in different social settings: Examples from students', teachers' and teacher-students' communication about mathematics. Journal of Mathematics Teacher Education, 12(2), 111–132. doi: 10.1007/s10857-009-9100-9.
    • Nührenbörger, M. (). Ästhetik mathematischer Strukturen und Muster. Grundschule aktuell: Zeitschrift des Grundschulverbandes, 108, 30–32.
    • Nührenbörger, M. (). Das meine ich aber anders - Mathematische Deutungsweisen im Anfangsunterricht. Mathematischer und naturwissenschaftlicher Unterricht / Primar, 1(3), 96–99.
    • Nührenbörger, M. (). Diskursives Lernen im Mathematikunterricht - Interaktive Wissenskonstruktionen von und mit Kindern im jahrgangsgemischten Anfangsunterrich. In Neubrand, M. (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht (pp. 117–120). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
    • Nührenbörger, M. (). Lehrer-Schüler-Diskurse im Mathematikunterricht als Gegenstand kollegialer Reflexion - Fallkonstruktionen mathematischer Unterrichtsdiskurse. In Neubrandm M. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht (S. 131–134). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
    • Nührenbörger, Marcus. (). Interaktive Konstruktionen mathematischen Wissens - Epistemologische Analysen zum Diskurs von Kindern im jahrgangsgemischten Anfangsunterricht. Journal für Mathematik-Didaktik, 30(2), 147–172. doi: 10.1007/BF03339371.
    • Nührenbörger, M. (). Forms of mathematical interaction in different social settings – Examples from students’, teachers’ and teacher-students’ communication about mathematics. Journal of Mathematics Teacher Education, 12(2), 111–132.

    • Nührenbörger M. & Steinbring H. (). Manipulatives as tools in teacher education. In Tirosh, D.; Wood, T. (Eds.), International Handbook of Mathematics Teacher Education: Volume 2: Tools and Processes in Mathematics Teacher Education (pp. 157–182). Rotterdam: Sense Publishers.
    • Peter-Koop A, Nührenbörger M. (). Größen und Messen. In Walther, G.; van den Heuvel-Panhuizen, M.; Granzer, D.; Köller, O. (Hrsg.), Bildungsstandards für die Grundschule: Mathematik konkret (S. 89–117). Berlin: Cornelsen Scriptor.

    • Nührenbörger M. & Steinbring H. (). Students` Mathematical Interactions and Teachers` Reflections on their own Interventions. Part 1: Epistemological Analysis of Students` Mathematical Communication & Part 2: Analysis of the Collegial Reflections on Students` Mathematical Communication. In Pitta-Pantazi, D.; Phillipou, G. (Eds.): Proceedings of the 5th Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME 5) Cyprus 2007 , pp. 1250–1269. Larnaca: Selbstverlag / Eigenverlag.
    • Nührenbörger, M. (). Unterrichtsgespräche zwischen Schülern und Lehrkräften in jahrgangsgemischten Kleingruppen. In Möller, K.; Hanke, P.; Beinbrech, Ch.; Hein, A.K.; Kleickmann, T.; Schages, R. (Hrsg.), Qualität von Grundschulunterricht entwickeln, erfassen und bewerten (S. 245–248). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    • Nührenbörger, M. (). "Wir machen das zu zweit" - Gemeinsames Lernen im Fach Mathematik. In Burk, K.; de Boer, H.; Heinzel, F. (Hrsg.), Lehren und Lernen in jahrgangsgemischten und entwicklungsheterogenen Klassen (S. 144–159). Frankfurt am Main: Grundschulverband.
    • Nührenbörger, M. (). Beziehungshaltige Aufgaben im jahrgangsgemischten Mathematikunterricht. Grundschule Mathematik, 15, 12–15.
    • Nührenbörger, Marcus. (). Mathematik lehren in jahrgangsgemischten Klassen. Grundschulunterricht, 54(7-8), 18–23.
    • Nührenbörger, Marcus. (). Mathematik im jahrgangsgemischten Unterricht. Grundschule, 5, 34–37.
    • Nührenbörger, Marcus. (). „Ein bisschen hab ich` s verstanden“ – Ansichten und Gespräche über Anschauungsmittel im jahrgangsgemischten Anfangsunterricht. Die Grundschulzeitschrift, 21(201), 18–21.

    • Nührenbörger, Marcus. (). Neue Anfänge im Mathematikunterricht der Grundschule. Die Grundschulzeitschrift, 20(195/196), 4–8.
    • London Monika, Nührenbörger Marcus, Uerdingen Miriam. (). Das Zahlenkettenheft, Materialteil. Die Grundschulzeitschrift, 20(195/196), 43–52.
    • Nührenbörger, Marcus. (). Rechenduette. Die Grundschulzeitschrift, 20(195/196), 62–65.
    • Nührenbörger, Marcus. (). Anfangsunterricht Mathematik in einer jahrgangsübergreifenden Lerngruppe. In Grüßingk, Maike; Peter-Koop, Andrea (Eds.), Die Entwicklung mathematischen Denkens in Kindergarten und Grundschule: Beobachten - Fördern - Dokumentieren (pp. 133–149). Offenburg: Mildenberger.
    • Nührenbörger, Marcus. (). Altersgemischter Mathematikunterricht im Spannungsfeld zwischen voraus- und zurückschauendem Lernen. In Hinz, Renate; Pütz, Tanja (Eds.), Professionelles Handeln in der Grundschule. Entwicklungslinien und Forschungsbefunde (pp. 183–189). Hohengehren: Schneider Verlag Hohengehren.

    • Nührenbörger, Marcus. (). Children`s measurement thinking in the context of length. In Törner, Günter; Bruder, Regina; Peter-Koop, Andrea; Neill, Neville; Weigand, Hans-Georg; Wollring Bernd (Eds.), Developments in Mathematics Education in German-speaking Countries. Selected Papers from the Annual Conference on Didactics of Mathematics, Ludwigsburg, March 5-9, 2001 (pp. 95–106). Hildesheim: Gesellschaft für Didaktik der Mathematik.
    • Nührenbörger, Marcus. (). Das Mess-Denken von Kindern. Herausforderung und Anreiz für den Unterricht. In Scherer, Petra; Bönig, Dagmar (Eds.), Mathematik für Kinder. Mathematik von Kindern (pp. 39–49). Frankfurt am Main: Grundschulverband.
    • Nührenbörger, Marcus. (). Millionenträume und -gedanken. Aufgabenformate zur Erkundung des Zahlenraums bis eine Million. In Scherer, Petra; Bönig Dagmar (Eds.), Mathematik für Kinder - Mathematik von Kindern (pp. 97–106). Frankfurt am Main: Grundschulverband.
    • Nührenbörger, Marcus. (). Mathematikunterricht in altersgemischten Lerngruppen. In Heinze, Also; Kuntze, Sebastian (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht (pp. 417–420). Hildesheim: Franzbecker Verlag.

    • Nührenbörger, Marcus. (). De lengte van een linial. Meer dan een meetinstrument. Volgens Bartjens, 22(5), 34–38.
    • Nührenbörger, Marcus. (). Eine harte Nuss. Förderstunden für „Knobelprofis“. Die Grundschulzeitschrift, 17(169), 58–60.

    • Nührenbörger, Marcus. (). Denk- und Lernwege von Kindern beim Messen von Längen. Theoretische Grundlegung und Fallstudien kindlicher Längenkonzepte im Laufe des 2. Schuljahres. Hildesheim: Franzbecker Verlag.
    • Nührenbörger, Marcus. (). „Auch Messen will gelernt sein ...“ – Ansichten von Kindern der zweiten Klasse zum Messen mit dem Lineal. Sache - Wort - Zahl, 30, 48–54.

    • Nührenbörger, Marcus. (). Insights into children’s ruler concepts – grade-2-students’ conceptions and knowledge of length measurement and paths of development. In van den Heuvel- Panhuizen, Maja (Eds.), Proceedings of the 25th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (vol. 3) (pp. 447–454). Utrecht: Freudenthal Institute.
    • Nührenbörger, Marcus. (). Einblicke in kindliche Vorstellungsbilder über Messprozesse anhand gezeichneter Linealbilder. In Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk (Ed.), Das Bild als Medium der Erkenntnis (pp. 69–77). Köln: Selbstverlag / Eigenverlag.
    • Nührenbörger, Marcus. (). Met stokjes meten, dat heb ik nog niet gehad. In Keijzer, R.; Uittenbogaard, W. (Eds.), Uit de lengte of uit de breedte – de kwaliteit van het meetonderwijs (pp. 61–70). Utrecht: Freudenthal Institute.
    • Nührenbörger, Marcus. (). “Jetzt wird’s schwer. Mit Stäben messen, kenn’ ich nicht.” Messgeräte und Maßeinheiten von Anfang an. Die Grundschulzeitschrift, 15(141), 16–19.
    • Nührenbörger M. & Peter-Koop A. (). Längenkonzepte im Spiegel internationaler Forschung. In Kaiser, G. (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht (pp. 462–467). Hildesheim: Franzbecker Verlag.
    • Peter-Koop A., Nührenbörger M. (). Gewichte, Längen, Zeiten. Material. Die Grundschulzeitschrift, 15(141).
  • Praxisorientierte Vorträge