


Über 12.000 Menschen aus 100 Ländern, 150 Berufe, mehr als 30 Ausbildungsgänge – das ist die Universitätsmedizin Münster.
Zum 100-jährigen Jubiläum findet am 12. September von 16 bis 22 Uhr die Lange Nacht der Universitätsmedizin statt.
Die Teams in der Medizin und in Gesundheitsberufen, in Handwerk, Technik oder IT, in Verwaltung und Lehre überraschen Sie mit über 200 Programmpunkten. Moderne Spitzenmedizin im wahrsten Sinne des Wortes zum Anfassen und Mitmachen. Lassen Sie sich faszinieren von dieser einzigartigen Arbeitswelt für die Gesundheit und Heilung von Menschen.
Volker Lohmanns Leben findet auf zwei Bühnen statt: im Klassenzimmer des Gymnasiums Remigianum in Borken und im Scheinwerferlicht, wo er unter seinem Künstlernamen Max Muto das Publikum verzaubert. Für diesen ungewöhnlichen Nebenberuf braucht er einen Koffer, genauer gesagt einen braunen Koffer. Was hat es damit nur auf sich? Wenn er ihn öffnet, offenbaren sich Kartenspiele und Stifte. So weit, so unspektakulär. Aber in seinem Koffer liegt auch eine mit Zweigen ummantelte Holzhand. Dieses unscheinbare Requisit brachte ihm im Oktober 2024 den Titel des deutschen Meisters der Zauberkunst ein.
Am Samstag, den 05. Juli 2025 kehrten mehr als 350 Gäste zum diesjährigen Alumni-Tag an ihre Alma Mater zurück.
In der Aula des Schlosses wurden Sie zunächst über die Neuerungen an der Universität Münster informiert und lauschten anschließend dem Vortrag "Wie Muskeln für unsere Gesundheit arbeiten" von Prof. Dr. Klaus Völker.
Im Nachmittagsprogramm waren diesmal ganz besondere Führungen für die Alumni und Alumnae vorgesehen. Sie lernten bei Stadtführungen die Eigenheiten der Stadt kennen, bestaunten im Geomuseum die besonderen Fundstücke der Umgebung und konnten einen seltenen Blick auf das Kachelzimmer des St.Paulus-Doms werfen.
Am Abend lud der Alumni-Club bei bestem Wetter im Schlossgarten zu Grillbuffet, Jazzmusik und einem netten Plausch mit den früheren Kommilitoninnen und Kommilitonen ein.
Hier können sie die Alumni-Tage der letzten Jahre noch einmal Revue passieren lassen.
Am 30. Januar 2025 fand die diesjährige Feier des Stipendienprogramms ProTalent statt. Der Alumni-Club Universität Münster wurde dort erneut als Gold-Förderer des Stipendienprogramms ausgezeichnet. Dank der Spenden seiner Mitglieder kann der Alumni-Club im aktuellen Förderjahr 26 Stipendien vergeben. Insgesamt werden 55 Studierende durch Spenden von Alumni, deren Unternehmen und durch den Alumni-Club Universität Münster gefördert.
Bereits seit 2011 unterstützen die Mitglieder des Alumni-Clubs Universität Münster leistungsstarke und engagierte Studierende im Rahmen von „ProTalent“. Gerne möchten wir dieses Engagement für die heutige Studierendengeneration gemeinsam mit Ihnen weiter ausbauen.
Wir laden Sie daher herzlich ein, zugunsten des ProTalent-Stipendiums der Universität Münster zu spenden. In Gemeinschaft mit anderen Alumni können Sie eine große Wirkung erzielen: Wir sammeln alle Einzelspenden. Sobald der Betrag von 1.800 Euro erreicht ist, wird er zu einem Stipendium zusammengeführt und vom Bund verdoppelt. So erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten 300 Euro monatlich.
Das Alumni-Spendenkonto und weitere Informationen zu ProTalent finden Sie hier.
Gemeinsam rufen die Universitätsleitung, die Universitätsstiftung Münster, der Alumni-Club Universität Münster und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) zu Spenden für den Krisenfonds auf. Aus dem Fonds sollen insbesondere Studierende Hilfen erhalten, die unverschuldet in Not geraten sind.
Studierende können bis zu zwei Mal im Semester Nothilfen in Höhe von 300 Euro erhalten, in besonderen Härtefällen bis zu 450 Euro. Der Betrag wird als Zuschuss gewährt und muss nicht zurückgezahlt werden. Die finanzielle Unterstützung erhalten die Studierenden nach einer Prüfung anhand definierter Kriterien und einer Empfehlung durch die Sozialberatung des AStA.
Bitte schließen Sie sich uns an und spenden Sie hier für Studierende in Not!
Der Alumni-Club Universität Münster hat 2022 sein 20-jähriges Jubiläum nachgefeiert. Besondere Alumni, darunter viele bekannte Gesichter, haben aus diesem Anlass auf den Punkt gebracht, was das Studium an der Universität Münster für sie bedeutet. Von einer Ärztin über eine preisgekrönte Lehrerin und einen Nobelpreisträger bis hin zur TV-Prominenz ist die ganze Vielfalt der Alumni vertreten. Unter anderem berichten Oliver Welke, Lisa Feller, Götz Alsmann und Marina Weisband über ihre Zeit an der Universität. Porträtiert wurden sie vom Künstler Jörg Hartmann, der in Münster unter anderem durch seine „Wilsberg“-Comics bekannt ist. Unter www.uni-muenster.de/Alumni/20jahre.html finden Sie zu allen porträtierten Alumni informative Kurzbiographien und so manche unterhaltsame Uni-Anekdote.
Konzentriert und mit weniger Geldsorgen studieren, ehrenamtlich arbeiten und Freiräume gewinnen: All dies ermöglicht der Alumni-Club Universität Münster bereits seit 2011 einigen leistungsstarken und sozial engagierten Studierenden unserer Universität. Durch die Spenden seiner Mitglieder fördert der Alumni-Club das Stipendienprogramm „ProTalent“. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir dieses Engagement für die heutige Studierendengeneration weiter ausbauen.
Spenden per Lastschrift, Kreditkarte oder Paypal sind über unser Online-Spendenformular möglich.
Spendenkonto für Überweisungen:
Universität Münster
Bank: Helaba
IBAN: DE22 3005 0000 0000 0660 27
BIC: WELADEDDXXX
Verwendungszweck: 3240041900 / ProTalent (bitte unbedingt angeben)
Weitere Informationen zum Engagement der Alumni für ProTalent finden Sie hier.
Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten des Förderjahres 2022/2023 stellen wir Ihnen hier vor.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement!