Forschungsschwerpunkte
- Partizipation im Sport
- Kinder- und Jugendschutz im Sport
Vita
Akademische Ausbildung
- Studium der Fächer Sportwissenschaft und Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Abschluss Master of Education (HRGe)
- Studium der Fächer Sportwissenschaft und Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Abschluss Bachelor of Education
Beruflicher Werdegang
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
-
Lehre
- Projektseminar: Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen [079315]
(zusammen mit Andre Magner, Uta Kaundinya)
- Seminar: Partizipation im Sport [077309]
(zusammen mit Lorena Menze) - Seminar: Unterrichten im Sport Gruppe 1 [077111]
- Seminar: Soziales Lernen im Sportunterricht [071261]
(zusammen mit Uta Kaundinya)
- Fachpraktisches Seminar: Körperwahrnehmung / Körperbildung 8 [077818]
- Seminar: Soziales Lernen im Schulsport [077867]
(zusammen mit Uta Kaundinya) - Seminar: GHR-spezifisches Seminar [077648]
(zusammen mit Uta Kaundinya)
- Projektseminar: Integration von Flüchtlingen im Sport [078872]
(zusammen mit Prof. Dr. Nils Neuber, Nils Kaufmann, Franziska Duensing-Knop, Dr. Karin Eckenbach)
- Projektseminar: Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen [079315]
Projekte
Auswahl
- Gemeinsam. Achtsam. Wirksam. Ein Projekt zum jungen Engagement für den Kinder- und Jugendschutz im Sport ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V.
Gesamtliste
- Sport: Bündnisse! Bewegung - Bildung - Teilhabe - Baustein: Fortbildung im Modul 'Sport.ART. - Kinder- und Jugendsportshow' ( – )
Eigenmittelprojekt - Evaluation von Sportangeboten für Flüchtlinge - Wissenschaftliche Begleitung des Förderprogramms Orientierung durch Sport ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. - Gemeinsam. Achtsam. Wirksam. Ein Projekt zum jungen Engagement für den Kinder- und Jugendschutz im Sport ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. - Rechercheprojekt Bildungsnetzwerke: Stand der Einrichtung und Entwicklung von Bildungsnetzwerken in der Bundesrepublik Deutschland ()
Eigenmittelprojekt
- Gemeinsam. Achtsam. Wirksam. Ein Projekt zum jungen Engagement für den Kinder- und Jugendschutz im Sport ( – )
Publikationen
- Mitsprechen, Mitbestimmen und Mitgestalten – Möglichkeiten der Partizipation im Sportverein aus der Perspektive junger Erwachsener. In 36. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik, Hamburg. ().
- . (). Gemeinsam. Achtsam. Wirksam. – Ein Projekt zum jungen Engagement für den Kinder- und Jugendschutz im organisierten Sport. In (Hrsg.), Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland – Bilanz und Perspektive (S. 353–363). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- . (). Orientierung durch Sport – Evaluation von sportbezogenen Projekten für junge geflüchtete Menschen. In (Hrsg.), Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland – Bilanz und Perspektive (S. 323–340). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- . (). Integration von Flüchtlingen im Sport – ein exploratives Projektseminar zur Sportlehrerbildung. Zeitschrift für Studium und Lehre in der Sportwissenschaft, 1(1), 27–32.
- . (). Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Begleitung der dsj-Projekte „Orientierung durch Sport“ (OdS 1 und 2). Dortmund und Muenster: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.
- . (). Gemeinsam. Achtsam. Wirksam. Ein Projekt zum jungen Engagement für den Kinder- und Jugendschutz im organisierten Sport. Abschlussbericht. Internetdokument.
- . (). Gemeinsam. Achtsam. Wirksam. Soziale Passagen, 7, 177–181. doi: 10.1007/s12592-015-0189-7.
Vortrag
- Burrmann, Ulrike; Neuber, Nils; Brandmann, Katrin; Michelini, Enrico; Quade, Sarah (): „Maßnahmen der Sportvereine für junge (unbegleitete) Fluechtlinge in Deutschland – Wissenschaftliche Begleitung des Programms „Orientierung durch Sport“ der Deutschen Sportjugend“. Netzwerktreffen „Orientierung durch Sport" (Deutsche Sportjugend), Frankfurt, .