


Am 18. Dezember 2023 bietet die Universität Münster Professional School das Seminar "Generative KI als Schlüsseltechnologie" an. Dieses Seminar bietet Führungskräften das Rüstzeug, um diese innovative Technologie zu verstehen, strategisch einzusetzen und in die Unternehmensentwicklung zu integrieren. Mitglieder des Alumni-Clubs können das Seminar zu einem vergünstigten Preis von 300 € wahrnehmen.
Über 7.000 Absolventinnen und Absolventen haben im Wintersemester 2021/22 und im Sommersemester 2022 ihren Abschluss an der Universität Münster gemacht.
Die Universität interessiert sich sehr für die unterschiedlichen Wege, die Ihre Alumni nach dem Studium gehen, denn nur so können die Auswirkungen der Studienbedingungen auf den weiteren Lebens- und Berufsweg analysiert werden. Seit 2007 wird jährlich eine flächendeckende Befragung zum beruflichen Verbleib und zur rückblickenden Bewertung des Studiums durchgeführt. Der Rücklauf dieser Befragung war stets beachtlich - die Rücklaufquote der letzten Befragung betrug über 50 Prozent!
Die kürzlich gestartete Befragung des Jahrgangs 2022 wird noch bis Mitte Februar 2024 laufen. Angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen werden alldiejenigen, die zwischen dem 01.10.2021 und dem 30.09.2022 ihr Studium oder ihre Promotion an der Universität Münster beendet haben. Auch Bachelorabsolventinnen und -absolventen, die nach ihrem Abschluss ein Masterstudium angeschlossen haben, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Sollten Sie auch zur Zielgruppe der Befragung gehören, aber keine Einladung erhalten haben, melden Sie sich bitte unter absolventenbefragung@uni-muenster.de.
Alumnus Johannes Benkhoff ist Projektwissenschaftler bei der europäischen Raumfahrtbehörde ESA.
Lesen Sie hier das Porträt.
Am Samstag, den 24. Juni 2023, feierte der Alumni-Club Universität Münster gemeinsam mit mehr als 300 ehemaligen Studierenden und Beschäftigten den Alumni-Tag 2023. Bei einem vielfältigen Programm konnten die Alumni spannende Seiten der Universität entdecken. Ein Brunch auf dem Fürstenbergplatz bot die Gelegenheit, mit früheren Kommilitoninnen und Kommilitonen ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen.
Hier gibt es weitere Infos zum Alumni-Tag 2023
Bei der Stipendienfeier am 24. Januar 2023 wurde der Alumni-Club Universität Münster erneut als Gold-Förderer des Stipendienprogramms "ProTalent" ausgezeichnet. Dank der Spenden seiner Mitglieder kann der Alumni-Club im aktuellen Förderjahr 20 Stipendien vergeben. Insgesamt werden 117 Studierende durch Spenden von Alumni, deren Unternehmen, durch den Alumni-Club Universität Münster und durch weitere Alumni-Vereine gefördert.
Bereits seit 2011 unterstützen die Mitglieder des Alumni-Clubs Universität Münster leistungsstarke und engagierte Studierende im Rahmen von „ProTalent“. Gerne möchten wir dieses Engagement für die heutige Studierendengeneration gemeinsam mit Ihnen weiter ausbauen.
Wir laden Sie daher herzlich ein, zugunsten des ProTalent-Stipendiums der Universität Münster zu spenden. In Gemeinschaft mit anderen Alumni können Sie eine große Wirkung erzielen: Wir sammeln alle Einzelspenden. Sobald der Betrag von 1.800 Euro erreicht ist, wird er zu einem Stipendium zusammengeführt und vom Bund verdoppelt. So erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten 300 Euro monatlich.
Das Alumni-Spendenkonto und weitere Informationen zu ProTalent finden Sie hier.
Die steigenden Lebensmittel- und Energiepreise treffen einige Studierende an der Universität Münster besonders hart. Die Sozialberatungen berichten von Studentinnen und Studenten, die ihren Lebensunterhalt mit einem Budget deutlich unter dem BAföG-Satz bestreiten, oder die sogar ihr Studium aus finanziellen Gründen abbrechen müssen.
Daher rufen die Universitätsleitung, der Alumni-Club Universität Münster, die Stiftung Westfälische Wilhelms-Universität Münster, die Universitätsgesellschaft Münster e. V. und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) zu Spenden für den Krisenfonds auf. Die Stabsstelle Universitätsförderung koordiniert den Fonds.
Studierende, die unverschuldet in Not geraten sind, erhalten aus dem Fonds bis zu 300 Euro, in Härtefällen bis zu 450 Euro pro Semester nach definierten Richtlinien. Der Krisenfonds finanziert sich ausschließlich aus Spenden.
Bitte schließen Sie sich uns an und spenden Sie hier für Studierende in Not!
Der Alumni-Club Universität Münster hat 2022 sein 20-jähriges Jubiläum nachgefeiert. Besondere Alumni, darunter viele bekannte Gesichter, haben aus diesem Anlass auf den Punkt gebracht, was das Studium an der Universität Münster für sie bedeutet. Von einer Ärztin über eine preisgekrönte Lehrerin und einen Nobelpreisträger bis hin zur TV-Prominenz ist die ganze Vielfalt der Alumni vertreten. Unter anderem berichten Oliver Welke, Lisa Feller, Götz Alsmann und Marina Weisband über ihre Zeit an der Universität. Porträtiert wurden sie vom Künstler Jörg Hartmann, der in Münster unter anderem durch seine „Wilsberg“-Comics bekannt ist. Unter www.uni-muenster.de/Alumni/20jahre.html finden Sie zu allen porträtierten Alumni informative Kurzbiographien und so manche unterhaltsame Uni-Anekdote.
Konzentriert und mit weniger Geldsorgen studieren, ehrenamtlich arbeiten und Freiräume gewinnen: All dies ermöglicht der Alumni-Club WWU Münster bereits seit 2011 einigen leistungsstarken und sozial engagierten Studierenden unserer Universität. Durch die Spenden seiner Mitglieder fördert der Alumni-Club das Stipendienprogramm „ProTalent“. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir dieses Engagement für die heutige Studierendengeneration weiter ausbauen.
Spenden per Lastschrift, Kreditkarte oder Paypal sind über unser Online-Spendenformular möglich.
Spendenkonto für Überweisungen:
WWU Münster
Bank: Helaba
IBAN: DE22 3005 0000 0000 0660 27
BIC: WELADEDDXXX
Verwendungszweck: 3240041900 / ProTalent (bitte unbedingt angeben)
Weitere Informationen zum Engagement der Alumni für ProTalent finden Sie hier.
Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten des Förderjahres 2022/2023 stellen wir Ihnen hier vor.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement!