Internationale Forschende & Mitarbeitende

Die Universität Münster unterstützt internationale Forschende und gastgebende Fachbereiche umfassend bei der Planung und Durchführung von Forschungsaufenthalten. Zentrale Anlaufstelle in allen Belangen ist die Abteilung Forschende und Mitarbeitende im International Office. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Gewinnung und Bindung internationaler Talente, die Information und Beratung von internationalen Forschenden und gastgebenden Einrichtungen, sowie die Förderung von Personalmobilität zur internationalen Vernetzung. Diese Maßnahmen ermöglichen erfolgreiche internationale Forschungskooperationen und erhöhen die globale Sichtbarkeit der Universität Münster.

Forscher-Alumni-Netzwerk

Die Forscher-Alumni-Strategie (RE. AL) der Universität Münster fördert die aktive Vernetzung von internationalen Forscher-Alumni, durch außergewöhnliche und nachhaltige Aktivitäten, zum Aufbau und Erhalt einer globalen Forschungsgemeinschaft.

Forschungsmarketing und Stipendien

Die Aktivitäten des Forschungsmarketings sind ein wichtiger Bestandteil der Mission der Universität Münster, Spitzenkräfte aus der ganzen Welt anzuziehen. So bieten alle Stipendien den Forschenden und Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, ihre Forschungsinteressen in den unterschiedlichen Fachbereichen der Universität Münster zu verfolgen.

Personalmobilität

Der Bereich Personalmobilität ermöglicht sämtlichen Forschenden und Mitarbeitenden der Universität Münster, sich im Ausland weiterzubilden sowie auf internationaler Ebene ihre Expertise zu teilen. Somit trägt es mit seinem Portfolio sowohl zur beruflichen und persönlichen Entwicklung der Hochschulangehörigen als auch zur Internationalisierung, Qualität und Attraktivität der Universität Münster bei.

International Office: Abteilung Forschende & Mitarbeitende

© Uni MS - International Office
  1. Leuchtturmprojekte: Forschungsmarketing und Rekrutierung, gefolgt von nachhaltiger Netzwerkbildung im Sinne der Research Alumni Strategie
  2. Welcome Centre: Informative Beratung, Onboarding-Gästehäuser, Unterstützung gefährdeter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Förderung von Gründungsvorhaben internationaler Forschender
  3. Personalmobilität: Unterstützung von Auslandsaufenthalten für Forschende und Mitarbeitende