News

© Dr. Alexey Amunts

Dr. Alexey Amunts - Ernennung zum Honorarprofessor

Dr. Alexey Amunts vom Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen wurde vom Präsidenten der Huazhong Agricultural University (China) zum Honorarprofessor ernannt

© Uni MS - Benedikt Heuckmann

One Health in Action - Angebote des ZDB beim Schlauraum 2025

Vom 05. – 11.07. nahmen Forschende und Studierende des Zentrums für Didaktik der Biologie am SchlauRaum Wissenschaftsfestival 2025 teil. Das diesjährige Motto „Wieso? Weshalb? Gesund?“ widmete sich dem übergeordneten Thema der Gesundheit – und das ZDB leistete im Rahmen seiner Arbeit rund um die One Health Teaching Clinic (OHTC) spannende Beiträge.

© Uni MS - Johannes Wulf

Auf ein Stück Mohnkuchen

... mit Kerstin Ewers, Sekretärin am Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie.

© Uni Münster

Treffen der Nachwuchswissenschaftler*innen vom SPP2451

Vom 26. Mai 2025 bis zum 28. Mai 2025 fand im Rahmen des DFG-Schwerpunkprogramms „Engineered Living Materials with Adaptive Functions“ (SPP 2451) ein Young Researchers Retreat in Münster statt.

© Uni MS

Promotionsfeier im Schloss

Am Freitag, 09. Mai 2025 wurden 13 Promovierende im Rahmen der Promotionsfeier des Fachbereichs Biologie zur Doktorin/zum Doktor der Naturwissenschaften ernannt.

© Uni MS - Linus Peikenkamp

Überdurchschnittlich engagiert

Viktoria Rokhinson hat eine herausragende Bachelorarbeit geschrieben und möchte die Bildungspolitik verbessern.

© Universität Münster

Promotionsfeier im Schloss

Am Freitag, 04. April 2025 wurden 16 Promovierende im Rahmen der Promotionsfeier des Fachbereichs Biologie zur Doktorin/zum Doktor der Naturwissenschaften ernannt.

© Rolf K. Wegst

Vorstellung Prof. Dr. Julia Kurth

Wir freuen uns, Prof. Dr. Julia Kurth als neue Professorin für Mikrobiologie am Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie begrüßen zu dürfen. Seit März 2025 bereichert sie den Fachbereich Biologie mit ihrer Forschung zur Stoffwechselphysiologie anaerober Mikroorganismen.

© Zoo Berlin

Warum wir Tierbabys so süß finden

Der Verhaltensbiologe Norbert Sachser erklärt, warum wir Tierkinder so süß finden und was die Schlüsselreize mit uns machen.

© Nike Gais

Mehr Licht ins Dunkel bringen

Zellbiologin Prof. Dr. Karin Busch möchte verlässlichen Pfaden in der Forschung den Rücken kehren und Neues entdecken. Seit Juni 2024 leitet sie ein Verbundprojekt zur Gedächtnisforschung, das insgesamt rund 1,2 Millionen Euro über das „Human Frontier Science Program“ erhält.

© Pixabay - Katharina N.

Warum haben Himbeeren kleine Haare?

Dr. Mirja Hentschel beantwortet im WDR2-Format "Frag doch mal die Maus" die Frage, wieso Himbeeren kleine Haare haben.

© Uni MS

Promotionsfeier im Schloss

Am Freitag, 07. Februar 2025 wurden 14 Promovierende – 8 Doktorandinnen und 6 Doktoranden – im Rahmen der Promotionsfeier des Fachbereichs Biologie zur Doktorin/zum Doktor der Naturwissenschaften ernannt.

© Uni Münster – Michael Kuhlmann

Ausstellung unSICHTBAR

Eine Ausstellung über Zellen in Bewegung – und wie Wissenschaftler*innen sie im Körper sichtbar machen

© Sabrina Büttner

Vorstellung von Prof. Dr. Sabrina Büttner

Wir freuen uns, Prof. Dr. Sabrina Büttner als neue Professorin für Zellbiologie am Institut für Integrative Zellbiologie und Physiologie begrüßen zu dürfen. Seit Oktober 2024 bereichert sie den Fachbereich Biologie mit ihrer Forschung zu molekularen Mechanismen der Zellalterung und der intrazellulären Kommunikation.