Neue zentrale Software für die WWU-Bibliotheken
Am 1. August 2022 sind alle Bibliotheken der WWU auf ein neues System umgestiegen.
Informationen zu Zeitplan, kurzfristigen Service-Einschränkungen und zukünftigen Neuerungen

Aktuelles
-
Montag, 1. August 2022
Bibliotheksservices wieder verfügbar
Ab sofort sind die Ausleihe und Rückgabe von Medien und der Zugriff auf Ihr Bibliothekskonto wieder möglich: Das neue Bibliotheksmanagementsystem der ULB-Bibliotheken ist in Betrieb! Neben den...
-
Freitag, 22. Juli 2022
„Paper of the Month“ Juni 2022 geht an Prof. Meersch-Dini aus der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und...
Für den Monat Juni 2022 geht das „Paper of the Month“ der Medizinischen Fakultät der WWU Münster an Prof. Meersch-Dini aus der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und...
-
Dienstag, 12. Juli 2022
Service der ZB Med während der Corona-Krise
Wichtige Infos Unabhängig von WWU-weiten Regelungen gilt in der Zweigbibliothek Medizin, da auf UKM-Gelände, weiterhin: Zugang: 3G-Regel; Kontrolle findet am Eingang zur Bibliothek statt Masken:...
-
Montag, 11. Juli 2022
Umfrage zu Serviceverbesserungen der ZB Med
Bis zum 31. Juli 2022 können Sie an unserer Umfrage zu den Services der ZB Med teilnehmen: https://zbmed.limesurvey.net/957121 Als Dankeschön für die Teilnahme werden unter allen Teilnehmer*innen...

Online-Zeitschriften
Die ZB Med stellt der medizinischen Fakultät mehrere tausend der wichtigsten medizinischen Fachzeitschriften online zur Verfügung. Dieser Zeitschriftenbestand ist einer der größten in Deutschland.

E-Books
Im Hochschulnetz der WWU stehen Ihnen ca. 30.000 Bücher online zur Verfügung, darunter rund 10.000 (bio)chemische und (bio)medizinische Fachmonographien und 250 Online-Lehrbücher.

Rapidoc
'Rapid Access to Journal Documents' - für Bedienstete und Doktoranden der Medizinischen Fakultät. Die ZB Med beschafft für Sie schnell und kostenfrei alle Artikel, die nicht online verfügbar sind.

Lernmedien (easystudium)
'Einfach Medizin lernen mit dem Tablet' - im Projekt easystudium stellt die ZBMed Apps, digitale Lehrbücher und Kreuztools für mobile Geräte bereit. Alle Betriebssysteme werden unterstützt.