Bernhard-Rensch-Vorlesung am 10. Juli - Professorin Dr. Hanna Kokko
Die natürliche Selektion sollte Organismen begünstigen, die eine längere Lebensdauer haben – das könnte man jedenfalls meinen. In Wahrheit gibt es in der Natur eine Vielfalt an Lebensspannen. Anhand verschiedener, teils extremer Beispiele aus dem Tierreich zeigte die Evolutionsbiologin Prof. Dr. Hanna Kokko von der Universität Mainz bei der diesjährigen Bernhard-Rensch-Vorlesung des Fachbereichs Biologie am 10.07.2025, dass auch eine kurze Lebensspanne einen evolutionären Vorteil bedeuten kann.

Die vom Fachbereich Biologie der Universität Münster organisierte Bernhard-Rensch-Vorlesung ist eine Vortragsveranstaltung zu Ehren des 1990 verstorbenen Verhaltensforschers Prof. Dr. Bernhard Rensch. Er war ab 1947 Direktor des Zoologischen Instituts der Universität Münster und Direktor des Landesmuseums für Naturkunde. Seit seinem 80. Geburtstag im Jahr 1980 findet einmal jährlich die nach ihm benannte Vorlesung statt, bei der führende Biolog*innen über zentrale Fragen ihrer Disziplin berichten. Als Vortragende lädt der Fachbereich international anerkannte und ausgewiesene Persönlichkeiten ein, die den weit gespannten wissenschaftlichen Interessens- und Arbeitsgebieten von Bernhard Rensch mit ihrem eigenen Wirkungsfeld nahestehen.