Treffen der Nachwuchswissenschaftler*innen vom SPP2451

Vom 26. Mai 2025 bis zum 28. Mai 2025 fand im Rahmen des DFG-Schwerpunkprogramms „Engineered Living Materials with Adaptive Functions“ (SPP 2451) ein Young Researchers Retreat in Münster statt. Das SPP 2451 wird seit Sommer 2024 mit 14 interdisziplinären Projekten gefördert, bei denen immer eine Gruppe aus den Biowissenschaften mit einer Gruppe aus der Chemie oder den Materialwissenschaften zusammenarbeitet. Koordiniert wird dieser Forschungsverbund vom Leibniz Institut für Neue Materialien in Saarbrücken, Während dieses Retreats im Haus Mariengrund konnten alle teilnehmenden Promovierenden von unterschiedlichen Universitäten aus ganz Deutschland ihr Projekte vorstellen, sich untereinander austauschen, ein Teambuilding Event besuchen und Vorträge von eingeladenen Professor*innen verfolgen.
Die Projekte befassen sich mit der Entwicklung von neuen Materialen mit programmierbaren und anpassungsfähigen Eigenschaften durch das Kombinieren von lebenden Organismen mit Materialen.
Die Universität Münster wird durch die Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Seraphine Wegner und Prof. Dr. Bodo Philipp vertreten, welche unter anderem auch einen Vortrag gehalten haben.
Trotz des zwischendurch schlechten Wetters war es möglich, auch die Universität Münster sowie die Stadt zu besuchen.
Am Ende sind die Promovierenden mit neuen Ideen und Tatendrang nach Hause gefahren.
DFG SPP 2451: https://spp2451.de/
AG Wegner im UKM: https://www.medizin.uni-muenster.de/physiolchem/research/ag-wegner/
AG Philipp im FB Biologie: https://www.uni-muenster.de/Biologie.IMMB.Philipp/