Netzwerk Jungenförderung im Sport

© Medienlabor IfS

Jungenförderung für Schulsportberater*innen

Bei der Jahrestagung der Beraterinnen und Berater im Schulsport des Ministeriums für Schule und Weiterbildung in Duisburg moderierte Prof. Nils Neuber zwei Praxisworkshops zur Jungenförderung im Sport. Unter dem Titel "Rote Karte für die Jungs!?" konnte er über 50 Berater*innen für das Thema sensibilisieren. Die Berater betonten ihrerseits die Notwendigkeit jungenspezifischer Angebote in der Schule. 

© Andrea Bowinkelmann

Shut Up, Bitch! Der Kampf um Männlichkeit

In der SWR-Reportage "Shut Up, Bitch! Der Kampf um Männlichkeit" berichten Stefanie Delfs und Antonia Märzhäuser von jungen Männern, die sich zu aggressiver Männlichkeitsrhetorik und frauenfeindlichen Ideologien hingezogen fühlen und so ein Teil der 'Mannosphäre' werden. Diese Online-Community besteht aus verschiedenen Personen und Formaten in sozialen Netzwerken, die mit überkommenen traditionellen Männlichkeitsvorstellungen u.a. den Sport, insbes. die Fitnessszene, vereinnahmen und anti-demokratisch instrumentalisieren. Das Netzwerk empfiehlt diesen sehenswerten Beitrag.
 

© IfS-Medienlabor

Jung, männlich, abgehängt

Der Wissenschaftsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda trägt auf seiner Homepage, dem Wiarda-Blog, wesentliche Befunde zur Bildungssituation von Jungen zusammen. Er verweist damit auf bildungssystemische und gesamtgesellschaftliche Problemlagen, die der geschlechtssensiblen Förderung von Jungen als "Bildungsverlieren" und "Underachievern" entgegenstehen.

© Andrea Bowinkelmann (LSB NRW)

Junge Frauen sind oft gebildeter als Männer

Eine aktuelle Studie des Statistischen Bundesamtes zeigt: Junge Frauen schneiden bei Schul- und Hochschulabschlüssen im Schnitt besser ab als junge Männer. Auffällig sind auch die Ergebnisse mit Blick auf nicht bestandene Prüfungen. Neu ist dieser Befund allerdings nicht. Schon die Studie Schwach im Abschluss des Berlin Instituts für Bevölkerungsentwicklung zeigte 2015 eindrücklich die Benachteiligung von Jungen und jungen Männern im Bildungssystem.

© Schaper (SSB Dortmund)

Bildung braucht Bewegung

Bereits zum siebten Mal veranstalteten der Stadtsportbund und der Fachbereich Schule der Stadt Dortmund einen Fachtag zum Thema Bildung braucht Bewegung. Rund 280 Fachkräfte diskutierten in zahlreichen Workshops das kommunale Zusammenspiel im Bildungsdreieck Kita-Schule-Sportverein. Den Hauptvortrag zum Thema "Freude an Bewegung und Sport früh verkankern" hielt Prof. Dr. Nils Neuber. Einen Workshop zur Jungenförderung im Sport leitete Nils Kaufmann.

© hofmann

Wenn Zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe!

In der Zeitschrift Sportunterricht ist ein Beitrag von Prof. Nils Neuber zur Jungenförderung im Sport erschienen. Ausgehend von Prozessen des Aufwachsens wird die Bildungssituation von Jungen im deutschen Schulsystem vorgestellt. Dabei zeigt sich, dass sie in fast allen Bereichen schlechtere Ergebnisse erzielen als Mädchen. Vor diesem Hintergrund plädiert der Beitrag für eine stärkere Förderung von Jungen in der Schule, nicht zuletzt auch im Sportunterricht.