Aktuelles Aus dem Alumni-club Universität münster

© privat

Fünfzigstes Treffen der Regionalgruppe Rhein-Main

Am Donnerstag, den 13. März 2025 besichtigte die Regionalgruppe Rhein-Main in die "Frankfurter Reeperbahn" (Alte Seilerei). Es war das fünfzigste Treffen der Regionalgruppe seit Gründung im November 2007.

Bei einer einstündigen Führung können Sie die "Frankfurter Reeperbahn" genauer kennenlernen. Die alte, seit 2020 stillgelegte Seilerei wird von den Besitzern in Eigenregie nicht nur als Industriedenkmal betrachtet, sondern soll sogar zu einem „Kulturzentrum“ umgebaut werden. Es finden bereits Konzerte, Tanzveranstaltungen und Theateraufführungen statt. Ferner gibt man jungen Künstlern Gelegenheit, dort auszustellen oder zu arbeiten.

Im Anschluss konnten sich die Teilnehmenden von der Qualität der dort gebackenen Pizza aus dem Holzkohleofen überzeugen.

Ausschreibung: Projektwoche für Forscher-Alumni "Global Digital Health - Interdisciplinary Challenges from International Perspectives"

DAAD Forscher-Alumni Call „Global Digital Health“ - Deadline 31. März 2025
© Uni MS - DKFZ

Im Zuge des Research Alumni-Programms sind internationale Forscher-Alumni eingeladen, in Deutschland zwei attraktive Forschungs-Standorte zu besuchen und dort an einem interdisziplinären und internationalen Austausch zu einem der wichtigsten wissenschaftlichen Themen unserer Zeit teilzunehmen! Die Projektwoche ist eine gemeinsame Initiative, um internationale Forscher-Alumni und ortsansässige Wissenschaftler*innen von 6 deutschen Forschungsinstitutionen und Universitäten vom 20. bis 26. November in Köln und Heidelberg zum geeinsamen Brainstorming zu animieren. Neben den Gastgebern – dem Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ und der Universität zu Köln – ist die Universität Münster mit den Universitäten Heidelberg, Siegen und dem Karlsruhe Institute of Technology (KIT) unter den Organisatoren. Der Schwerpunkt des Programms liegt darauf die soziale und entwicklungspolitische Relevanz der digitalen Fortschritte in allen wissenschaftlichen Disziplinen mit Bezug zur menschlichen Gesundheit und Medizin zu beleuchten.

Forscher-Alumni aus Entwicklungs-, Schwellen- und industrialisierten Ländern sind eingeladen, sich zu bewerben. Den erfolgreichen Kandidaten wird ein fester Beitrag für die Reise- und Unterbringungskosten gewährt. Für die Finanzierung ist es erforderlich, ein internationaler Alumnus oder eine internationale Alumna der Universität Münster zu sein. D.h. die Zielgruppe des Projekts sind Wissenschaftler*innen, die keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und in der Vergangenheit an der Universität Münster geforscht haben. Dabei müssen Sie im Rahmen ihrer akademischen Karriere mindestens 3 Monate in Deutschland verbracht haben.

Alle Informationen zu den Voraussetzungen, Bedingungen und Teilnahmemöglichkeiten finden Sie hier, auf der Seite der Abteilung Forschende und Mitarbeitende.

© Uni MS - Thomas Mohn

ProTalent: Alumni-Club ist wieder Gold-Förderer

Am 30. Januar 2025 fand die diesjährige Feier des Stipendienprogramms ProTalent statt. Der Alumni-Club Universität Münster wurde dort erneut als Gold-Förderer des Stipendienprogramms ausgezeichnet. Dank der Spenden seiner Mitglieder kann der Alumni-Club im aktuellen Förderjahr 26 Stipendien vergeben. Insgesamt werden 55 Studierende durch Spenden von Alumni, deren Unternehmen und durch den Alumni-Club Universität Münster gefördert.

Bereits seit 2011 unterstützen die Mitglieder des Alumni-Clubs Universität Münster leistungsstarke und engagierte Studierende im Rahmen von „ProTalent“. Gerne möchten wir dieses Engagement für die heutige Studierendengeneration gemeinsam mit Ihnen weiter ausbauen.

Wir laden Sie daher herzlich ein, zugunsten des ProTalent-Stipendiums der Universität Münster zu spenden. In Gemeinschaft mit anderen Alumni können Sie eine große Wirkung erzielen: Wir sammeln alle Einzelspenden. Sobald der Betrag von 1.800 Euro erreicht ist, wird er zu einem Stipendium zusammengeführt und vom Bund verdoppelt. So erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten 300 Euro monatlich.

Das Alumni-Spendenkonto und weitere Informationen zu ProTalent finden Sie hier.

© Uni MS - Peter Leßmann

Autodidakt mit Liebe zum Bier

Geschichte, Musik und Bier: Alumnus Alexander de Ahsbahs braucht nur drei Wörter, um zu beschreiben, was ihm in seinem Leben besonders wichtig war und ist. Kein Wunder also, dass sich alle drei Leidenschaften in den verschiedenen Stationen seiner Karriere wiederfinden. Heute ist er als Geschäftsführer der münsterschen Finne-Brauerei tätig und ist sich sicher, die perfekte Stelle gefunden zu haben.

Hier geht es zum Porträt.

Fotos

© Uni MS - Thomas Mohn
  • © Uni MS - Thomas Mohn
  • © Uni MS - Thomas Mohn
  • © Uni MS - Thomas Mohn
  • © Uni MS - Thomas Mohn
  • © Uni MS - Thomas Mohn
  • © Uni MS - Thomas Mohn
  • © Uni MS - Thomas Mohn
  • © Uni MS - Thomas Mohn
  • © Uni MS - Thomas Mohn
  • © Uni MS - Thomas Mohn

Der Alumni-Tag 2024

Rund 330 Gäste besuchten am 29. Juni 2024 den Alumni-Tag. Die ehemaligen Studierenden und Mitarbeiter nahmen nach der Begrüßung durch Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels mit großem Interesse an zahlreichen Führungen und Vorträgen teil, zum Beispiel im Botanischen Garten, dem Archäologischen Museum oder dem Schloss.
Den Anfang machte Dr. Maximilian Hagen vom Universitätsklinikum Münster, der den Besuchern über seine Arbeit als Rechtsmediziner berichtete. Und wie bewertet er die Darstellung seiner Arbeit im münsterschen „Tatort“ mit Prof. Karl-Friedrich Boerne an der Spitze? „So etwas könnte bei uns theoretisch auch passieren“, kommentierte er lächelnd das Bild eines Mannes in Ritterrüstung auf dem Obduktionstisch des TV-Rechtsmediziners, das er in seiner Präsentation zeigte.

Am Abend machten es sich die Gäste bei einem Grillbuffet im Schlossgarten gemütlich – inklusive einer Fußball-Übertragung. Die Band „The Turtlenecks“, die sich im Studium an der Musikhochschule Münster gegründet hat, untermalte die sommerliche Atmosphäre mit Coverversionen von Stevie Wonder bis Rihanna.

Das Team des Alumni-Clubs bedankt sich bei allen Gästen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und freut sich auf das große Wiedersehen in 2025!

© Uni MS/Brigitte Heeke

Krisenfonds der Universität Münster - jetzt spenden!

Helfen Sie Studierenden in Not

Gemeinsam rufen die Universitätsleitung, die Universitätsstiftung Münster, der Alumni-Club Universität Münster und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) zu Spenden für den Krisenfonds auf. Aus dem Fonds sollen insbesondere Studierende Hilfen erhalten, die unverschuldet in Not geraten sind.

Studierende können bis zu zwei Mal im Semester Nothilfen in Höhe von 300 Euro erhalten, in besonderen Härtefällen bis zu 450 Euro. Der Betrag wird als Zuschuss gewährt und muss nicht zurückgezahlt werden. Die finanzielle Unterstützung erhalten die Studierenden nach einer Prüfung anhand definierter Kriterien und einer Empfehlung durch die Sozialberatung des AStA.

Bitte schließen Sie sich uns an und spenden Sie hier für Studierende in Not!

Marina Weisband

Mehr als eine gute Erfahrung

Der Alumni-Club stellt zum 20-jährigen Jubiläum besondere Ehemalige der Universität vor

Der Alumni-Club Universität Münster hat 2022 sein 20-jähriges Jubiläum nachgefeiert. Besondere Alumni, darunter viele bekannte Gesichter, haben aus diesem Anlass auf den Punkt gebracht, was das Studium an der Universität Münster für sie bedeutet. Von einer Ärztin über eine preisgekrönte Lehrerin und einen Nobelpreisträger bis hin zur TV-Prominenz ist die ganze Vielfalt der Alumni vertreten. Unter anderem berichten Oliver Welke, Lisa Feller, Götz Alsmann und Marina Weisband über ihre Zeit an der Universität. Porträtiert wurden sie vom Künstler Jörg Hartmann, der in Münster unter anderem durch seine „Wilsberg“-Comics bekannt ist. Unter www.uni-muenster.de/Alumni/20jahre.html finden Sie zu allen porträtierten Alumni informative Kurzbiographien und so manche unterhaltsame Uni-Anekdote.

© Uni Münster - Peter Grewer

Alumni fördern Studierende - seien Sie dabei

Konzentriert und mit weniger Geldsorgen studieren, ehrenamtlich arbeiten und Freiräume gewinnen: All dies ermöglicht der Alumni-Club Universität Münster bereits seit 2011 einigen leistungsstarken und sozial engagierten Studierenden unserer Universität. Durch die Spenden seiner Mitglieder fördert der Alumni-Club das Stipendienprogramm „ProTalent“. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir dieses Engagement für die heutige Studierendengeneration weiter ausbauen.

Unser Spendenkonto

Spenden per Lastschrift, Kreditkarte oder Paypal sind über unser Online-Spendenformular möglich.

Spendenkonto für Überweisungen:
Universität Münster
Bank: Helaba
IBAN: DE22 3005 0000 0000 0660 27
BIC: WELADEDDXXX
Verwendungszweck: 3240041900 / ProTalent (bitte unbedingt angeben)

Weitere Informationen zum Engagement der Alumni für ProTalent finden Sie hier.

Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten des Förderjahres 2022/2023 stellen wir Ihnen hier vor.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement!