• Aktuelles Lehrangebot

  • Lehrangebot

    Lehre

    • Seminar: * Von der Literatur- zur Medienanthropologie: Koordinaten eines Forschungsprogramms [090378]
      • [ | Do., | ]
    • Seminar: Dimensionen der Medienkulturwissenschaft: Filmanalyse und Medienkompetenz [090318]
      • [ | Mo., | | VSH 17]
    • Seminar: Mündliches Erzählen im Film. Formen - Funktionen - Analyse [090296]
      • [ | Mo., | | VSH 06]
    • Seminar: 'Übers Kino schreiben' - Theorie und Praxis der Filmkritik [096232]
    • Seminar: "Babylon Berlin" im Kontext der Serienforschung [096231]
    • Seminar: Mündliches Erzählen im Film: Formen - Funktionen - Analyse [096036]
    • Seminar: * Wege der Literatur- und Mediensemiotik: Erzählte Multiversen [094372]
    • Vorlesung: * Narratologie: Erzählen und Erzählforschung [092159]
    • Seminar: Wege der Literatur- und Mediensemiotik: Freizeitparks. Thematisierung - Storytelling - Immersion [092376]
    • Seminar: Wege der Literatur- und Mediensemiotik: Ästhetische Traumdarstellungen [090382]
    • Seminar/Übung: *Einführung in die Filmwissenschaft/Filmanalyse [090311]
    • Vorlesung: Von der Goethezeit zur Zwischenphase: Literaturgeschichte ca. 1770-1850 [098002]
    • Seminar: Erzählen im Film: Die Walt Disney-Klassiker [098308]
    • Kolloquium: Forschungskolloquium Literatur- und Mediensemiotik [098381]
      (zusammen mit Prof. Dr. Andreas Blödorn)
    • Seminar: Wege der Literatur- und Mediensemiotik: Raum und Zeit [096372]
    • Seminar/Übung: * Einführung in die Filmwissenschaft/Filmanalyse [096317]
      (zusammen mit Prof. Dr. Andreas Blödorn)
    • Doktorandenkolloquium: Kolloquium [097316]
      (zusammen mit Felipe Espinoza Garrido)
    • Vorlesung: Kultursemiotik [094124]
    • Seminar: Digital (siehe aktualisierte Bemerkungen!) Erzählen im Film: Die Walt Disney-Klassiker (+Block) [094308]
    • Seminar: Kulturwissenschaften. Theorien, Ansätze, Perspektiven [092367]
    • Seminar/Übung: Einführung in die Filmwissenschaft/Filmanalyse [092309]
      (zusammen mit Prof. Dr. Andreas Blödorn)
    • Vorlesung: Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft [090004]
      (zusammen mit Prof. Dr. Silvia Reuvekamp)
    • Seminar: *Trailer. Spots. Clips: Audiovisuelle Kurzformate in Theorie und Analysepraxis [090391]
    • Seminar: Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts: Novellistik [090385]
    • Seminar: Die deutsche Kurzgeschichte der Nachkriegszeit [090330]
    • Seminar: Erzählen im Film: Die Walt Disney-Klassiker [090314]
    • Alle: Kulturpoetik-Treffen
      (zusammen mit Dr. Philipp Pabst)
    • Seminar: Einführung in die Medienwissenschaft/Filmanalyse [098316]
      (zusammen mit Prof. Dr. Andreas Blödorn)
    • Seminar: Wege der Literatur- und Mediensemiotik: Subjektivität in Literatur und Film [098391]
    • Seminar: Aktuelle Perspektiven und Positionen der Filmnarratologie [096328]
    • Seminar: Liebeskonzepte in der Literatur. 1750-1850 [096280]
    • Seminar: Semiotik des Horrorfilms [094366]
    • Seminar: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft [094282]
    • Seminar: Goethezeit: Textstrukturelle Regularitäten und Dynamiken [092277]
    • Seminar: Etappen der deutschen Filmgeschichte: Kultursemiotische Perspektiven [092399]
    • Seminar: *Filmgenreanalyse: Möglichkeiten, Probleme, Forschungstendenzen [090371]
    • Seminar: Adalbert Stifter - Erzählungen [090337]
    • Seminar: Vergessene Erzähler des 19. Jahrhunderts [098188]
    • Seminar: *Authentizität im Spielfilm [098237]
    • Seminar: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft [098149]
    • Alle: Workshop Echtzeit - Brössel/Kaul
    • Seminar: mindfuck - puzzle - final twist. Täuschendes, paradoxales und verrätselndes Erzählen im Film [096246]
    • Seminar: Abschied von der Romantik. Entromantisierung in der Novellistik 1820-1850 [096205]
    • Alle: Workshop Brössel/Kaul
    • Workshop: Workshop Echzeit
    • Seminar: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft [092051]
    • Seminar: Entwicklungsgänge und Liebesabenteuer: Das goethezeitliche Initiationsmodell [092063]
    • Übung: Exemplarische Textanalysen - Einführung in die Filmanalyse. Die James Bond-Reihe (nur in Verbindung mit dem Seminar 092035) [092036]
    • Seminar: Helene Fischer. Zum Schlager als Diskurs und Weltmodell in kultursemiotischer Sicht [092281]
      (zusammen mit Stefan Tetzlaff)
    • Seminar: Semiotik des Horrorgenres. Literatur und Film [093131]
    • Seminar: Formen der literarischen Zeitreflexion im 19. Jahrhundert [092470]
    • Seminar: Wandel und Spezifik der Biedermeierzeit [091522]
    • Seminar: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft [091283]
    • Seminar: Thomas Mann - Erzählungen (nur in Verbindung mit Übung 092540) [092076]
    • Seminar: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft [091801]
    • Seminar: Anthropologie der Literatur [091133]
    • Seminar: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft [091019]
    • Seminar: Suspense, MacGuffins und der Vertigo-Effekt: Die Filme von Alfred Hitchcock. Eine Einführung - in Verbindung mit der Übung 091522 [091427]
    • Übung: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben [091522]
    • Übung: Die strukturale Textanalyse [091795]
    • Seminar: Poetischer Realismus [090575]
    • Seminar: Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft [090264]
    • Seminar: Einführung in die Filmanalyse - in Verbindung mit der Übung 091793 [091789]
    • Übung: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben - Das Filmprotokoll [091793]